Thema: Durch Marokko mit der SR |
|
Nee,
der Flachstahl über der Rückleuchte ist auf einer Seite falschherum gebogen. Schäm dich!!!
|
|
Thema: Sr 500 Umbau |
|
Hi,
Vergaser bei der 2J4 und der frühen 48T (bis 89) sind gleich. Ab Bj 90 gab es den BST-Vergaser. Der hat dann auch andere Züge. Bei der Kupplung hat sich nix geändert ab Bj. 90.
|
|
Thema: Tachonadel springt |
|
War das Vorderrad draussen?
Kann Tacho, Welle und/oder Antrieb sein.
Welle am Tacho ab und Vorderrad drehen. Drehrichtung der Welle merken!!!!
Welle an Tacho wieder dran und am Antrieb ab und mit Akkuschrauber Welle drehen (nicht zu schnell).
Ein paar tropfen Öl für die Welle sind auch kein Luxus. Aber nbnicht zu viel, sonst wandert die Suppe in den Tacho.
Wenn es der Tacho ist, Ersatz suchen oder Tacho öffnen und reinschauen. Anleitung über SuFu.
Genau das Richtige für einen kalten November im Lockdown....
Viel Erfolg.
|
|
Thema: Absorbergummies Zylinderkopf |
|
Hallo Gemeinde,
ich hab beim Aufräumen noch eine ältere Kedo-Kiste gefunden. Dort waren noch die vor einiger Zeit bestellten Absorbergummies, Artikelnr.: 22391 drin.
Kedo schreibt, das 4 Sätze gebraucht werden. Hab ich auch. Nur weiß ich nicht genau wo die Dinger genau hinkommen. Ich dachte immer, die sind nur in Fahrtrichtung links zu je 6 Stück zwischen die Rippen vom Zylinderkopf gesteckt. Bei 4 Sätzen müssten aber auch noch 2 Sätze auf die rechte Seite.
Hab die Bildersuche bei Goggle dazu bemüht, aber nix brauchbares gefunden.
Könnt ihr weiterhelfen?
LG
Dirk
|
|
Thema: Problem Kupplungszug |
|
Ist der Zug original? Und wie alt?
Es gibt Züge, deren Innenzüge mit sowas wie Teflon überzogen sind. Nutzt man beim Schmieren das falsche Mittel, quillt dieser Überzug und es flutscht nicht mehr richtig. Auch die Zug-Hülle kann innen beschädigt sein. Dann flutscht es auch nicht mehr richtig. Das ist im ausgebauten Zustand aber fast nicht fühlbar.
Weiter kann die Kupplungsstange gebrochen sein. Da bricht auch mal der Kopf ab und verkantet sich im Kanal.
Ist der Zug auch richtig verlegt?
Wenn dein Problem relativ neu ist, schau dir die Kupplungsmechanik mal genauer an und erneuer "in die Jahre gekommene" Bauteile. Ein neuer Kupplungszug ist bestimmt auch kein Luxus....
|
|
Thema: Eliminator Sr500 |
|
Eine Batterie hat Vor- und Nachteile. Muss jeder für sich entscheiden.
Der TÜV könnte aber Meckern, wenn das Möp mit einem Parklicht ausgestattet ist. Das geht eben nur mit einer Batterie. Wäre ein gravierender Mangel. Keine Plakette.
|
|
Thema: Vergaser VM34SS - Übersicht Bohrungen und Kanäle |
|
Jetzt muss ich auch mal Oldman loben!!!!
Ich habe sehr viel gelernt durch seine Zeichnungen. Vieles habe ich mit diesen hinbekommen. Nicht dass ich gemacht habe, was hier geschrieben wurde, sondern, dass ich gelernt und verstanden haben, wie und warum irgend so ein Teil an meinem Möp dran ist.
Das hat gehlofen. Nicht nur gesten sonden auch morgen.
Sowas zu machen, verlangt viel Zeit. Zuerst mal die Fragen hier im Forum richtig verstehen und eine passende Antwort finden. Dann noch das ganze so graphisch darstellen, dass es auch andere verstehen. Und das auch noch allen hier zur Verfügung stellen.
DANKE und mach gerne weiter so!!! Wir würden uns sehr freuen hier.
|
|
Thema: Sr geht bei Temperatur aus |
|
Zitat: |
Original von johnnycrack
die llgs aus dem Keyster Satz schien nicht passend und ist schon verbogen. ich habe die Originale wieder eingesetzt.
|
Es kommt vor , dass die Spitze der alten LLGS noch im Loch hängt. Du solltest auf jeden Fall überprüfen, ob der seeehr kleine Kanal für die Sptze der LLGS frei ist. Einfach eine Stecknadel verbiegen und von oben testen...
Wenn dieses kleine Loch verstopft ist, bekommst du den Bock nicht richtig ans Laufen.
Ein Foto von der jetzt verbauten LLGS könnte helfen....
Viel Erfolg.
|
|
Thema: Sicherung geht durch wenn Motor startet |
|
Irgendwo ein Kurzschluß gegen Masse. Da die Sicherung nicht sofort kam, tippe ich auf Lampengehäuse....Durchgescheuertes Kabel im Bereich Ausgang Lampentopf oder offener Kabelbruch am Lenkkopf. Durchmessen!
|
|
Thema: Vergaser-Reparatur |
|
Den "MADE IN JAPAN CARBURETOR REPAIR KIT DIAPHRAGMS VERGASER REPARATUR SR 500 48T" kenne ich nicht. Da kann ich damit auch nix zu sagen.
Hast du eine abgestufte LLGRS oder die konische? Bj 84 ist da der Wechsel. Aber Baujahr nicht EZ!!!!
Für die abgestufte LLGRS brauchtest du Keyster KY-0524+ (BJ 84-89), für 78-83 Keyster KY-0541NR+.
Sachau mal bei Motorradbay.de einfach unter 48T bzw 2J4.
Die Kits gibt es auch in der Bucht. Sind soweit komplett bis auf den Dichtring Kedo 28500. Gegebenenfalls noch die Plastikringe der Schieberwelle (Kedo 29464 + 29465). Ggfalls noch Ablaßschraube (27017 78-83 bzw. 29148 84-89) und/oder Teile für den Hebel der Bschleunigerpumpe (Kedo auf Seite 196). Ein neuer Ansaugtstutzen (90001) kann unter Umständen auch kein Luxus sein....
Alles aber ohne Gewähr....
|
|
Thema: Vergaser-Reparatur |
|
Wenn das Schwimmernadelventil dicht sein soll, muss es als erstes auch perfekt zum dazugehörigen Sitz passen. Daher nix mischen. Der Schwimmerstand ist auch wichtig. Ist er zu hoch, kann zu viel Spritt z. B über die HD angesaugt werden. Dann wird das mit der optimalen Verbrennung nix.
Das Einstellen ist kein Ding. Muss aber nach jedem Tausch des Schwimmernadelventils gemacht werden, da die Dinger nicht gleich sind.
Vergaser rumdrehen und Schwimmer soweit anheben, dass die Nadel gerade nicht angehoben wird. Den entsprechenden Abstand zwischen Markierung am Schwimmer und Vergasergehäuse erhälst du duch nachbiegen des Blechs an dem das Ventil eingehangen ist.
Hast du sowas schon mal gemacht? Entsprechende Literatur vorhanden? Sonst such dir Hilfe (Stammtisch).
Tausch auch gerade die Schrauben der Schwimmerkammer gegen Inbus. Gibt es im Baumarkt oder auch bei Kedo.
Je nachdem, welchen VM du hast, ist unten am Schwimmerkammergehäuse so eine Nase. Da kann man einen klarem Silikonschauch aufstechen und den Schlauch nach oben führen. Öffnet man die Ablassschraube, steigt der Sprit im Schlauch nach oben und du kannst den Schwimmerstand ablesen. So 3-4mm unter der Kante zur Schwimmerkammer.
|
|
Thema: Schrauber in Berlin |
|
Sieht klasse aus!!!!
Hab ich auch gemacht. Und die gleiche Reaktion gehört. War Sauarbeit!
|
|
Thema: TÜV Frage |
|
Quatsch!!!
Wenn das Fahrzeug nicht am Straßenverkehr teilnimmt, baucht es auch keinen TÜV!!!
Zur Not das Nummernschild abschrauben. Dann ist ja auch keine Zulassung zu erkennen. Der TÜV klebt auch auf abgeschraubte Nummernschilder.
Wer so eine Strafe zahlt, ist selber schuld!!!!
|
|
Thema: Vergaser-Reparatur |
|
Moin,
gaaaanz ruhig bleiben!!!!!
Also: Zwei Sachen. Der Gaser darf nicht überlaufen, wenn das Möp aus ist. Sonst erst mal am Benzinhuhn suchen. Das öffnet nämlich erst wenn der Motor läuft und der Unterdruck den Hahn öffnet.
Wenn der Motor läuft und dann der Gaser überläuft, ist es das Schwimmerventil. Hier nix mischen. Das Venil muss zum Sitz gehören. Kedo bietet da zwar was an, ist aber leider nur bestenfalls 3. Wahl. Die Besten Schwimmervenile mit zugehörigem Sitz sind die originalen von Yamaha. Dann Keyster. Dann lange nix und dann Kedo.
Wenn die entspechenden Teile da und verbaut sind, muss der Schwimmerstand neu eingestellt werden. Werte sollten bekannt sein, geht je nach Vergaser auch mittels Schlauch über den Ablaufpömpel.
Keyster ist nach Mikumi (Topham googlen) die beste Wahl. Der Vergaser sollte natürlich vorher gereinigt und revidiert worden sein. Auch die Kanäle nicht vergessen. Dazu hat Oldman vor kurzem was schönes gepostet (SuFu). Dann eben Grundeinstellung und am besten nach Anleitung von Kedo (auf der Homepage gibt es eine Anleitung) einstellen.
Fertig und läuft.....
Jetzt werden auch einige hier auf den membranlosen Umbau verweisen. Muss jeder für sich entscheiden....
|
|
Thema: Frage zum Standgasverhalten |
|
Hi,
es gibt bestimmt viele Wege, die eine Lima gehen kann. Ich kenne bis jetzt nur den sofortigen und den schleichenden Tod. Hatte schon beides.
Meist ist es aber der schleichende Tod. Der Widerstand sinkt und einfach gesagt ist dann der Zündfunke irgendwann nicht mehr ausreichend. Wenn dann noch andere Faktoren hinzukommen (z. B. eine nicht mehr so gute Zündkerze, ein Zündkerzenstecker, der auch nicht mehr seine 5 kOhm hat, ein Vergaser, der nicht perfekt arbeitet, schlechte Kompression,.....) wirkt diese Veränderung des Innenwiderstands der 330 Ohm-Spule eben mal mehr oder weiniger. Hinzukommt, dass sich der Widerstand der Spulen mit steigender Temperatur nochmals verschlechtert.
Also am besten 2x messen, kalt und warm.
Sind die Werte dann unter 300, sollte man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass hier bald Geld in die Hand genommen werden muss. Entweder neu wickeln lassen und eine zeitlang Ruhe (bei mir waren es 2,5 Jahre) haben oder eben den CDI-Booster (hab ich eben jetzt auch).
Der Booster verlangt aber eine intakte und geladene Batterie. Dafür springt die Kiste sofort an und hat einen absolut gleichmäßigen Leerlauf (für einen Eintopf dieser Bauart). Ich bin schon der Meinung, dass sie besser/schöner läuft. Mehr Leistung kann ich aber nicht bestätigen.
|
|
Thema: Vergaser |
|
Hi,
das ist ein BST34. Keim VM34SS! Daher ist ein Umbau auf membranlos nicht möglich.
Ersatzteile für den BST gibt es bei Kedo. Alternative wäre ein VM der frühen 48T. Auch nicht billig! Da wäre dann der Umbau auf mitohne Membrane möglich. Weitere Alternativen sind der TM 36 (ca200,-) oder der VM36 (hat beide Kedo). Soll da ganze dann noch regelkonform sein - sprich eingetragen - wird es nicht nur teuer sondern mittlerweile fast unmöglich.
So! Ich oaffe das hilft dir weiter. Jetzt kannst du dich ja mal schlau machen (SuFu), rechnen und entscheiden.
Wünsche dir gutes Gelingen.
|
|
Thema: Sr geht bei Temperatur aus |
|
Sprüh mal die Zündspule mit einem feinen Wassernebel ein und Check mal Zündkabel und -stecker.
Welchen Widerstand hat den sie Lima wenn sie "warm" ist?
Zum Schieber: Harald hat mal gemessen. Die Chromschicht ist nicht wirklich dick. Laut seiner Aussage macht das nix, wen der schon gülden ist (wird).
Die Kerze ist schwarz, weil das Gemisch im Standgas zu fett ist. Ist aber normal so. Die SR will ja auch gefahren werden...
|
|
Thema: Wiederbelebung |
|
Schwarz wird theoretisch heißer. Das erklärt die Physik: Schwarzer Körper gibt keine (Licht-) Energie ab, schluckt also alles. Der Weiße Körper emitiert hingegen alles.
Das ist aber nur theoretisch so. Es dürfte der SR egal sein, in welcher Farbe der Zylinder gestrichen ist....
Nur die frühen SR (2J4) hatten schwarze Zylinder. Die 48T hatten alle silberne.
|
|
Thema: Startprozedere |
|
Ich weiß nicht genau, welches Standgas die neuen 48T mit dem BST haben sollen. Meine ältere 48T mit VM-Gaser hat ein Standgas zwischen 1200 und 1400. Den Choke brauche ich eigentlich nur unter 10-12 °C. Der kleine Startknopf (hat der BST nicht) reicht sonst immer.
Versuch doch mal ein etwas höheres Standgas. Oder eine andere Startprozedur. Erst mal ohne Choke kicken, einmal oder 2-mal. Dann Choke halb raus und dann viel Schwung....
Versuch macht kluch...
|
|
Thema: Startprozedere |
|
Moin,
ich kenne den Vergaser leider nicht und kann daher auch keine genauen Ratschläge geben.
Aber im Allgemeinen springt ein Motor gut an, wenn alles passt: Kicktechnik (nicht mit Kraft, sondern schnell genug), das richtige Sprit-Luftgemisch. Da die Kiste schonst schön läuft, gehe ich davon aus, dass Ventilspiel, Kompression und die Zündung stimmen.
Warum machst du den Choke erst nach dem Kicken rein?
Ist der Unterdruckanschluß, der eigentlich zum Sprithahn führt auch wirklich verschlossen? Sonst besteht die Möglichkeit der Falschluft und das Gemisch ist zu mager.
Wie hoch ist denn dein Leerlauf im warmen Zustand?
|
|
|
|