Thema: Bremswelle Hinterrad 2J4 |
|
Hab ich auch so gemacht - und dann einen Schmiernippel in das Rohr eingebaut.
Die XT hat serienmäßig einen in der Welle ...
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Ölstand warm/kalt |
|
Hi
die Dichtung sitzt ganz woanders.
http://oldman.ratpak.de/110_Oelpumpe%20F...02J4_V2.2.0.gif
Du kannst unter anderem
1) auf M6 umbauen
2) auf M6 mit Helicoil-Einsatz umbauen
3) auf M5 mit Helicoil-Einsatz umbauen (hat nicht jeder)
4) einen gebrauchten Ersatzdeckel mit intaktem Gewinde verwenden ... (billiger als einen M5-Satz zu kaufen)
Umbau auf M6 ist unproblematisch, hab ich schon öfter gemacht.
Brauchst auch einen größeren Kupferdichtring dann.
Oder meinst Du den mit "Dichtung"?
Wenn er breit genug ist kann man den auch aufbohren, obwohl man ihn schon sehr gut festhalten muss damit das was wird. Rundfeile ginge einfacher.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Vergaserinstandsetzung VM 34 SS |
|
Düsenstock raus, Pfeifenreiniger (oder so plastiküberzogene Verschlussdrähte mit denen Kabel zusammengezwirbelt werden) und Prrrrrressluft.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Vergaserinstandsetzung VM 34 SS |
|

Markiert ist die Leerlaufgemischschraube, der erwähnte Luftkanal ist rechts davon im Schnitt zu sehen.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Ölstand warm/kalt |
|
Wenn alles funktioniert wie es soll, gibt es kaum einen Pegelunterschied zwischen warm und kalt. Also praktisch keinen am Ölmessstab ablesbaren.
Klar steigt in den ersten Minuten nach dem Abstellen der Pegel etwas an, weil das im Betrieb auf die Seitenwände des Öltanks pritschelnde oder schwappende Öl abrinnt.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Waschanlage und jetzt springt sie nichtmehr an :( |
|
Zur Ursprungsfrage:
zu 90% Feuchtigkeit auf einem Hochspannungsteil das nicht mehr ganz fit ist. Plus etwas Streusalz. Dann läuft der Funke außenrum auf Masse.
Auch die Verkabelung CDI-Zündspule-Lichtmaschine samt Absteller (Killschalter/Zündschloss) hat höhere Spannung als 12V.
Meistens hilft in diesem Fall möglichst gut trockenwischen und dann die großzügige Anwendung eines Sprühöls auf diese Teile (auch WD-40 geht) weil es das Wasser verdrängt und kurzzeitig so die Isolierung verbessert.
Also erstmal Kerzenstecker innen und außen, Zündkabel, Zündspule, und der Stecker von Lima zu CDI.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Schnellverschluss Sitzbank |
|
Zitat: |
Original von Axilator
Zitat: |
Original von motorang
So hab ich es gemacht. Kurze Stiftschrauben rein (eingeklebt mit Schraubensicherung mittelfest).
Damit kann ich die Sitzbank in Position drücken. Mir reicht das.
|
Super Idee! Das probier ich jetzt auch mal. Mich nervt das Gefummel mit den Schrauben schon lange. Wenn das zu wackelig ist, reicht ja auch dann immer noch EINE Schraube um die Sitzbank am Wegfliegen zu hindern. Wie weit gucken denn die Stiftschauben bei dir aus dem Gummiblock raus?
Beste Grüße |
Ich schätze 20 mm (gute Daumenbreite).
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Schnellverschluss Sitzbank |
|
So hab ich es gemacht. Kurze Stiftschrauben rein (eingeklebt mit Schraubensicherung mittelfest).
Damit kann ich die Sitzbank in Position drücken. Mir reicht das.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Kickstarter hakt.. |
|
Servus!
Kam das irgendwann von selber im Betrieb, oder ist das ein Neuaufbau oder eine Reparatur?
Ist die Welle auch genau so zusammengebaut wie auf der Explosionszeichnung (Markierungen)?
Hast Du die Stärke der Scheiben nachgemessen?
Ist die Feder richtig eingehängt?
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Kickstarter hakt.. |
|
Hi
die Stelle ist mir auch aufgefallen.
Schau doch mal ob Du die Anlaufscheibe verbaut hast und ob die Größe stimmt - sonst sitzt die Kickerwelle eventuell zu tief und muss erst wieder in Position rutschen beim hochkommen.
Rechts unten auf dem Bild:

Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Einloggen |
|
Der Login wird normalerweise in einem Cookie gespeichert. Im Browser die Cookies der Seite löschen könnte helfen.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: SR 500 springt nicht an |
|
Nur im Notfall, besser als nix, und wenn der Abdrücker was taugt.
Die Einsenkung am Ende der Kurbelwelle ist von der Bearbeitung, und NICHT weil da die oft auch leicht kegelige Abdrückschraube so gut reinpasst!
Wenn man da mit was spitzem reindrückt pilzt man das Gewinde auf und ciao, Kurbelwelle
https://www.motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm#lima
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Elektrolurch |
|
Ich hatte mal einen ähnlichen Schaden. Wir waren auf dem Weg zu einem Treffen, es war Winter und auch schon dunkel. Über die Zeit wurde die Batteriespannung immer weniger , was ich am nachlassenden Scheinwerferlicht merken konnte.
Ich war froh, dass an meiner SR500 der Motor dank Magnetzündung trotzdem noch lief. hab den Scheinwerfer dann zur batterieschonung ausgeschalten.
Im Scheinwerferlicht meines Freundes Uwe hab ich das Gespann dann mit Standbekleuchtung zu Tal gefahren (das Problem trat natürlich auf einem Pass auf und am Wochenende ...). Der ÖAMTC konnte immerhin mit einem trockenen beleuchteten Schrauberplatz helfen.
Der Reglerstecker war weggeschmolzen, die Phasen schon leicht kurzgeschlossen. Wir haben die Kabel gekürzt, einzelne Stecker drangecrimpt und verschrumpfschlaucht und konnten so weiterfahren. Die Originalstecker waren grün korrodiert, das konnte man noch sehen. Danach war wieder alles gut, die Batterie konnte während der Reparaturaktion am Lader des Stützpunktes aufgefrischt werden, so dass auch der Regler wieder ansprang.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Elektrolurch |
|
Servus, der Lichtmaschinenkabelbaum ist auch von Dir? Könnte mir vorstellen, dass der Lichtmaschinenkabelbaum das Problem ist, eventuell ein beginnender Kabelbruch in den weißen Kabeln die dann lokal überhitzen. Wenn nicht der Regler das Problem ist (gute Masseverbindung, braune Sense-Leitung angeschlossen?).
Wenns meine wäre würd ich den Lima-Kabelbaum komplett neu machen mit dickeren KfZ-geeigneten Kabeln.
Theoretisch könnte es Kriechstrom im Stecker zwischen den Phasen geben, wenn da Salzpampe stehen bleibt (das hatte ich mal). Ist der Regler an der Originalstelle verbaut?
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: SR 500 springt nicht an |
|
Meine Reihenfolge wäre:
1. Kerze tauschen oder zumindest säubern
2. Hochspannungsteile mit Kriechöl einjauchen, um eventuelle Kriechströme durch Salzfeuchte hintanzuhalten
3. Lichtmaschine messen
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Motor / Kopf demontiert - gesehenes verstehen |
|
Kolben und Zylinder, praktisch formuliert:
Nimm den Zylinder ab und den Kolben, und trag beides zum Zylinderschleifer (Motoreninstandsetzer) Deines Vertrauens. Der kann das messen und beurteilen.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Lenkerklemmung Drehmoment |
|
Na ja die Schraube verbiegt die Halteschale. Irgendwann würde es "knack" machen, das schaffen die Leute bei der Achsklemmung auch ...
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
Thema: Wartungsfreie Kette |
|
Die ist wartungsfrei bis sie kaputt ist.
Meine Saharakette hielt ohne jede Schmierung 10.000 km.
Mit einer Beschichtung könnte man vielleicht auf die üblichen als Lebensdauer angegebenen 20.000 km kommen.
Man wird sehen wie sie mit den starken Belastungsspitzen unseres Einzylinders zurechtkommt, üblicherweise halten Ketten an Mehrzylindern deutlich länger.
Gryße!
Andreas, der motorang
|
|
|
|