|
 |
SR500 mit Einspritzung |
v800290
MEMBER
Dabei seit: 14.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Mahlzeit!
Nachdem ich meine SR500 (Allwetterfahrer) nach der Geburt meines Sohnes auf Geheiß der Chefin einmotten mußte, wollte ich sie jetzt mal wieder raus kramen...
Der Sohn Studiert inzwischen und ich hab mich mit anderen Moppeds (1000´er V2) und Oldtimerrestaurationen abgelenkt...
Hab unter anderem nem Triumph TR6 ne Megasquirt verpaßt und wollte selbiges jetzt auch bei der SR tun, nachdem das gute Stück sich schon vor 20 Jahren nicht ordentlich abstimmen ließ (Motor getuned, anderer Krümmer etc.)
Hat das jetzt schon ma jemand gemacht? Entweder mit Megasquirt oder der Einspritzung der SR400 ?
Gruß
Peter
|
|
28.07.2019 14:57 |
|
|
Kuntzinger
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 15.06.2006
Mein Motorrad: SR500,XT500, Husaberg 570 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Sachsen
 |
|
RE: SR500 mit Einspritzung |
 |
Ja, mit einer SR400 Basis zum 500er Motor hat das
der Hans Mühlbauer schon gemacht .
Und für die 500er habe ich mit ausgewählten Komponenten
das Basis Mapping fertig. Sieht sehr vielversprechend aus, was
die Prüfstandsläufe gezeigt haben.
So richtig interessant wird das für leistungsgesteigerte Motoren.
Da sind viele Details strukturiert und penibel abzuarbeiten.
Deshalb hier und jetzt nur dieses knappe „ Ja“ ohne wirkliche
Details. Gruß Kuntzinger
|
|
29.07.2019 11:29 |
|
|
v800290
MEMBER
Dabei seit: 14.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
Themenstarter
 |
|
Cool!
Bei TR6 hab ich den ganzen Umbau incl. Abstimmung ja schon durch und fahre seit 2 Jahren damit rum....
Von daher weiß ich um die "Klippen" die es gibt....
Wie hast du die technische Hürden mit Triggerwheel und den ganzen Sensoren gelöst?
Eigenbau?
Adaption von SR400?
Alpha-N oder rein Unterdruck?
Benzinpumpe?
Düse?
Peter
Ps: www.straightsix.de
|
|
05.08.2019 06:52 |
|
|
v800290
MEMBER
Dabei seit: 14.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
Themenstarter
 |
|
sorry..war auch für >1 Monat außer Gefecht gesetzt
Welche Drosselklappeneinheit verwendet ihr und welche Einspritzdüse?
Bei 500ccm und 34PS müßte man ja mit ner einzelnen 210ccm-Düse auskommen....die hab ich sogar noch rumfliegen..
Mich würden mal Bilder von der Triggerung etc. interessieren...
Peter
|
|
03.09.2019 08:47 |
|
|
v800290
MEMBER
Dabei seit: 14.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
Themenstarter
 |
|
Hab mal weiter geschaut...
Drosselklappeneinheiten der SR400 sind ja anscheinen rar gesät....
>>edit by Frank: Ebaylinks sind hier nicht erwünscht
und zudem reichlich teuer....auch dürften sie nicht den nötigen Luftdurchsatz liefern...
https://motorbiker-shop.de/Aufruestung-I...uf-Hallschranke
Hier wird ein einzelnes Signal zum triggern einer elektronischen Zündung geliefert...
Den Umbau bekommt man bestimmt auch mit mehr als 2 Magneten hin, um es als Triggersignal für die Megasquirt verwenden zu können....
Das SR400 i Polrad kostet ja auch 450-500€ und drüber...
unterdruck & Co. bekommt man ja schnell hin..
Ich würd auch bei originalem Motor/Nockenwelle eher mit Unterdruck arbeiten oder gibt es Gründe, warum man Alpha-N verwenden muß?
Ist nen Nockenwellensensor zwingend notwendig? Beim Auto laß ich den Anlasser die Kurbelwelle einfach 3-5 drehen, damit er die Position sicher erkennt und verwende den originalen Verteiler zur Zündverteilung....
Bei der SR würd ich auf waisted Spark gehen....
Bekommt man das dann angetreten oder reichen die Umdrehungen vom Kickstarter nicht aus?
Fragen über fragen...
Peter
|
|
06.09.2019 09:29 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Zitat: |
Original von v800290
Ist nen Nockenwellensensor zwingend notwendig? Beim Auto laß ich den Anlasser die Kurbelwelle einfach 3-5 drehen, damit er die Position sicher erkennt und verwende den originalen Verteiler zur Zündverteilung....
Bei der SR würd ich auf waisted Spark gehen....
Bekommt man das dann angetreten oder reichen die Umdrehungen vom Kickstarter nicht aus?
|
Wasted Spark reicht zwar, hat aber mit dem Kicken nix zu tun. Der Kickstarter gibt der Kurbelwelle den Schwung für ziemlich genau zwei Umdrehungen mit, aber die Drehung ist sehr ungleichförmig. Ein Errechnen des richtigen Zzps haut daher nur durch Zufall hin, ein fixer Zündzeitpunktgeber für Drehzahlen zwsichen Null und 1200/min sollte für leichtes Ankicken Pflicht sein.
Gruß
Hans
|
|
06.09.2019 09:41 |
|
|
v800290
MEMBER
Dabei seit: 14.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
Themenstarter
 |
|
Zumindest beim Auto ist nach meiner Erfahrung der Einspritzzeitpunkt relativ egal...ich spritz einfach 3 mal / Cycle in den Ansaugtrackt...das paßt dann schön von der Menge und hat so mehr Zeit, nen homogenes Gemisch zu bilden...
wenn man das bei der SR500 auch so macht, könnte man mit wasted Spark und dem vorhandenen Trigger für die CDI arbeiten...
Soll ja schließlich kein Direkteinspritzer werden und
Ich werd einfach mal anfangen und das vorhandene Zündsignal als Trigger für ne Einspritzung verwenden....
Zünden kann ich ja später noch...und soooo schlecht ist die CDI bei nem Standardmotor ja nicht...
Peter
|
|
20.09.2019 16:07 |
|
|
mr.kickstart
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 25.05.2008
Mein Motorrad: SR 500 EZ80/91, XJ600N EZ96 Herkunft: Göttingen/Dortmund IG: 34 SR-XT500 IG Kassel
 |
|
Zitat: |
Original von v800290
Zumindest beim Auto ist nach meiner Erfahrung der Einspritzzeitpunkt relativ egal...ich spritz einfach 3 mal / Cycle in den Ansaugtrackt...das paßt dann schön von der Menge und hat so mehr Zeit, nen homogenes Gemisch zu bilden...
Peter |
Das Auto hat einen deutlich homogeneren Druckverlauf im Ansaugtrakt und bedingt durch die Mehrzylinder deutlich geringere Drehzahlschwankungen über das Arbeitsspiel.
Zudem ist der Einfluss einzelner suboptimale Verbrennungen geringer.
Der Einfluss des Einspritzzeitpunkts und die Herausforderung diesen insbesonere bei niedrigen Drehzahlen im Leerlauf zu treffen wird beim Einzylinder-Motorradmotor größer sein.
Eine feinere Drehzahlerefassung kann also durchaus Sinn machen, zumal die Microsquirt bspw. meiner Erinnerung nach Drehzahlerfassung über Trigger wheel mit Hall-sensor unterstützt.
Zündung als Trigger könnte aber als erster Schuss oder zur Umsetzung eines low effort/budget Systems durchaus funktionieren.
__________________
Alrik
Zitat: |
Neue Zürcher Zeitung 1979
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität. |
|
|
23.09.2019 12:29 |
|
|
|
|
 |
|