2te Bremsscheibe |
PaulKehrbaum
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.10.2013
Mein Motorrad: SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Deutschland Velbert
 |
|
Hallo,
wieviel Gewicht an ungefederte Masse bringt eigentlich die zweite Bremsscheibe und Bremssattel?
Ist das nicht ungünstig für den Grip des Vorderrades? Das würdde mich schon sehr interessieren. Wie schwer ist das Gussrad, und wie schwer ist das Speichenrad?
Wird die Dämpferölmenge dann geändert?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß Paul
__________________ Immer schön fröhlich bleiben
|
|
26.02.2020 11:37 |
|
|
Maddin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2005
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kurpfalz
 |
|
|
26.02.2020 11:50 |
|
|
PaulKehrbaum
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.10.2013
Mein Motorrad: SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Deutschland Velbert
Themenstarter
 |
|
Hallo, Maddin,
da hat sich einer richtig Mühe gemacht. Danke für den Tip.
Demnach kommen umrechnungsgemäß nahezu 4 kg hinzu.
Ob sich das in der Dämpfung bemerkbar macht?
Man geht hier von einer 78er Sr500 aus. Die hat, glaube ich, ausnahmslos Speichenräder.
Das Gussrad ist wohl deutlich schwerer. Ich habe da keine Vergleichsmöglichkeit.
Meine SR ist Bauj. 78, und hat Speichenräder.
Die Dämpfung der Gussrad SR ist augenscheinlich nicht angepasst, oder?
Die Wegedrehzahl des Tacho zum 18 Zoll Vorderrad hin, ist ja auch nicht korrigiert worden.
Deshalb meinen manche, die 48T ist viel schneller.
Jetzt möchte ich interessehalber gerne erfahren, wie schwer ist das Guss-Vorderrad.
Vielleicht finde ich da was.
Hoffentlich nerve ich euch nicht.
Gruß
Paul
__________________ Immer schön fröhlich bleiben
|
|
27.02.2020 07:16 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Die Rädergewichte waren hier auf jeden Fall schonmal Thema; leider weilß ichs auch nicht mehr, ausser dass es Gussradwichser schwerer haben.
Nobby
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
27.02.2020 07:34 |
|
|
|
Hallo Paul ,
Gewicht für Bremssattel , Bremsscheibe , Bremsleitung , Gussrad und Speichenrad habe ich zu Hause . Ich kann dir das heute Abend schreiben .
Gruß
Ingo
|
|
27.02.2020 09:06 |
|
|
Fump
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.03.2005
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Das Gussrad ist wirklich schwerer? Ich bin auf die Antwort gespannt.
dire 2te bremsscheibe ist jedenfalls zu schwer, wenn man bedenkt, dass sie für (einer evtl. erleichterte) SR nicht wirklich nötig ist. Leichter machen ist vor allem auch die Kunst des Weglassens.
Fump
|
|
27.02.2020 09:48 |
|
|
Zimmi313
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2006
Mein Motorrad: Yamaha SR 500 (Miles-Umbau TT700) und Russengespann Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Ostalb
 |
|
Das einfachste und günstigste Gewichtstuning ist am Fahrer durchzuführen.
|
|
27.02.2020 10:41 |
|
|
|
Jetzetle , wie versprochen :
Bremsscheibe , massiv : 2.240 g
Bremscheibe , geschlitzt : 2.040 g
Bremssattel , komplett mit Halter und Schrauben : 1.216 g
Stahlflex Bremsleitung hab ich wohl doch noch nicht gewogen , ebenso müsste man noch 1 Satz Bremsklötze dazurechnen .
Somit bringt die Doppelscheibe min. 3,5 kg mehr auf die Waage .
Vorderrad :
19 Zoll Speichenrad hat sich noch nicht ergeben zu wiegen
18 Zoll Speichenrad mit VA Speichen und BT45 : 8,8 kg
19 Zoll Gussrad , gepulvert und BT45 : 10,2 kg
Und bevor einer fragt , Hinterrad je mit BT45 ( ohne KBT und ohne Bremsankerplatte ) :
Speichenrad mit VA Speichen : 12,0 kg
Gussrad , gepulvert : 14,9 kg
D.h. Gussräder bringen in Summer ca. 4,0 kg mehr auf die Waage .
Gruss
Ingo
|
|
27.02.2020 16:50 |
|
|
Maddin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2005
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kurpfalz
 |
|
Die DID-Felgen der 48T sind auch nochmal um einiges leichter als die Takasagos der 2J4. Dafür laufen die aber auch nicht so schön rund.
Gruß Maddin
|
|
27.02.2020 17:13 |
|
|
PaulKehrbaum
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.10.2013
Mein Motorrad: SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Deutschland Velbert
Themenstarter
 |
|
Hallo, Zimmi313,
trifft besonders in meinem Fall zu. Zur Zeit 101 kg nackend ohne Uhr.
Aber ich gehören ja zu der gefederten Masse, da ich ja oben aufsitze und nicht direkt auf dem Vorderrad.
Gruß
Paul
__________________ Immer schön fröhlich bleiben
|
|
29.02.2020 17:44 |
|
|
PaulKehrbaum
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.10.2013
Mein Motorrad: SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Deutschland Velbert
Themenstarter
 |
|
Hallo, Blackforest,
wenn man dem link von Maddin folgt und die angegebenen Gewichte in lb durch 2,2 teilt erhät man ziehmlich genau die kg werte. Zusammen mit Deinen ermittelten Werte bleiben mir keine Fragen offen. Vielen Dank.
__________________ Immer schön fröhlich bleiben
|
|
29.02.2020 18:08 |
|
|
PaulKehrbaum
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.10.2013
Mein Motorrad: SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Deutschland Velbert
Themenstarter
 |
|
Hallo, Kompressormike,
die selbstgeschlitzte Scheibe sieht aber pfrofessional aus.
Man sollte noch den zweiten Bremssattel einbeziehen.
Kannst Du mir eventuell auch eine rechte Scheibe schlitzen?
Gruß
Paul
__________________ Immer schön fröhlich bleiben
|
|
29.02.2020 18:16 |
|
|
Ali
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 31.05.2002
Mein Motorrad: 2J4 1981 Herkunft: 21335 Lüneburg
 |
|
Zitat: |
Original von PaulKehrbaum
Man sollte noch den zweiten Bremssattel einbeziehen.
Kannst Du mir eventuell auch eine rechte Scheibe schlitzen?l |
Könnte da nicht die geschlitzte Scheibe der XV535 passen?
Grüße Ali
|
|
01.03.2020 15:45 |
|
|
srpedro
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.05.2016
Mein Motorrad: SR/XT/FJ´s Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarbrücken IG: 66 SaaRland
 |
|
Zitat: |
Original von Ali
Zitat: |
Original von PaulKehrbaum
Man sollte noch den zweiten Bremssattel einbeziehen.
Kannst Du mir eventuell auch eine rechte Scheibe schlitzen?l |
Könnte da nicht die geschlitzte Scheibe der XV535 passen?
Grüße Ali |
Es passt die XV535-Scheibe der ersten Serie.
Gruß
Peter
|
|
01.03.2020 18:38 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
 |
|
Mal doof gefragt, warum du eine zweite Scheibe möchtest? Wegen besserer Bremsleistung oder wegen der Optik?
Für ersteres wäre auch die Umrüstung auf eine 48T Bremsarmatur oder irgendwas mit 12mm oder 1/2" möglich. Dann kann auch der kleine Verteiler an der unteren Gabelbrücke entfallen.
|
|
04.03.2020 14:25 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Grau ist alle Theorie ...
Die Einzelscheibe mit Halbzollpumpe kommt bei weitem nicht an die Bremskraft von Doppelscheibe mit 5/8-Pumpe heran.
Selbst erfahren
Zweifingerbremse ...
Aber:
Für jeden Radausbau muss ein Bremssattel runter,
und jede Bremsenüberholung (Winterbetrieb) ist doppelt so viel Arbeit und kostet das Doppelte ... und der Vorderreifen hält weniger lang.
Gryße!
Andreas, der motorang
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
04.03.2020 15:57 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Guten Abend Paul,
Du wirst einen Grund haben für Deine Frage. Ich möchte das Thema von einer anderen Seite beleuchten, sorry, mich hat keiner gefragt, aber vielleicht ist es relevant.
Bremsleistung ist eine Sache, Optik die Zweite, und agiles Lenkverhalten die Dritte.
Wir fahren nur Landstrasse, meistens voll beladen und auf unbekanntem Gebiet. Ich bin weder Raser noch Schleicher, ich möchte aber Spass haben beim Fahren.
Linkskurven fahre ich nicht genau in Strassenmitte, aber auch nicht ganz rechts aussen.
Natürlich muss ich immer damit rechnen, dass der liebe Gegenverkehr nicht sauber die Spur hält, und in engeren Linkskurven sehe ich ihn relativ spät.
Wir fahren eine späte SR mit Trommel vorne, und objektiv ist das die Version mit der geringsten absoluten Verzögerung. Aber ich liebe sie!
Warum?
Ich fahre die Linkskurve relativ weit innen, mir kommt jemand entgegen, ich brauche nicht wirklich zu denken, nicht wirklich zu arbeiten, nur ein Reflex und ich bin 1,5m weiter rechts, weil das Trommel-Vorderrad ein extrem geringes Rotationsträgheitsmoment hat.
Für NICHTS auf der Welt möchte ich darauf verzichten, das ist unsere Sicherheit.
Insofern, wenn Du mit einer Einfachscheibe früh genug zum Stehen kommst, vergiss die Zweifachscheibe und freue Dich daran, dass das Vorderrad leichter ist. Es wird nie so trägheitsarm sein wie ein SR-Trommelbremsrad, schade, aber warum die Lenkung träger machen durch eine Doppelscheibe?
Wir haben weitere Massnahmen gemacht zum spontaneren Einlenken, Absenken der Front, Anheben des Hecks, im Zweifelsfall schmalere VR-Reifen ( nicht alle 3,5" sind gleich breit, ein Heidenau K34 ist extrem leichtfüssig). Ein guter Gabelstabi hilft auf jeden Fall.
Man kann lange über Bremsleistung sprechen, aber um die Ecke fahren muss ich immer.
immer gut lenk
maro
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von maro500: 04.03.2020 20:37.
|
|
04.03.2020 20:36 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Dieser Aspekt bleibt in Bremsendebatten immer aussen vor (ausser jetzt gerade) und das ist schade.
Ich kenne jetzt den Unterschied Einscheibe zu Trommel der SR nicht aus der Praxis, kann aber mit der Argumentation ne Menge anfangen.
...und ich hab als Zweitmopped ne Bonnie T100. Die hat zwar auch nur eine Scheibe, aber die ist groß und schwer und das Vorderrad ausserdem aus einer Blei-Gold-Legierung (sauschwer und teuer) - das macht die Fuhre recht träge, wenns um spontane Lenkimpulse geht.
Gruß
Nobby
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
05.03.2020 07:32 |
|
|
sven
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 19.04.2002
Mein Motorrad: XT & V-Raptor Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Grafing bei München
 |
|
RE: Rotationsträgheitsmoment |
 |
Zitat: |
Original von maro500
... weil das Trommel-Vorderrad ein extrem geringes Rotationsträgheitsmoment hat.
Einfachscheibe ... wird nie so trägheitsarm sein wie ein SR-Trommelbremsrad ...
|
Und die jeweiligen Trägheitsmomente hast du wie gemessen/errechnet?
__________________ meine XT
|
|
05.03.2020 18:18 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Hallo Sven,
wenn zwei Räder mit der gleichen Felge ein verschiedenes Gewicht haben, was erwartest Du als Ergebnis für das Rotationsträgheitsmoment? Zumal nennenswerte Teile des Trommel-Vorderrades STEHEN, nämlich die linke Nabenhälfte, die kann bei der Wägung draussen bleiben. Den Stahlring in der Trommel vergleiche gewichtsmässig mit der Stahlscheibe der Disc, dafür brauche ich den Stahlring der Trommel nicht auszubauen, ansehen reicht.
Bist Du einmal das Trommelbremsvorderrad gefahren?
Wenn Du eine Berechnung brauchst, ist das Dein Problem, ich brauche sie nicht, mir reicht das Ergebnis. Es ist Deine Freiheit, das nicht zu glauben.
Zuletzt: ich kann Rotationsträgheitsmomente berechnen, aber wozu der Aufwand, wenn das Ergebnis glasklar ist?
Grüsse aus der Eifel
maro
|
|
05.03.2020 19:11 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Hallo maro,
mal die Trägheitsmomente dahingestellt - die sind natürlich vorhanden und im direkten Vergleich spürbar. Ja, ich habe (hatte) den direkten Vergleich. Man muss sich immer auf das jeweilige Moped enstellen bzw. eingewöhnen. Im Grunde genommen muss man die geringfügig trägere Agilität einem u.U. lebensrettend verkürzen Bremsweg bei der Doppelscheibe entgegenhalten. Soll jeder für sich entscheiden. Die SR ist auch mit 2. Bremsscheibe noch viel agiler als andere Mopeds. Und nimm es mir bitte nicht übel, aber Deine Kurventechnik solltest Du bei der Gelegenheit mal überdenken.
__________________ Gruß
Uli
|
|
06.03.2020 00:06 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Hallo Uli,
ehrlich gesagt weiss ich auch nicht, wie ich die letzten 250tkm überlebt habe ohne lebensrettende Doppelscheibe.
Die vordere Trommel der SR bremst mit wenigen Modifikationen saugut. Zugegebenerweise ist sie im Originalzustand nicht so prickelnd, das ändert sich aber drastisch, wenn man die Zugverlegung und die Bremsbacken überarbeitet, das Duplexsystem korrekt einstellt; im Zweipersonenbetrieb mit Gebäck, auch alpin, verzögert die Fuhre nach Belieben, ohne das Gefühl: jetzt hätte ich noch mehr gebraucht.
Gleichzeitig setzt die Bremse weich ein, was Panikbremsungen vermeidet.
Welche gutgemeinten Ratschläge soll ich DIR jetzt noch zur vernünftigen Fahrweise mitgeben?
Grüsse aus der Eifel
maro
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von maro500: 06.03.2020 07:11.
|
|
06.03.2020 07:10 |
|
|
|
|
 |
|