|
 |
@erbas: wegen Deinem Suchthread... |
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
|
05.09.2020 09:42 |
|
|
Erbas
MEMBER
Dabei seit: 31.05.2020
 |
|
Danke.. bei Kedo gibt es die 10079. Und da steht für -84 zu lang. Deshalb dachte ich das es zwei Federn gibt. Versetzen der Bremshebels ist auch eine Idee. Ich kann heute vllt. bei einer anderen gleichen Baujahres mal die Feder messen.
|
|
05.09.2020 12:04 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
Themenstarter
 |
|
oh, das wusste ich so nicht, hattest Du die Feder denn gewechselt?
|
|
05.09.2020 12:57 |
|
|
Erbas
MEMBER
Dabei seit: 31.05.2020
 |
|
Sohnemann hat den Bremsankerbolzen verloren und dann hat es alles zerlegt und vieles verloren...Splinte haben halt doch ihren Sinn.... Immerhin hat das Rad nicht blockiert....die Feder der anderen 81 er die ich heute begucken konnte hat auf Block ca 30mm. Jetzt muss ich noch die eigene messen
|
|
05.09.2020 14:11 |
|
|
Erbas
MEMBER
Dabei seit: 31.05.2020
 |
|
Hinterradbremse Grundeinstellung Gestänge/Pedal |
 |
Nachdem die Länge der Feder auf Block bei beiden 2J4 auf Block ca 30mm war hab ich mich mal an einer Grundeinstellung versucht.
Mutter am Gestänge ganz gelöst. Die Schraube des Bremspedalanschlags nach OBEN, ca 11 mm herausgedreht. Pedal von Verzahnung runter, Welle so gedreht dass sie am Anschlag anliegt, Pedal so aufgeschoben dass es gerade NICHT das Pedal berührt. Jetzt war die Feder immer noch auf Block wenn man das Spiel einstellen wollte. Dann noch den hinteren Hebel von der Verzahnung gelöst und nach HINTEN verdreht und aufgeschoben. Damit konnte das Spiel eingestellt werden und die Feder war nicht mehr auf Block. Alles gut also.
Danke für den einleitenden Tip. Die Kiste stand abgemeldet 26 Jahre in x Garagen, bevor sie bei uns gelandet ist.
|
|
05.09.2020 17:37 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
demnach reine Einstellungssache, prima.
Die beste Krafteinleitung hast du in der Stellung, wenn die Bremsbeläge in der Trommel anliegen und das Bremsgestänge zum Bremshebel an der Ankerplatte ca. im rechten Winkel steht. Also zuerst das Bremspedal mit der Anschlagschraube auf die gewünschte Höhe einstellen (üblicherweise etwa Höhe Fußraste) und danach den Bremshebel so aufstecken, dass er bei betätigter Bremse ca. 90° zum Gestänge steht.
Wenn dazu noch die Beläge in der Trommel gut tragen und alles leichtgängig ist kann man so jederzeit das Hinterrad pfeifen lassen. Mehr brauchts ja nicht...
|
|
05.09.2020 19:10 |
|
|
|
|
 |
|