|
 |
Flammenspritzen |
erpel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.01.2005
Mein Motorrad: Yamaha XT500 Bauj. 83 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Falkensee
 |
|
Hallo,
hat jemand einen Tipp, wo ich in Berlin meinen Auspuff Flammenspritzen lassen kann? Ich habe eine XT500 Bauj. 83 mit dem orginal Auspuff und möchte das er noch einige Zeit überlebt.
Gruß
Harald
|
|
28.01.2005 22:19 |
|
|
XT-exBoldor
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 05.12.2002
Mein Motorrad: genug Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Schweden
 |
|
|
28.01.2005 22:21 |
|
|
Joe unregistriert
 |
|
Moin Harald,
die Berliner haben eine recht große "IG" ,frag doch vielleicht mal Melli oder Hanno...
Gruß
Joe
|
|
28.01.2005 22:22 |
|
|
erpel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.01.2005
Mein Motorrad: Yamaha XT500 Bauj. 83 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Falkensee
Themenstarter
 |
|
Die Antworten kommen ja schneller. als ich meine Frage formulieren kann.
Harald
|
|
28.01.2005 22:24 |
|
|
fleiszpelz
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 14.12.2004
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Zitat: |
Original von erpel
Die Antworten kommen ja schneller. als ich meine Frage formulieren kann.
Harald |
da gewöhn dich schon mal dran...
willkommen bei den bekloppten
|
|
29.01.2005 00:44 |
|
|
sr500-bso
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 02.08.2004
Mein Motorrad: XT 500, SR 500 Serie/CafeRacer/Gesp
ann und CR&S VUN Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Braunschweig
 |
|
Hallo zusammen
Etwas ganz neues ist die Chrome Keramik Lackierung.
Zitat: |
Hitzebeständig bis ca. 700-800 und mehr Grad ist dies eine optimale Alternative zu Chrom oder Edelstahl. Die typischen Hitzeverfärbungen fallen fast vollständig weg!!! Weitere Beschichtungen für höhere Temp. sind machbar... |
http://www.hot-rods.de/
Ich glaub, das werd ich meinen rostigen XT-Krümmer mal gönnen, wenns bezahlbar ist.
__________________ und Tschüß
Henning
|
|
29.01.2005 08:51 |
|
|
BSA unregistriert
 |
|
Flammspritzen?
Dann kann ich nur Alu-Flammspritzen empfehlen!!!!
Das Alu hält da Bombenfest drauf, dehnt sich bei Hitze mit aus, blättert nicht ab und hat ne Oberfläche wie Sandgestrahlt, kann auch geschliffen und poliert werden, was farbtechnisch allerdings nicht so gut ist - wird weiß/grau und wird niemals glänzen! Desweiteren kann man das dann wiederum mit der oben genannten hitzefesten Farbe behandeln! Das Alu bildet ja dafür eine perfekte "Kupplungsschicht" und dadurch bleibt die Farbe fast ewig drauf und der Auspuff wird von ausen nie mehr rosten!!!!
|
|
29.01.2005 10:30 |
|
|
Torsten3
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 05.07.2004
Mein Motorrad: XT 500 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Berlin
 |
|
Antwort an Harald ist schon raus(Frage kam per Mail), werde mal alles fuer die Suchmaschinen zusammenfasssen:
Alu-Flammspritzen bei:
Berolina Metallspritztechnik Wesnigk GmbH Pappelhain 30,
15378 Hennickendorf
http://www.metallspritztechnik.de/
Es empfiehlt sich den Auspuff und Kruemmer Alu beschichten zu lassen und nicht Zink, da Zink nur bis max. 600 Grad haelt.
Die Beschichtung haelt zehn Jahre, ein Bekannter hat eine Rau-Four und da musste letztes Jahr die Beschichtung erneuert werden, nach zehn Jahren.
Der Preis betraegt bei obrig genannter Firma 30 Euro incl. Korundstrahlen, egal um was fuer eine Auspuffanlage es sich handelt.
Wer nicht aus der Umgebung kommt kann dort auch anrufen, die nehmen auch Auftraege per Post an.
Flammspritzen koennen die; bei einem anderen Auftrag hatte ich Probleme mit der Firma. Es sollte ein Rahmen Flammverzinkt, gebuerstet und lackiert werden, bei der Abholung war nur der Rahmen flammverzinkt und auf ein erneutes warten hatte ich keinen Bock, je Rahmen habe ich 60 Euro gezahlt.
Dichtet alle Gewinde/Oeloeffnungen mit Schrauben ab, sonst duerft ihr die nachschneiden.
HAND
Torsten
__________________ Gutachten, ABEs und Briefe | Schaltpläne
|
|
29.01.2005 11:07 |
|
|
erpel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.01.2005
Mein Motorrad: Yamaha XT500 Bauj. 83 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Falkensee
Themenstarter
 |
|
super Jungs, erst einmal vielen Dank. Ich werde nächste Woche bei Berolina anrufen und den Topf dahinbringen.
Was heißt Korundstrahlen? Hat das was mit entfernen von Rost usw. zu tun?
Ich habe bei Google nachgeschaut, aber keine klare Erklärung dafür gefunden.
Gruss
Harald
|
|
29.01.2005 12:21 |
|
|
Silikon&Tape
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.11.2004
Mein Motorrad: Speed Triple '01, TDM850 '01, NTV650 '94, AME Y5 '84, 10x SR '79-'82 (work in progress...) Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Gehenna
 |
|
"sandstrahlen" mit Korundgranulat. Seit Quarzsand verboten ist dürfte das das Standardstrahlmittel, neben gemahlener Hochofenschlacke, sein.
Glas-/Alukugeln, Walnußschalen werden dann benutzt, um eine bestimmte Oberflächengüte zu erreichen. Trockeneisstrahln gibts auch noch, dient aber eigentlich nur zur Reinigung.
__________________
Nur Tunten fahren verkleidet!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Silikon&Tape: 29.01.2005 12:28.
|
|
29.01.2005 12:27 |
|
|
th.sauer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 04.09.2003
Mein Motorrad: 2J4 Bj 79, 48T Bj 88 "Ruine" wird aber wieder Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Aus Germany´s Mitte
 |
|
Mit Backpulver wird auch noch gestrahlt. Natriumhydrocarbonat, wenn ichs richtig zusammen bekomme. Ist als Treibmittel in Backpulver und als Scheuermittel in Zahnpasten. Wird zum Feinstrahlen eingesetzt und gibt eine Riesensauerei.
Mit Trockeneis (tiefgefrorenes CO2) geht übrigens ganz schön was weg. Vorausgesetzt, ein ordentlicher Kompressor hängt dahinter. Da hilft kein 200l Fäßchen für den Heimwerker, sondern was von Käser oder Atlas Copco. In Gießereien werden mit sowas Trennschichten von Modellen abgestrahlt.
Gruß
Thomas
|
|
29.01.2005 20:29 |
|
|
BSA unregistriert
 |
|
Das einzige Problem das es gibt, ist, daß die Nummern in der Anlage nicht mehr lesbar sind - hat mich da damals ne Streife im Osten belagert und felsenfest behaubtet, ich hätte an meiner 600er GPZ keine Orginalanlage drann! Auf meine Frage hin, wie den die Orginal-Anlage nach seiner Meinung auzusehen hätte, meinte er nur (dasselbe, was ich mir dachte), daß er dies nicht wüßte
und mußte mich unverrichteter Dinge weiterziehen lassen! Waren eben Alu-Beflammt und Mattschwarz - eine echt "rauhe" Optik, wie eben der Rest der Ratte!!Das war ´90!
|
|
30.01.2005 00:07 |
|
|
|
|
 |
|