|
 |
Geschafft ! |
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
Die letzte Hürde ist genommen.
Mein SR Gespann hat heute den Segen vom TÜV bekommen. Der Prüfer war mit allem einverstanden,die geänderte Strebe ist ihm gar nicht aufgefallen.
Das Kennzeichen ist auch schon reserviert,EVB Nummer besorgt,dann steht der Anmeldung nächste Woche nichts mehr im Weg.
|
|
14.08.2014 17:29 |
|
|
Credo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 13.08.2006
Mein Motorrad: 87ziger SR und ihrgendwann wieder meine 2J4 's Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Aus dem Herzen des Münsterlands IG: 48 IG-Münsterland SR500
 |
|
Kradtulation
__________________ Man kann jede Wahrheit ertragen, sei sie noch so zerstörerisch , sofern sie für alles steht und soviel Vitalität in sich trägt wie die Hoffnung, die sie ersetzt hat!
|
|
14.08.2014 18:29 |
|
|
sr2012
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.04.2012
Herkunft: Hamburg
 |
|
Glückwunsch!
Das sich der Reifen vorn so derartig an das Schutzblech anschmiegt, halte ich von hier aus für bedenklich...Bild kann täuschen.
Besten Gruß
|
|
14.08.2014 18:43 |
|
|
srpedro
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.05.2016
Mein Motorrad: SR/XT/FJ´s Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarbrücken IG: 66 SaaRland
 |
|
|
14.08.2014 19:00 |
|
|
Hetzer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.02.2004
Mein Motorrad: 2J4, EZ ´83, Umbau [Avatar urheberrechtlich geschützt! ...] Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Schwabenland, Wohnort: Berlin
 |
|
Offiziell muß zum Reifen mindestens 5 mm Platz sein.
Praktisch geht das aber noch mit nur einem Millimeter ...
__________________ Was nicht unmittelbar zum Tod führt, härtet ab! (Mein Moped)
|
|
14.08.2014 19:09 |
|
|
B4Burnie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 25.05.2012
Mein Motorrad: öhhhh ...... Yamaha ??? keene Ahnung und Boxer !!! Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Übach-Palenberg
 |
|
prima - sieht gelungen aus - Glückwunsch !!!
stell doch vielleicht mal ein paar andere Perspektiven ein ggf. Details von den Streben und Aufnahmen , würde mich sehr interessiern .
aber die Meinung 1 mm Luft würde sogar reichen ...... ööööh halloooo - beim turnen hab ich mir fies die Reifenschulter geschreddert an hi Bremsabstützung und da waren locker 10mm Platz - da wurde mir erst bewusst , welche Kräfte und Verwindungen ein Gespannfahrwerk aushalten muss .
viel Spass damit
Grüsse vom Übach
cu
Burnie
__________________ Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm.
Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.
|
|
14.08.2014 22:58 |
|
|
Hetzer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.02.2004
Mein Motorrad: 2J4, EZ ´83, Umbau [Avatar urheberrechtlich geschützt! ...] Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Schwabenland, Wohnort: Berlin
 |
|
Da magst Du recht haben (ich fahre ja kein Gespann).
__________________ Was nicht unmittelbar zum Tod führt, härtet ab! (Mein Moped)
|
|
15.08.2014 19:23 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
Themenstarter
 |
|
Das SR Gespann hab ich ja grad erst neu,deswegen kann ich noch nicht so viel dazu sagen,wie es sich mit dem Fahrwerk und den Reifen verhält.Ich hatte aber auch nicht vor,mit dem Gespann auf die Rennstrecke zu gehen und wild darauf herum zu turnen. Es soll beim Fahren eigentlich ein bisschen gemütlicher zu gehen. Zum schnell fahren und herum turnen habe ich noch ein FJ 1200 Gespann,das geht dann auch vorwärts,wenn man Gas gibt.
|
|
17.08.2014 10:58 |
|
|
|
|
 |
|