Motor läuft, Rest der elektrik tot |
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
 |
|
|
14.01.2019 13:20 |
|
|
Fump
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.03.2005
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Batterie geht, Eliminator nicht >hast die Antwort doch schon geschrieben
|
|
14.01.2019 15:55 |
|
|
Henrik
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 24.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
moin,
muss nicht die Lima sein, kann auch der Regler, die Stecker oder die Kabel sein.
Bei mir hatte sich mal im Orginalkabelbaum eine gelötete kabelverbindung losvibriert.
Ist halt ne reine Fleissarbeit alles von der Lima bis zur Batterie (ab da gehts ja) einzeln systematisch durchzumessen.
|
|
14.01.2019 22:45 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
Alles klar. Danke schonmal. Ich werde ich da mal durchwurschteln.
|
|
15.01.2019 19:25 |
|
|
Ölkocher
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.02.2014
Mein Motorrad: SR 500 2J4 Herkunft: Ludwigshafen/Rhein IG: 67 SR500 / XT500 Stammtisch an der Deutschen Weinstraße
 |
|
Mach eine Batterie rein und Messe die Spannung, sagte den Motor und Messe wieder die Spannung an der Batterie. Ich gehe davon aus dass die Lima funktioniert. Dann machst du den Mülleimer auf und versenkst den Eliminator darin und all deine Probleme sind erledigt.
__________________ MfG Axel
|
|
15.01.2019 23:40 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
Eine Batterie ist keine Option. Es ist alles weggeflext was für die Befestigung notwendig ist. Aber das mit dem Messen werde ich probieren.
|
|
16.01.2019 08:40 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
klingt auch nicht schlecht. Hast du da ein Beispiel von einer die was taugt?
|
|
17.01.2019 10:15 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
Es ist ein Eliminator von Kedo.
Der ist doh hier zigfach verbaut worden. Deshalb würde ich ihn auch nicht 100% als schludigen bezeichnen...
|
|
17.01.2019 14:56 |
|
|
Hesi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.08.2004
Mein Motorrad: '78er 2J4, '81er 2J4, '81er 1U6 IG: 20 SR-Stammtisch Hamburg
 |
|
Ich würd gern mal wissen, wo du denn den Schalter eingebaut hast. These: Zündung an, Bordstrom tot und umgekehrt.
__________________ Die Einführung des 2. Zylinders war nur eine technische Spielerei...
|
|
23.01.2019 18:26 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Bei einem Eliminator wird der Bordstrom nicht geschalten, er "erwacht" wenn der Motor läuft. Deswegen auch Dauerlicht ... Killschalter killt den Motor, damit geht auch das Licht etc aus ...
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
24.01.2019 06:37 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
Danke für die Tipps.
Leider habe ich wohl keine Garantie mehr auf den Kondensator. Der Schalter ist so geschaltet wie motorang schrieb. Er hat eine Raststellung "zündung an" und eben eine Taststellung zum "killen"
Wenn die Testbatterie dran ist, dann hat man definitiv nen Zündfunken wenn der Schalter auf "ON" steht und Licht an ist und so.
Hat noch jemand einen Eliminator zum Testen liegen? Eventuell einfach auch Leihweise.
|
|
24.01.2019 08:10 |
|
|
Zimmi313
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2006
Mein Motorrad: Yamaha SR 500 (Miles-Umbau TT700) und Russengespann Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Ostalb
 |
|
Zitat: |
Original von Dr.Hasenbein
Wenn die Testbatterie dran ist, dann hat man definitiv nen Zündfunken wenn der Schalter auf "ON" steht und Licht an ist und so.
|
Die Bakterie hat nichts mit dem Zündfunken zu tun, das weißt Du, oder? Die Zündung hat einen eigenen autarken Stromkreis, der nichts mit dem 12V-Leucht-Hup-Blink-Gedöns zu tun hat.
Wenn Dein Lichtstromkreis mit Bakterie einwandfrei funktioniert und mit dem Eliminator nicht, dann ist der Eliminator IMHO definitiv eliminierungswyrdig.
Ich hab irgendwo auf dem Dachboden noch eine Kiste mit vor langer Zeit zugelaufenen Riesen-Kondensatoren rumliegen, aber die sind vermutlich inzwischen genauso tot wie Deiner. Ich würd einfach beim Lakritzschneckenversand einen neuen ordern, da wäre dann auch wieder Garantie drauf.
Ach so, wenn's mit Bakterie funzt, heißt das natürlich nicht, dass die Lima wirklich Säft liefert! Messen hilft - wie hoch ist die Spannung an den Batteriepolen bei stehendem bzw. laufendem Motor, und wie ändert sie sich beim Einschalten von Verbrauchern und wechselnden Drehzahlen? Sollte bei laufendem Motor und Drehzahlen über 2000/min schon Richtung 14,4 V anzeigen...
|
|
24.01.2019 09:03 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Zitat: |
Original von Zimmi313
Wenn Dein Lichtstromkreis mit Bakterie einwandfrei funktioniert und mit dem Eliminator nicht, dann ist der Eliminator IMHO definitiv eliminierungswyrdig. |
Nicht notwendigerweise, denn es kann ja sein, dass die LiMa oder der Regler hinüber sind, und die Christbaumbeleuchtung nur aus der Batterie versorgt wird --->bis sie leer ist. (Der Eliminator ist ja von Haus aus leer.) Das müsste man mal probieren.
Gruß
Hans
|
|
24.01.2019 09:11 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antworten. Ich werde mal den Ladestrom bei laufendem Motor messen um das Problem einzukreisen.
|
|
24.01.2019 10:36 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Lichmaschinenprüfung geht mit einer möglichst 24V-Glühbirne mit ca. 60W ganz gut. 24V deshalb, weil bereits ab 3000/min die 12V-Birne zum durchbrennen neigt, sofern die LiMa in Ordnung ist.
Regler abstecken, und zwischen den jeweils weißen Drähten von der LiMa die Birne hängen. Wenn das zwischen allen drei Phasen gleich hell ist, liegts nicht an der LiMa.
Gruß
Hans
|
|
24.01.2019 12:05 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Statt einer 24V-Birn gehen auch zwei IN SERIE (hintereinander) geschaltete H4-Birnen. Die hat man eher herumliegen ...
Gryße!
Andreas, der motorang
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
24.01.2019 13:15 |
|
|
Hesi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.08.2004
Mein Motorrad: '78er 2J4, '81er 2J4, '81er 1U6 IG: 20 SR-Stammtisch Hamburg
 |
|
Ansonsten kannst du die Mopete auch gern auf den Anhänger laden und mal rumkommen. Horst/Elmshorn ist ja nicht so weit. Dann schieben wir den Delinquenten mal in die warme Stube und schauen nach dem Rechten.
__________________ Die Einführung des 2. Zylinders war nur eine technische Spielerei...
|
|
24.01.2019 16:58 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
Hi Hesi.
das wäre super. Geht allerdings erst ab März wieder. Mein Zugfahrzeug steht im Winterlager. Abetr ich komme gern drauf zurück!
|
|
25.01.2019 09:49 |
|
|
Hesi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.08.2004
Mein Motorrad: '78er 2J4, '81er 2J4, '81er 1U6 IG: 20 SR-Stammtisch Hamburg
 |
|
Meld Dich einfach, wenn Not am Mann ist!
__________________ Die Einführung des 2. Zylinders war nur eine technische Spielerei...
|
|
27.02.2019 19:10 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
Themenstarter
 |
|
Um die Lima schon einmal auszuschließen, werde ich die zum Forums Vertragspartner (also der für die Limas) schicken. Der sagte mir, dass eine Prüfung für Forenmitglieder kostenlos ist. Finde ich super. Schaden kann das nach 40 Jahren sicher auch nicht. Und bei Reparatur gibt weiterhin 25% Rabatt.
|
|
05.03.2019 10:55 |
|
|
|
|
 |
|