81er SR500, Wiederbelebung eines Puzzles nach 23 Jahren. |
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Zitat: |
Original von optimierer
Was hast du denn da für eine Ölversorgung für den Kopf gebaut? |
Das sind die originalen Steigleitungen der 48T und der 2J4. Einfach mit einer längeren Hohlschraube zusammen montiert.
|
|
13.05.2020 12:37 |
|
|
tomster1965
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.12.2014
Mein Motorrad: 05er Bonneville, Vespa ET2, Peugeot Elystar uuuund vllt. irgendwann mal wieder SR500 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
genau !
Ich hab auch bissl Corona Lagerkoller, also legt doch bitte nicht jede kleinste Bemerkung auf die Goldwaage.
|
|
14.05.2020 13:48 |
|
|
Maddin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2005
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kurpfalz
 |
|
Da bist du halt nicht alleine, wie du dir sicherlich vorstellen kannst.
Die von Meister Z verlinkten Verlegepläne sind sehr gut. Damit habe ich es auch geschafft, meine Kabel sauber zu verlegen.
Gruß Maddin
|
|
14.05.2020 19:44 |
|
|
Meister Z
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.02.2004
Herkunft: München
 |
|
Also...
die Dämpfergummis der Kühlrippen gehören weiter eingeschoben...
der Steg zwischen den Gummis, ist produktionsbedingt, und soll entfernt werden...
Buidl ist von tomster1965...
Gryzi, M.
|
|
14.05.2020 21:35 |
|
|
tomster1965
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.12.2014
Mein Motorrad: 05er Bonneville, Vespa ET2, Peugeot Elystar uuuund vllt. irgendwann mal wieder SR500 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
Das die Dämpfergummis nicht so gehören ist mir schon klar, aber da wo sie jetzt sind muß ich sie nicht suchen. Außerdem sieht das so eigentlich ganz cool aus.
Richtig platziert sind sie aber noch nicht weil ich die Kühlrippen nochmal mit Ballistol einreiben will.
Die Verlegepläne hab ich wie alle Explos laminiert in der Wekstatt liegen. Leider sind die halt nicht so arg 3D, deßhalb wollt ich von den Kabeln um den Bakterienhalter gerne ein paar Bilders. Die hab ich freundlicherweise auch bekommen und sie haben mir weitergeholfen.
|
|
15.05.2020 09:50 |
|
|
Axel65
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 02.03.2020
Mein Motorrad: SR500, SRX6, XJ600 Diversion Herkunft: Darmstadt
 |
|
...nur weil es gerade angesprochen wurde: Wo gehören die Dämpfergummis (und wie viele) denn genau hin. Aus den diversen Abbildungen im Bucheli und in den Yamaha-Teilelisten werde ich nicht recht schlau.
Grüße,
Axel
|
|
15.05.2020 10:43 |
|
|
gawel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 29.07.2004
Mein Motorrad: SR500 48T Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Das Gelobte Land (BOCHUM)
 |
|
|
15.05.2020 11:31 |
|
|
Meister Z
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.02.2004
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von tomster1965
weil ich die Kühlrippen nochmal mit Ballistol einreiben will. |
was bringt das ?
Gryzi, M.
|
|
15.05.2020 11:45 |
|
|
Axel65
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 02.03.2020
Mein Motorrad: SR500, SRX6, XJ600 Diversion Herkunft: Darmstadt
 |
|
Korrekt, auf Oldmans Zeichnungen ist die Position beschrieben. Nächstes Mal guck' ich da vorher...
Gruß, Axel
|
|
15.05.2020 15:57 |
|
|
tomster1965
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.12.2014
Mein Motorrad: 05er Bonneville, Vespa ET2, Peugeot Elystar uuuund vllt. irgendwann mal wieder SR500 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Meister Z
Zitat: |
Original von tomster1965
weil ich die Kühlrippen nochmal mit Ballistol einreiben will. |
was bringt das ?
Gryzi, M. |
Ne SR ist ne Waffe und die gehört mit Ballistol gepflegt!
Nee Quatsch, ist Korrosionsschutz. Meine Sporty hab ich nach 15 Jahren verkauft und die hatte keinen Rost obwohl ich auch ab und an im Winter fahre. 2 Mal im Jahr putzen und mit Ballistol behandeln und gut. Vor Allem verträgt sich das Ballistol gut mit jeglichem Material.
|
|
15.05.2020 16:31 |
|
|
|
|
 |
|