|
 |
Wiederbelebung |
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
 |
|
Hallo zusammen, nach 24 Jahren Garage soll meine 94 SR 48T wieder auf die Strasse, wollte eigentlich den Vergaser reinigen,
Luftfilter wechseln
neuer Kettensatz,
neue Reifen
Züge Ölen,
Gabel öl wechseln
Bremsflüssigkeit wechseln,
Zündkerzen wechseln,
neue Batterie einbauen,
dann versuchen den Zylinder mal von Hand zu drehen und wenn das geht versuchen anzukicken, warm Laufenlasse und dann das Öl zu wechseln,
aber wenn ich mir so ein paar Themen durchlese scheint das keine so gute idea zu sein?
Besser das Öl gleich in kaltem Zustand wechseln,
|
|
07.05.2020 23:47 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Was das Motöröl angeht:
Kannst auch ne halbe Stunde nen Heizlüfter unter Motor und Rahmen stellen, um es anschließend vernünftig raus zu bekommen, ohne es noch einmal durch die Adern schicken zu müssen.
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
08.05.2020 08:29 |
|
|
h.e.k.
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.07.2006
Mein Motorrad: SR500,DT400,XS650,XS
1.1 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Sauerland
 |
|
Hallo Herbert,
ich würde alles das Öl ablasse. Ablassschraube, Ölfilter raus und den Öltank im Rahmen über Nacht offen lassen.
Kerze raus und zwei / drei Spritzer Öl in den Brennraum und über Nacht einwirken lassen.
Danach Filter rein, ca. 1L Öl über Ventieleinstelldeckel in den Motor und den Rest in den Öltank.
Vor dem Starten erst vorsichtig, ohne Kerze kicken damit alles mit neuem Öl in Bewegung kommt und sich das Öl verteilen kann.
Dann Kerze rein und viel Glück.
Das größte Problem sind die Kolbenringe! Die können angegammelt sein oder in der Laufbuchse festgerostet sein.....
Wenn das der Fall ist muß der Zylinder runter und der Schaden behoben werden!
Andere würden das Risiko nicht eingehen... Deine Entscheidung.
Ich denke die Forunsmitglieder weden sich auch noch äussern.
Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei Dir.
Viel Spaß mit dem alten Mädchen.
__________________ GUINNESS IS GOOD FOR YOU
Gruß Harry
|
|
08.05.2020 08:41 |
|
|
sr 71
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 16.11.2015
Mein Motorrad: SR 500 48T und 2J4, Z 440 LTD, K 100 RS Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Düren
 |
|
Ich bin auch für altes Öl zuerst raus. Habe ich nach langer Stehzeit auch so gemacht. Ansonsten lohnt sich auch ein Blick ins Bucheli-Projekt zum Thema Der große Beölungszauber (auf der Seite etwas nach unten scrollen). Das habe ich vor Inbetriebnahme auch gemacht und es hat nicht geschadet.
Was das Thema angerostete Kolbenringe betrifft, kann man durchaus darüber nachdenken mit einem Endoskop durchs Kerzenloch zu spähen. Das gibt es wohl auch kostengünstig fürs Handy. Infos dazu finden sich in der kleinen Kneipe.
Ansonsten ist natürlich die Frage, ob die Ventile dicht sind. Nach so langer Standzeit ist halt die Frage, ob man den Motor im OT abgestellt hat, so dass die Ventile und Ventilsitze weiter ihren Dienst tun. War bei mir nicht so und daher mussten neue Ventile rein und die Sitze neu gefräst werden.
Vergaser ist ebenso ein wichtiges Thema, gerade wegen der Membranen, die nach langer Zeit gerne brüchig und damit durchlässig sind. Den würde ich zur Sicherheit aufmachen, die Membranen kontrollieren und wenn man den schon halb zerlegt hat, einmal ultraschallen lassen. Alte Benzinreste sorgen für schöne Farben in der Schwimmerkammer sowie auf den Membranen von Beschleunigerpumpe und Sicherheitsventil, sind aber der Funktion stark abträglich. Wenn der Vergaser runter ist, würde ich auch ein paar Euros für einen neuen Ansaugstutzen in die Hand nehmen bzw. den kontrollieren, ob er nicht rissig ist und Falschluft ziehen kann. Es ist sehr ärgerlich, wenn man alles zusammengebaut hat und dann doch wieder auseinanderreißen muss, weil der Ofen nicht anspringt.
|
|
08.05.2020 11:32 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
|
16.05.2020 22:13 |
|
|
Mopedist
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 20.04.2020
Mein Motorrad: SR500 2J4 Bj. 81 Herkunft: Rems-Murr-Kreis (Ba-Wü)
 |
|
Grüss Dich, Herbert,
zuerst einmal mein Kompliment für die blitzblanke Restauration!
Auch wenn schon alles schön hell und rostfrei blinkt und blitzt, würde ich den Zylinder schwarz färben, so wie es ja auch im Original war. Ich denke, dass der thermische Motorhaushalt es Dir danken wird
__________________ Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und nicht viertaktend genug sein
|
|
17.05.2020 11:03 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Original war bei mir nicht schwarz ( 48 T ),die älteren Baujahre schon,
dachte immer schwarz wird noch heiser?
Jetzt muss ich erst mal den Kettensatz wechseln,
dafür muss die Schwinge ausgebaut werden, dies scheint auch ein Schwachpunkt an der SR zu sein, da hab ich sicher noch ein paar fragen,
versuche mal mich hier schlau zu lesen,
|
|
17.05.2020 14:34 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Schwarz wird theoretisch heißer. Das erklärt die Physik: Schwarzer Körper gibt keine (Licht-) Energie ab, schluckt also alles. Der Weiße Körper emitiert hingegen alles.
Das ist aber nur theoretisch so. Es dürfte der SR egal sein, in welcher Farbe der Zylinder gestrichen ist....
Nur die frühen SR (2J4) hatten schwarze Zylinder. Die 48T hatten alle silberne.
|
|
17.05.2020 15:51 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Da bin ich aber froh, meine gefällt mir so wie sie ist, also brauch ich sie auch nicht schwarz zu machen.
|
|
17.05.2020 21:39 |
|
|
michat2a
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.05.2012
Mein Motorrad: 2J4 BJ 81 Herkunft: Karlsruhe
 |
|
... ich warte schon seit knapp 30 Jahren drauf, daß der schwarze Lack an meiner 2J4 endlich mal komplett abblättert
Grüße,
Micha
|
|
18.05.2020 07:25 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Musst die kleine schlafen legen.
Und ich sag noch" lass die Ölwanne dran ",
aber nach der Zeit wollte ich doch mal reinkucken was an Schlamm sich da abgesetzt hat.
Aufschrauben geht ja noch, aber um die alte Dichtung zu entfernen lieber schlafen legen.
So langsam gehts dem Ende zu,
hoffe am Motor selber ist nichts, aber das werde ich erst rausfinden wenn ich sie laufen lass.
|
|
03.06.2020 20:34 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Nur ein kleines update.
Tüv ist drauf, nächste Woche gehts zum anmelden
Nach der langen Standzeit ist glaube ich langsames einfahren des Motors nicht verkehrt, nicht das es mir das Öl aus allen Dichtungen rausdrückt.
Gruss
Herbert
|
|
03.07.2020 22:42 |
|
|
aenz
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 06.08.2001
Mein Motorrad: 81er 2J4 Solo, MG 1000SP Moto Ruski Gespann, 2001er Fahrrad T-700 Fahrradmanufaktur Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Emden, dann Oldenburch, dann Dublin, jetzt wieder Oldenburch
 |
|
Moin!
Erst mal solltest Du den Kickstarter einen Zahn weiter auf der Welle im Uhrzeigersinn drehen, ist besser fürs Ausrückblech und für die Wade ;-)
Ich denke, nach 500 km würde ich noch keinen Ölwechsel machen, eher nach 2000. Der Motor ist ja schon gelaufen und nicht mehr flammneu.
Munterhalten!
aenz
__________________ I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
I told the man to put in some water,
but he wouldn't put any drop at all:
100 % alcohol!
Skype: der_aenz
|
|
14.07.2020 09:24 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Moin aenz,
Greating from Cork!
War aber auch schon in Dublin.
Mit dem Ölwechsel dachte ich falls sich nach der langen Standzeit irgent ein Rotz gebieldet hat der sich jetzt löst und im Öl rumschwimmt?
Aber klar ist weder ein neuer Motor noch wurde der Kolben gewechselt, so hast wahrscheinlich recht,
Den Kickstarter einen Zahn weiterdrehen. Muss ich mir mal anschauen, haste das auf dem Foto gesehen?
Gruss
Herbert
|
|
14.07.2020 11:47 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Weiter kann ich den Kichstarter nicht drehen da er sonst am Gehäuse ankommt. Aber jetzt ist er wenigstens richtig drauf.
MfG
Herbert
|
|
15.07.2020 14:58 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Hi Herbert,
der Klemmspalt sollte sich mit der Markierung auf der Kickstarterwelle übereinstimmen lassen.
__________________ Gruß
Uli
|
|
15.07.2020 19:18 |
|
|
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Hi Uli,
ist im Grunde schon richtig, mit deinem Kicker funzt das auch ...der hat eine kleinere Ausladung / Kröpfung.
Der Herbert hat aber einen Kicker mit größerer Ausladung, der bei den späteren Modellen verbaut wurde ...der schlägt wenn der Klemmspalt mit der Markierung übereinstimmt am Kupplungsdeckel an.
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
15.07.2020 19:45 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Hi Oldman,
Genau so ist es, will man nicht für möglich halten, hab den Hebel 3 x ab und drangebaut, ein Zahn weiter rüber und er haut auf den Kupplungsdeckel beim zurückfedern.
Aber macht nichts, dank aenz sitzt er jetzt wenigstens ganz auf der Welle, allso immer her mit den Ratschlägen.
Herbert
|
|
15.07.2020 21:14 |
|
|
aenz
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 06.08.2001
Mein Motorrad: 81er 2J4 Solo, MG 1000SP Moto Ruski Gespann, 2001er Fahrrad T-700 Fahrradmanufaktur Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Emden, dann Oldenburch, dann Dublin, jetzt wieder Oldenburch
 |
|
Wahrscheinlich ist das Kickergelenk etwas schlabbrig, dann scheuert der Kicker schon mal auf dem Deckel. Ich mache das dann immer so, dass ich die Kugel im Gelenk etwas unterfüttere. Dann erkennst du das Gekenk nicht wieder und du kannst den Kickstarter auch ordentlich anbauen.
Munterhalten!
aenz, Slainte nach Cork, schöne Ecke da unten :-)
__________________ I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
I told the man to put in some water,
but he wouldn't put any drop at all:
100 % alcohol!
Skype: der_aenz
|
|
16.07.2020 20:10 |
|
|
|
|
 |
|