|
 |
Vergaser |
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
 |
|
Vergaser, versager,
Die 24 Jahre rumsrehen waren doch zu viel für den Vergaser,
Jetzt muss ich mich erst mal hier schlau lesen was besser ist alle Membranen und Dichtungen tauschen, ein Plastikteil ist auch noch gebrochen oder gleich auf Membranenlos wie TM 36 umrüsten?
Vieleicht hat ja von euch einer einen Tip.
Gruss aus Baden
|
|
08.06.2020 23:30 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Hi,
das ist ein BST34. Keim VM34SS! Daher ist ein Umbau auf membranlos nicht möglich.
Ersatzteile für den BST gibt es bei Kedo. Alternative wäre ein VM der frühen 48T. Auch nicht billig! Da wäre dann der Umbau auf mitohne Membrane möglich. Weitere Alternativen sind der TM 36 (ca200,-) oder der VM36 (hat beide Kedo). Soll da ganze dann noch regelkonform sein - sprich eingetragen - wird es nicht nur teuer sondern mittlerweile fast unmöglich.
So! Ich oaffe das hilft dir weiter. Jetzt kannst du dich ja mal schlau machen (SuFu), rechnen und entscheiden.
Wünsche dir gutes Gelingen.
|
|
09.06.2020 01:13 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antwort, mit Membranenlos Umrüsten habe ich eigentlich gemeint auf den TM 36 Umzurüsten, aber ob das so einfach geht oder ob der TM überhaupt besser ist als der BST da muss ich mich erst mal schlau machen.
Aber denke wie alles im Leben wird es vor und nachteile geben.
Gruss
Herbert
|
|
09.06.2020 09:15 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Hallo Herbert,
ich hatte den Membranvergaser wie Du, lief gut, brauchte wenig, Moppi leise. Mein Problem war, Fahrten ins Gebürge über 1500m, da wollte der Motor nicht hochdrehen mit dem BST. Gebürge war mir aber wichtig, deshalb auf TM 36 gegangen. Das Geräusch wird etwas mehr, der Verbrauch ging um ca 1/4 Liter hoch von 3,75 auf 4 lit, aber die Fuhre spricht spontaner an mit dem Schieber. Legale Probleme hatte ich seitdem noch nicht. Ich betreibe den TM36 ohne grössere Umbauten, nur Leerlaufdüse magerer, Hauptdüse magerer und Nadel höher, der TM36 lässt sich sehr gut abstimmen und einstellen, gut gemachtes Produkt.
Viele Wege führen nach Rom, jeder sucht seinen Eigenen.
Grüsse aus der Eifel
maro
|
|
09.06.2020 09:55 |
|
|
seppi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2013
Mein Motorrad: 2 x 2j4 Herkunft: Weserbergland IG: 34 SR-XT500 IG Kassel
 |
|
Hey,
welches Baujahr hast Du denn? Die Frage des Vergasers ist halt auch eine Frage der AU beim TÜV. Ab der Erstzulassung Jan. 1989 muss man mit dem Moped die AU machen lassen. Das Bedeutet es sollten hinten max. 4,5 VOL% CO rauskommen.
https://motorrad-au.de/
Grundsätzlich geht das eigentlich mit jedem Vergaser. Er sollte halt nur entsprechend eingestellt werden. Wir haben hier schon eine 92er (die hat den Tarnkappenvegaser wie deine) mit einem VM34 aus der 2j4 oder den früheren 48t durch den TÜV und damit auch durch die AU gebracht. Das lag sicher nicht daran, dass die Fahrerin den obersten Knopf der Bluse aufgelassen hat. Sondern daran, dass die Werte stimmten.
Eingetragen war das allerdings meines Wissens nicht. Und ich denke, dass da auch offiziell nichts zu machen wäre bei den späteren (also ab 89) Modellen. Grad der TM36 mit mehr Durchlass könnte ich mir vorstellen wäre da sicher nicht gern gesehen.
Wie gesagt gilt dies nur für die Eintragerei. AU sollte mit entsprechenden Werten kein Problem darstellen.
Grüße
Olaf
__________________ IG-Kassel
|
|
09.06.2020 11:44 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Ist eine 94er, eintragen ist mir eigentlich egal, Hauptsache sie wird zugelassen und läuft nacher ohne Probleme.
|
|
09.06.2020 12:39 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Ich würde auf eine VM34 also den orginalen Vergaser der 2J4 oder 48T umbauen. Es gibt gute renovierte mit und ohne Membranen, bei Bedarf Pn...
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
09.06.2020 12:46 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Glaube ich bring den BST34 nochmals zum laufen.
Die obere Membrane sieht noch okay aus, den rest muss ich erst noch reinigen dann sieht man mehr.
Hat von euch schon jemand bei Topham machen lassen?
50 Euro fürs Reinigen und Montage & Mächensteuer hört sich fair an, die Ersatzteile müsstw ich eh alle kaufen.
MfG
Winter H.
|
|
10.06.2020 14:48 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Hab den BST34 jetzt zu Topham geschickt einmal Überhohlen lassen,
jetzt stellt sich nur noch die frage ob der K&N Tauschfilter wirklich eine Leistungsteigerung bringt oder nicht, vor der Stilllegung hatte ich den orginalen Lufi mit dem offenen Ansaugstutzen lief der eigentlich nicht schlecht.
|
|
14.06.2020 20:41 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Ne der bringt keine spürbare Leistung aber der orginale mit Schaumstoff kann sich wenn zu alt auflösen und dann im Vergaser landen.
Den K&N hast du halt länger und ist pflegeleicht.
Jack
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
14.06.2020 21:56 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
wenn das so ist bleibt der alte drin ( hab ich grad erst frisch gewechselt, bin ja erst am Wiederaufbau ),
hab mir nur selber die frage gestellt wenn der K&N wirklich ein Leistung plus bringt einen einzubauen dann könnten die Jungs von Topham den Vergaser gleich auf den K&N vor einstellen.
Herbert
|
|
14.06.2020 22:25 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
 |
|
Falls du doch umrüsten willst, kann ich den VM 36 sehr empfehlen. Ich habe ich verbaut und bin sehr zufrieden. Er ist halt auch super simpel aufgebaut. Geht halt nicht ohne Eintragung.
|
|
15.06.2020 10:39 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Das Setup ist ja mega cool, fährt die auch im Regen?
|
|
15.06.2020 11:21 |
|
|
Herbert W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 01.05.2020
Mein Motorrad: SR500 48T
Themenstarter
 |
|
Hab ja noch ein bischen Zeit, vieleicht melden sich ja noch andere, bis jetzt steht 1:1.
|
|
15.06.2020 22:30 |
|
|
Ganove
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 09.08.2007
Mein Motorrad: SR 500 48T '86 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kappeln
 |
|
Meine SR 500 48 T Bj '86 ist nach mehrjährigem Dornröschenschlaf wieder zum leben erweckt worden.
Läuuft - aber nicht richtig gut:
Der Motor springt beim 1. Tritt an und läuft im Standgas gut. Beim fahren im Teillast Betrieb ruckelt und stottert der Motor, bei Vollgas zieht der Motor gut durch.
Habe den Vergaser bereits einmal auseinander genommen und die 3 Membranen getauscht aber das Problem ist leider nicht behoben.
Kann jemand eine Empfehlung für eine Überholung des Vergasers nennen ?
Gruss aus Kappeln an der Ostseeküste
Chris
|
|
16.07.2020 22:30 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Jemand der das macht oder was du machen solltest ?!
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
16.07.2020 22:51 |
|
|
Ganove
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 09.08.2007
Mein Motorrad: SR 500 48T '86 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kappeln
 |
|
|
16.07.2020 22:53 |
|
|
|
|
 |
|