TÜV Frage |
Frank
Forumsbetreiber
    

Dabei seit: 31.07.2001
Mein Motorrad: 2J4, Caferacer, KTM Duke 690, Bandit1200 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Barsinghausen IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
moin, kann mir jemand sagen was für Auswirkungen
längeres Überschreiten des TÜV-Termins hat?
Gefahren wird derzeit wg. Hausumbau nicht und ich
muss erst die Ölleitung erneuern bevor ich mich hin traue,
ist derzeit 8 Monate drüber
Gruß
Frank
|
|
10.06.2020 20:39 |
|
|
ralfi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.12.2001
Mein Motorrad: 2x SR 500 2J4 '80/'81, 1x W650 '00 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Städteregion Aachen IG: 52 SR500 Stammtisch Aachen
 |
|
|
10.06.2020 20:50 |
|
|
Meister Z
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.02.2004
Herkunft: München
 |
|
Die TÜV Untersuchung kostet, je länger überzogen, ein paar Euros mehr...
dafür gibts wieder 2 volle Jahre...
Gryzi, M.
|
|
10.06.2020 21:05 |
|
|
Emmpunkt
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.08.2007
Mein Motorrad: SR 500 2J4 Bj.81; WASP-Gespann XS Hermeling Motor (nicht fahrbereit) Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Nümbrecht
 |
|
Falls man dich im Strassenverkehr erwischt (fährst also doch) sind es ab 8 Monaten 60€ und 1 Punkt.
Den TÜV selbst interessiert das wenig.
Zu meinem 18 Jahre überzogenem TÜV meinte er nur "Farbe passt doch, müssen nur die Zahl ändern"
Kann sein das es etwas mehr kostet, weiss ich nicht mehr..
Muss man sich jedenfalls keinen Kopf drum machen...
Gruß M.
__________________ Dat is en dampfmaschin
Nach 30 Jahren hat die Horex endlich gewonnen
|
|
10.06.2020 21:08 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Zitat: |
Original von Emmpunkt
Falls man dich im Strassenverkehr erwischt (fährst also doch) sind es ab 8 Monaten 60€ und 1 Punkt.
|
War das nich so, dass man auf direktem Wege zur HU fahren darf?!
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
11.06.2020 09:22 |
|
|
Raelf
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.05.2020
Mein Motorrad: SR500 ('87), R27 ('60), DRZ400 ('00), R100GS/PD ('93)
 |
|
Laut Farbe der Plakette muss meine SR, die 5 Jahre in der Garage stand, erst nächstes Jahr zur HU.
Ich habe beim TÜV In Leverkusen angerufen und gefragt, was ich machen kann/darf.
Antwort:
Sie interessiert das Überziehen an sich nicht, außer, dass ich nach mehr als 2 Monaten Verzug 20% Aufschlag zahlen muss, bekomme dann aber frisch 2 Jahre.
Anfahrt auf eigener Achse ist nach deren Aussage aber auch mit Termin kritisch.
Wenn die Rennleitung einen anhält, muss man in der Regel zahlen und hat einen Punkt an der Backe. Es gibt wohl keine Regel, die den Halter bei Vorhandensein eines Termins von der Pflicht entbindet, sich rechtzeitig um die technische Abnahme zu kümmern.
Natürlich ist die Frage, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, angehalten zu werden, ich bin gefühlt das letzte Mal in den 90-ein kontrolliert worden, aber man hat schon Pferde vor der Apotheke.....
Mein Bus ist eh für den Moppedtransport vorbereitet, also muss ich mir da keinen Kopp machen.
Gruß
Stefan
__________________ Es gibt 3 Elemente. Erde, Luft und Feuerwasser.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Raelf: 11.06.2020 10:24.
|
|
11.06.2020 09:59 |
|
|
harrygrote
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 20.02.2005
Mein Motorrad: SR`81+Velorex,SR`78,
Triumph Thruxton-Gespann,SR-
Fragment* Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Gevelsberg/NRW IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
Hallo zusammen,
es gibt da auch noch die Komponente Straßenverkehrsamt/Landratsamt; auch die Damen und Herren können tätig werden, wenn sie Wind von einer Überziehung bekommen.
LG
Harry
|
|
11.06.2020 10:54 |
|
|
ralfi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.12.2001
Mein Motorrad: 2x SR 500 2J4 '80/'81, 1x W650 '00 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Städteregion Aachen IG: 52 SR500 Stammtisch Aachen
 |
|
|
11.06.2020 11:05 |
|
|
Marschall
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 13.05.2003
Mitglied der Helferliste: yepp Herkunft: MOLdawien
 |
|
Wenn die Karre steht, nichts.
Habe auch 2 Moppeds stehen, als Rabattretter
__________________ Gruss Tom
Gespannforum

|
|
11.06.2020 11:14 |
|
|
Axel65
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 02.03.2020
Mein Motorrad: SR500, SRX6, XJ600 Diversion Herkunft: Darmstadt
 |
|
|
11.06.2020 11:28 |
|
|
Frank
Forumsbetreiber
    

Dabei seit: 31.07.2001
Mein Motorrad: 2J4, Caferacer, KTM Duke 690, Bandit1200 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Barsinghausen IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
Themenstarter
 |
|
na dann brauch ich mir ja keine Sorgen machen,
danke für die Infos
Gruß
Frank
|
|
11.06.2020 19:24 |
|
|
Der Rhein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 08.04.2007
Mein Motorrad: 2J4/1982 48T/1991 2J4/1978 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
Lieber Frank, ab acht Monate Überziehung gibt es leider Punkte in Flensburg. Wenn du also so lange überzogen hast und zum TÜV fahren willst, mach vorher einen Termin dort und fahr dann auf dem direkten Weg dorthin. So jedenfalls hat mein TÜV-Mensch mir das geraten. Herzliche Grüße, C
|
|
12.06.2020 16:48 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
@ Meister Z
hast du das selbst erlebt oder erzählt bekommen
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
12.06.2020 21:46 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Quatsch!!!
Wenn das Fahrzeug nicht am Straßenverkehr teilnimmt, baucht es auch keinen TÜV!!!
Zur Not das Nummernschild abschrauben. Dann ist ja auch keine Zulassung zu erkennen. Der TÜV klebt auch auf abgeschraubte Nummernschilder.
Wer so eine Strafe zahlt, ist selber schuld!!!!
|
|
12.06.2020 21:58 |
|
|
SR400
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.04.2016
Mein Motorrad: SR 400 2014, SRX-6 1987 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Nordhessen
 |
|
Mir hat die Rennleitung tatsächlich mal ein Knöllchen verpasst für einen auf meinem Grundstück abgestellten zugelassenen Anhänger bei dem der TÜV abgelaufen war. Die Begründung: Für die HU ist nicht die tatsächliche, sondern die rechtlich zulässige Nutzung ausschlaggebend.
Gruß Rainer
__________________ Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;-)
|
|
12.06.2020 22:04 |
|
|
Meister Z
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.02.2004
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Jack
@ Meister Z
hast du das selbst erlebt oder erzählt bekommen
Jack... |
Das ist einem Bekannten Mechaniker passiert...
der jahrelang an SR und XT geschraubt hat...
Über das Thema wurde auch in der Oldtimer Markt ein Artikel veröffentlicht...
Gryzi, M.
|
|
12.06.2020 22:10 |
|
|
Meister Z
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.02.2004
Herkunft: München
 |
|
Zitat: |
Original von Fahrendumusst
Quatsch!!!
Wenn das Fahrzeug nicht am Straßenverkehr teilnimmt, baucht es auch keinen TÜV!!! |
Aha...
die Rechtslage ist aber anders... Angemeldet brauchts TÜV... egal ob auf der Straße oder auf dem Hänger, im Vorgarten etc...
Zitat: |
Original von Fahrendumusst
Zur Not das Nummernschild abschrauben. Dann ist ja auch keine Zulassung zu erkennen. Der TÜV klebt auch auf abgeschraubte Nummernschilder. Wer so eine Strafe zahlt, ist selber schuld!!!! |
Abschrauben spart auch Gewicht...
Nur manche denken da halt nicht dran...
unwissenheit schützt nicht vor Strafe...
Gryzi, M.
|
|
12.06.2020 22:18 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Liebe SR Treiber,
vieles von dem was geschrieben wurde, ist erst einmal oder formal richtig. Allerdings kann nur beanstandet werden, was man erkennt. Ein Moppi in der Garage oder auf dem Hinterhof sieht keiner, und ein KFZ ohne Schilder auf Privatgrund ist ja nicht verboten. Insofern kann jeder dazu beitragen, dass er praktisch sauber bleibt. Es werden Tausend Jahre vergehen, aber die Karnevalisten, die beim ruhenden Verkehr auf Privatgrund nach Plaketten suchen, werden nicht aussterben. Und dann stellt Euch vor, Ihr lebt in Ösiland! Es geht immer schlimmer.
So rein rechtlich: es gibt noch eine andere Möglichkeit: Ihr sagt, ihr habt mit dem Moppi in Marbella überwintert, und der Tüv ist in dieser Zeit abgelaufen. Dann ist es legal, aus Marbella mit dem Töff nach D-Land zu fahren und direkt zum TÜV, die HU nachzuholen. Fragt den ADAC.
Grüsse aus der Eifel
maro
man kann sich auch anstellen
|
|
12.06.2020 22:32 |
|
|
Der Rhein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 08.04.2007
Mein Motorrad: 2J4/1982 48T/1991 2J4/1978 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
RE: wir leben in Deutschland |
 |
@maro
Supertipp!
Ich liebe Marbella...
|
|
13.06.2020 13:48 |
|
|
Henrik
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 24.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Zitat: |
Original von Fahrendumusst
Quatsch!!!
Wenn das Fahrzeug nicht am Straßenverkehr teilnimmt, baucht es auch keinen TÜV!!!
Zur Not das Nummernschild abschrauben. Dann ist ja auch keine Zulassung zu erkennen. Der TÜV klebt auch auf abgeschraubte Nummernschilder.
Wer so eine Strafe zahlt, ist selber schuld!!!! |
moin,
doch. immer einmal mehr.
knöllchen ist billiger als verfahrenskosten...
link zu gerichtsentscheid
|
|
13.06.2020 18:48 |
|
|
Meister Z
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.02.2004
Herkunft: München
 |
|
RE: wir leben in Deutschland |
 |
Zitat: |
Original von Der Rhein
Supertipp!
Ich liebe Marbella... |
da strahlt nicht nur die Sonne...
Palomares
Gryzi, M.
|
|
13.06.2020 20:22 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Ich habe einmal einen Wohnwagen, TÜV gut abgehangen, zum Händler gefahren.
Dort aber das Nummernschild abgeschraubt, denn der WW stand offen sichtbar auf dem Händlerhof.
Damit war gesichert, dass nicht in dieser Nacht jemand "aus versehen" meinen abgelaufenen TÜV fand.
Und ich habe mich, warum auch immer, getrimmt fast jedes Auto vor mir anzuschauen wann der TÜV hat. Wie gesagt eine unnötige Angewohnheit, aber jeder Polizist kann das auch.
Ach ja, einem Pärchen hat meine "Macke" dann doch geholfen, Bekannte haben auf dem Weg nach Österreich-Italienbei uns Halt gemacht, beim WW der TÜV 8 Monate überzogen, also den Aufenthalt bei uns um einen Tag verlängert, TÜV gemacht und dann erst weiter.
Die Fahrerin ist Fahrlehrerin,
|
|
14.06.2020 08:21 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Hähä, den Plakettenblick hab ich auch, kann manchmal auch nervig sein...
Gruß
Hans
|
|
14.06.2020 08:50 |
|
|
|
|
 |
|