|
 |
Sicherung geht durch wenn Motor startet |
Makkus
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.02.2003
Mein Motorrad: SR/78, TRX850 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hamburg
 |
|
Sicherung geht durch wenn Motor startet |
 |
Moin Zusammen,
bei gestriger Fahrt gingen zuerst die Blinker nicht und ca. 50km später bin ich liegen geblieben. Alles tot, kein Lämpchen leuchtete. Ohne Licht an sprang sie dann wieder an. Es stellte sich raus das die 15A Hauptsicherung durch war. Neue rein und alles wieder i.o. Das Blinkerrelais hatte nen Wackelkontakt, den ich zuerst behoben hab. Dann Motor an, Licht an und puff Sicherung durch.
Was kann das sein? Batterie ist Top und wenn der Motor aus ist leuchtet alles wie es soll. Lichtmaschine vielleicht? Irgendwo scheint's nen Masseschluß zu geben.
Rätselnde Grüsse
Markus
|
|
16.06.2020 20:45 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Irgendwo ein Kurzschluß gegen Masse. Da die Sicherung nicht sofort kam, tippe ich auf Lampengehäuse....Durchgescheuertes Kabel im Bereich Ausgang Lampentopf oder offener Kabelbruch am Lenkkopf. Durchmessen!
|
|
16.06.2020 21:23 |
|
|
Makkus
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.02.2003
Mein Motorrad: SR/78, TRX850 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Wie mess ich da denn am besten? Jedes Kabel gegen Masse auf Durchgang?
|
|
17.06.2020 07:59 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
Moin,
jupp, genauso...
flog die Sicherung auf Stellung 1 oder 2? Wenn auf Stellung 1 schon, dann würde mein erster Blick auf die Fassung der Standlichtbirne vorne fallen, da rappelt es unterm Gummi sehr gerne mal Kabel ab...
viele Grüße,
Oliver
|
|
17.06.2020 12:57 |
|
|
KlausiK
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 28.12.2009
Mein Motorrad: SR500 48T+ XS650 2F0+447 Herkunft: 70190 Stuttgart
 |
|
Sicherung durch wenn Motor startet |
 |
Hallo Markus, es muss nicht gleich ein durchgescheuertes Kabel sein. Oft ist ja nur die Kabelisolierung durchgescheuert. Dann ist der Kurzschluss nicht permanent und dann Du wirst auch mit Durchgangsmessung nicht unbedingt etwas finden in jedem Fall. Also auch eine genaue Sichtprüfung jedes Kabels durchführen. Auch dort wo die Kabel ins Blinkergehäuse gehen bzw. in die hohlen Befestigungen/Gewindestangen.
Gruß Klaus
|
|
17.06.2020 18:48 |
|
|
Makkus
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.02.2003
Mein Motorrad: SR/78, TRX850 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
RE: Sicherung durch wenn Motor startet |
 |
Alles klar, hört sich nach nem Geduldspiel an. Werd ich mir am WE mal nen Nachmittag gönnen..
|
|
17.06.2020 23:13 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
RE: Sicherung durch wenn Motor startet |
 |
Es sind eigentlich nur 2 Kabel die du vom Schalter Richtung Lampentopf verfolgen mußt. Ich würde wie schon vorgeschlagen vorne an den Fassungen für das Standlicht beginnen, dann den Stecker für das H4 Licht nach blanker Stelle vom stromführenden Kabel untersuchen.
Nächster Ansatz wäre die Durchführung vom Kabelbaum in den Scheinwerfer, da sollte aber ein Gummi in der Durchführung das aufscheuern verhindern.
Ganz Mutige machen eine starke Sicherung (schnell entfernbar) zwischen den Plus und Minuspol ,betätigen den Lichtschalter und schaut wo es raucht oder bitzelt...
Macht man aber am besten zu zweit damit der Mann an der Batterie schnell reagieren kann und natürlich wenn der Scheinwerfer offen ist...
Jack....
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
18.06.2020 07:13 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
Moin,
vergesst nicht, dass das Lichtkabel auch nach hinten geht und unter dem Rücklicht auch ein „kleines Kabelknäuel“ lauert...
viele Grüße,
Oliver
|
|
18.06.2020 07:27 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Na also geht doch, man muß nur schnell genug sein....
Wenns dann raucht
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
20.06.2020 21:30 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
 |
|
Hey Makkus,
Vorsicht bei Panzertape und Elektrik, es gibt Tapes mit Metallfolien inside. Diese leiten nach Durchscheuern der oberen Kunstoffschicht gern Spannung überall hin.
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
20.06.2020 23:13 |
|
|
Franz Krauth
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 25.07.2019
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Berlin
 |
|
Smoketest = Sicherung überbrücken und gib ihm? Aber nur ganz kurz, oder? Kann ja durch Wegschmelzen der Hülle den nächsten Kurzen geben, und um den zu finden muß man den Kabelbaum aufmachen
|
|
21.06.2020 21:05 |
|
|
Makkus
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.02.2003
Mein Motorrad: SR/78, TRX850 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Ja, sobald es qualmt trennen. Hat etwa 5 sec gedauert. Das Kabel wir natürlich demnächst ersetzt
|
|
23.06.2020 12:23 |
|
|
|
|
 |
|