|
 |
Sr geht bei Temperatur aus |
johnnycrack
MEMBER
Dabei seit: 24.06.2014
Mein Motorrad: XS650, Schraube an einer SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Osnabrück 49076
 |
|
Sr geht bei Temperatur aus |
 |
Moin Zusammen,
Wir sind an einer SR 500 bj 1979 2j4 dran.
Problem ist, sobald das Moped wärmer wird geht sie im standgas aus.
Kerze ist schwarz. Zundfunken ist kaum noch vorhanden.
Erneuert wurden
Luftfilter, vergaser Kit von keyster mit Membranen.
Kerze, kerzenstecker zuendkabel
Regler/gleicherichter.
Sämtliche brüchige oder korrodierte Kabel und Stecker
Ansaugstutzen
Vergaser abgesprüht und ist dicht
Kompression im kalten Zustand 6bar, war schwer zu messen
Deko Hebel funktioniert einwandfrei
Zzp ist im Fenster im Leerlauf
330 Ohm Spule hat kalt 290 Ohm ca.
Batterie ist heile
Geht beim ersten Kick mit choke an.
Sobald sie warm ist geht sie im Leerlauf aus und auch nciht mehr an.
Nach 5 min geht sie wieder wunderbar an.
Fährt sich unauffällig.
Meine Vermutung ist Lima.
Bevor wir allerdings die Lima checken lassen wollten wir alle anderen Fehlerquellen ausschließen.
Laut Kerze läuft sie zu fett, wobei vergasertechnisch alles original ist und nach Handbuch eingestellt.
Vergasersxhieber ist schon leicht messingfarben.
Wieso ist die Kerze schwarz?
Grüße
John
|
|
04.06.2020 15:00 |
|
|
Stone.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 12.09.2018
Mein Motorrad: 82er 2J4, BMW R100R Herkunft: Mittelhessen, LK Gi
 |
|
Hallo John,
dieselben Symptome hatte meine Huddel auch. Aus Zeitdruck und Verzweiflung wegen geringem Widerstand der Lima, habe ich einen CDI Booster spendiert.
Erst als ich die Zündspule getauscht hatte lief sie wieder einwandfrei.
Grüße Harald
|
|
04.06.2020 16:24 |
|
|
johnnycrack
MEMBER
Dabei seit: 24.06.2014
Mein Motorrad: XS650, Schraube an einer SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Osnabrück 49076
Themenstarter
 |
|
Moin Zusammen,
danke für die Resonanz.
Die Spule kann ich noch tauschen, habe eine funktionierende da.
Lima werde ich mal im warmen Zustand durchmessen, habe es nur im kalten probiert.
Komisch ist, dass der Vergaser nicht auf den LLGS reagiert. diese Schraube ist neu samt O-Ring. Macht es vllt Sinn die Leerlaufdüse eine Nummer kleiner zu wählen. zur Zeit ist eine 25er drin.
Ich habe noch den Tipp bekommen, dass der Düsenstock korrodieren kann und somit immer etwas Sprit im Leerlauf gezogen wird. Scheint eine seltene Sache zu sein. Das Moped stand immer draußen und den Punkt hatte ich nicht geprüft, weil er mir nicht bekannt war. Hat jemand Erfahrung damit?
Grüße John
|
|
05.06.2020 12:48 |
|
|
Hausel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.02.2004
Mein Motorrad: SR 500 79er Scrambler , 81er CafeRacer , 82er Originale , BMW R1150R Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Wangen im Allgäu
 |
|
RE: Sr geht bei Temperatur aus |
 |
Zitat: |
Original von johnnycrack
Problem ist, sobald das Moped wärmer wird geht sie im standgas aus.
Kerze ist schwarz.
|
Hallo,
ich hatte das vor 37 Jahren bei meiner neuen SR. Der Händler fand nichts.
Bin dann aus Zufall darauf gestoßen das die Gummidichtung an der Chokestange nicht
auf ihren Sitz gedrückt war. Das führte dazu das sich der Choke nicht vollständig schliessen
ließ. Das war die Anfettung.
Gruß
Hausel
|
|
05.06.2020 13:13 |
|
|
johnnycrack
MEMBER
Dabei seit: 24.06.2014
Mein Motorrad: XS650, Schraube an einer SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Osnabrück 49076
Themenstarter
 |
|
So der vergaser wurde jetzt mit Ultraschall gereinigt und wieder montiert.
Der neue Chokekolben war zu kurz daher den alten verwendet.
Die LLGS ist mit Feder drinne und war vorher ohne Feder. Vllt schließt sie nicht richtig?
Habe einen laufenden tauschvergaser probiert. Damit läuft die Kiste.
Meine Vermutung ist jetzt, dass der Luftkanal des Leerlaufs nicht ganz sauber ist oder der choke noch zickt.
Die Karre läuft im Stand einfach viel zu fett.
Was gäbe es noch für Ursachen? Benzinhahn?
Sind kurz davor auf flachschieber zu tauschen. Tm36?
Grüße
John
|
|
22.06.2020 19:03 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
|
22.06.2020 19:11 |
|
|
johnnycrack
MEMBER
Dabei seit: 24.06.2014
Mein Motorrad: XS650, Schraube an einer SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Osnabrück 49076
Themenstarter
 |
|
Die Kanäle sind alle frei.
der schwimmerstnad ist auf 23mm von Dichtfläche auf Kante Schwimmer. Wenn ich ihn auf 22mm stelle kommt ja noch mehr Sprit in die Kammer. eher 24mm ausprobieren?
Choke dichtet auch ab.
die llgs aus dem Keyster Satz schien nicht passend und ist schon verbogen. ich habe die Originale wieder eingesetzt.
werden den Vergaser morgen mal testen.
cheers
john
|
|
25.06.2020 23:01 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Zitat: |
Original von johnnycrack
die llgs aus dem Keyster Satz schien nicht passend und ist schon verbogen. ich habe die Originale wieder eingesetzt.
|
Es kommt vor , dass die Spitze der alten LLGS noch im Loch hängt. Du solltest auf jeden Fall überprüfen, ob der seeehr kleine Kanal für die Sptze der LLGS frei ist. Einfach eine Stecknadel verbiegen und von oben testen...
Wenn dieses kleine Loch verstopft ist, bekommst du den Bock nicht richtig ans Laufen.
Ein Foto von der jetzt verbauten LLGS könnte helfen....
Viel Erfolg.
|
|
26.06.2020 00:12 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Es wurde schon erwähnt dass es zwei verschiedene LLG-Schrauben gibt ?!
2J4 = konische zulaufende Spitze
48T = abgestufte Spitze
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
26.06.2020 08:20 |
|
|
|
|
 |
|