|
 |
Anderer Tank auf SR |
Huftun
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.06.2020
Mein Motorrad: Moto Guzzi Le mans 3 Herkunft: BW
 |
|
Hallo Gemeinde,
ich suche einen Tank für meine SR.
sollte kleiner sein und einigermasen draufpassen.
Tüv werden wir dann schon sehen.
schlagt mir doch mal welche vor.
Enduro bevorzugt
Vielleicht hat einer Erfahrung.
Wichtig: der Tunnel past
Gruß Huftun
|
|
24.07.2020 12:28 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
XT500
|
|
24.07.2020 12:40 |
|
|
Huftun
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.06.2020
Mein Motorrad: Moto Guzzi Le mans 3 Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
Ich hatte vergessen zu erwähnen, alle Tanks die passen außer xt500.
Gruß Huftun
|
|
25.07.2020 09:08 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
ach so, na dann wird's schon dünn mit der Auswahl.
Offensichtlich hat die Gemeinde keinen Bock für dich zu suchen und dir ihre Ergebnisse zu präsentieren. Für deine Recherche kann ich dir noch folgende Tipps mitgeben:
Guzzi '80er Jahre
alte Cantilever DTs
Clark Endurotanks
Ohne Änderungen werden die aber alle nicht passen.
Viel Erfolg
|
|
25.07.2020 13:00 |
|
|
Fump
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.03.2005
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: -
 |
|
|
25.07.2020 15:48 |
|
|
Ölkocher
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.02.2014
Mein Motorrad: SR 500 2J4 Herkunft: Ludwigshafen/Rhein IG: 67 SR500 / XT500 Stammtisch an der Deutschen Weinstraße
 |
|
CB50 mit umgeschweißten Haltern. Allerdings finde ich den originalen Tank schon zum Ko... klein und verstehe die Menschen nicht die noch kleiner montieren und nicht mal zur Eisdiele und zurück kommen ohne nachtanken.
__________________ MfG Axel
|
|
25.07.2020 21:28 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
Ich denke mit ein bisschen handwerklichem Geschick und einem Schweißgerät kannst du jeden Tank auf die SR setzen. Im Netz lässt sich sicher Einer finden. Dein Geschmack entscheidet.
|
|
25.07.2020 22:42 |
|
|
dertutnichts
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 16.10.2012
Mein Motorrad: 79er Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: DÜW IG: 67 SR500 / XT500 Stammtisch an der Deutschen Weinstraße
 |
|
Nabend Gemeinde,
ich denke was SR Rollo geschrieben hat ist korrekt.
Ich habe lange gebraucht es zu akzeptieren, wie mein Sohn gesagt hatte, das er auf seine Projekt SR ein vergammelten CB50 Tank verpflanzen möchte
@ Axel, du hast ja einen 21 Liter Tank drauf aber von uns aus durch das Elmsteiner Tal auf das Johanniskreuz zu petzen und wieder zurück langt der Tank allemal, und dann ist immer noch Sprit drin
achja dem TÜV hat den Tank nicht interessiert
Ich habe ein Paar Bilder angehängt. Alles vom Graukittel abgenommen
Viele Grüße von der sonnenverwöhnten Pfalz
__________________ Nur ein Mopedfahrer versteht warum ein Hund seinen Kopf aus dem Autofenster hält
|
|
26.07.2020 20:28 |
|
|
mac_73de
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 15.04.2003
Mein Motorrad: SR 500 48T EZ '86 "Uschi" (die olle Zigge); XJ600 EZ'88 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Geboren in Finnland und Düsseldorfer Jong IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
Schöner Hobel, auch den Tank finde ich schick, so von der Linie her..
Aber aus dem "HONDA" würde ich zumindest ein "YONDA", oder "YAMDA"machen
__________________ Gruss,
Mika
________________________________________
Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
Antwort: "Präservativ Defekt"
|
|
27.07.2020 11:52 |
|
|
Huftun
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.06.2020
Mein Motorrad: Moto Guzzi Le mans 3 Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
Hallo,
also ein xt250 Tank könnte auch passen?
Verdeckt dann aber den Einfüllstutzen.
XT 500 Tank hat andere Aufnahmen vorne....
Gruß Huftun
|
|
27.07.2020 15:12 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
ohne Basteleien wird kein anderer Tank passen, außer den Zubehörtanks für die SR500.
|
|
27.07.2020 15:21 |
|
|
h.e.k.
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.07.2006
Mein Motorrad: SR500,DT400,XS650,XS
1.1 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Sauerland
 |
|
Hallo,
ich finde es auch gelungen!!
Der Tank sieht gut aus, an den "falschen" Schriftzug muß man sich allersings gewöhnen.
__________________ GUINNESS IS GOOD FOR YOU
Gruß Harry
|
|
27.07.2020 17:59 |
|
|
UweD
MEMBER

Dabei seit: 30.08.2004
Mein Motorrad: SR 500 2J4 ‘80, XT 500 77 & 76, Mitglied der Helferliste: - Herkunft: OWL - jetzt Schaffhausen/CH
 |
|
Zitat: |
Original von Frank M
ohne Basteleien wird kein anderer Tank passen, außer den Zubehörtanks für die SR500. |
Wohl wahr.
Hab gerade nachgeschaut. XT 250 und DT 250 (512) haben beide die Gummilagerung am Tank. Also genau anders rum als bei der SR.
|
|
27.07.2020 20:37 |
|
|
Huftun
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.06.2020
Mein Motorrad: Moto Guzzi Le mans 3 Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
Hallo,
was war das den für ein Tank auf der KEDO SR.
D-Track.
Gruß huftun
|
|
28.07.2020 07:56 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
 |
|
Hey Huftun,
wirf mal eine Suchmaschine Deiner Wahl an. Es steht doch alles in Netz...
Acht-Liter-„Sportster“-Tank von Daytona, unlackiert (399 Euro plus Deckel) mit GFK-Blenden an der Unterseite (Set ca. 150 Euro)
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
28.07.2020 12:23 |
|
|
Dr.Hasenbein
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.10.2010
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1979 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Kreis Plön
 |
|
Den CB 50 Tank finde ich richtig GEIL!
|
|
28.07.2020 13:51 |
|
|
Fump
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.03.2005
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: -
 |
|
|
28.07.2020 15:47 |
|
|
optimierer
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 18.06.2008
Mein Motorrad: 78er SR Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Ich auch - ich habe mir vor Jahren schon einen eingelagert .
Billig sind die nicht mehr.
|
|
28.07.2020 19:10 |
|
|
Huftun
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.06.2020
Mein Motorrad: Moto Guzzi Le mans 3 Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
Hallo,
jetzt hab ich den Tank gefunden, den ich mir vorgestellt habe.
Omega Racer Old Skool Tank alu.
passt direkt.
Gruß Huftun
|
|
30.07.2020 12:41 |
|
|
SR400
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.04.2016
Mein Motorrad: SR 400 2014, SRX-6 1987 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Nordhessen
 |
|
Zitat: |
Original von Huftun
Hallo,
jetzt hab ich den Tank gefunden, den ich mir vorgestellt habe.
Omega Racer Old Skool Tank alu.
passt direkt.
Gruß Huftun |
So einen "handmade" Tank von Omega Racer konnte ich schonmal life begutachten. Die Verarbeitung war, nun ja nicht so toll. Die Schweißnähte sahen nicht professionell aus. Damals half nur dick drüberpulvern um etwas ansehnliches daraus zu machen.
Gruß Rainer
__________________ Auch in Linkskurven kann man rechts fahren ;-)
|
|
30.07.2020 21:10 |
|
|
rookie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.10.2005
Mein Motorrad: 1936 BMW R5, UNO-Rotax Airhead (R1-00x), UNO-Rotax Airhead (R1-003), SR leicht customisiert. Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Auxburg
 |
|
Habe die Tanks vorhin online gesehen und mal genauer hingeschaut.
Mal von der sehr wurstigen Verarbeitung abgesehen (schon auf den Bildern sieht man unsymmetrische Tankhälften und Lunker in überpolierten Nähten):
Die hintere Tankhalterung ist immer ein direkt an die Blase angepunktetes, dickes, im Schraubstock gebogenes Alublech mit Kerben vom Biegen.
Das ist bei einem Einzylinder mit Schwingungen in Richtung der Z-Achse schon gewagt.
Ich würde das sofort ändern (kann aber selbst Alu schweissen).
Aber an sich schon einigermaßen hübsch, was die Thailänder mittlerweile machen.
Gruß, Klaus
__________________ schwer ist leicht was
|
|
31.07.2020 09:06 |
|
|
srpedro
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.05.2016
Mein Motorrad: SR/XT/FJ´s Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarbrücken IG: 66 SaaRland
 |
|
Naja, Alutanks können nie so schön geschweißt sein wie Stahltanks, das liegt aber am Material ! Es sei denn man treibt den Aufwand sehr hoch.
Ich hab meinen (Lytaähnlich) aus Indien, der ist mehr als O.K.
Die Original-Alu-Tanks der XT sind an den Schweißnähten auch keine Augenweide.
Selbst die Reinschlüsseltanks (und der Mann konnte schweißen) sind manchmal an den Nähten etwas "rubbelig". Wenn jemand einen lackierten bestellt hat, waren dann bis zu 5 Füller/Spritzspachtelschichten drauf.
Gruß Peter
|
|
31.07.2020 14:54 |
|
|
Huftun
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.06.2020
Mein Motorrad: Moto Guzzi Le mans 3 Herkunft: BW
Themenstarter
 |
|
Hallo Gemeinde,
na dann bin ich mal gespannt wie ein Flitzebogen.
Ich werds ja dann sehen.
Aber die Form ist schon selten zu finden.
6 liter Tankinhalt.....
Ich werde berichten.
Gruß huftun
|
|
03.08.2020 20:38 |
|
|
|
|
 |
|