|
 |
Mehr Schräglagenfreiheit/Bodenfreiheit |
UweD
MEMBER

Dabei seit: 30.08.2004
Mein Motorrad: SR 500 2J4 ‘80, XT 500 77 & 76, Mitglied der Helferliste: - Herkunft: OWL - jetzt Schaffhausen/CH
 |
|
Mehr Schräglagenfreiheit/Bodenfreiheit |
 |
Hallo Forum
Nachdem ich nun einige Male den «kleinen Klausen» bei uns hoch und runter gerollt bin, ist schon der Wunsch nach grösserer Schräglagenfreiheit aufgekommen. Der BT46 kann noch deutlich mehr und es würde sich auch nicht schlecht anfühlen – glaub ich.
Welchen Einfluss haben welche Massnahmen für eine bessere Boden/Schräglagenfreiheit? Die Gabel ist nicht durchgesteckt, Stossdämpfer sind noch Serie. Über längere Stossdämpfer könnte ich das Heck etwas anheben. Damit wird sie NOCH handlicher – würde ich jetzt aber nicht unbedingt brauchen. Aber dass ruckzuck die Rasten über den Asphalt radieren finde ich schon nicht so toll.
Hauptständer ist schon weg, was setzt als nächstes auf? Rechts rum Auspuff/Auspuffschelle?
Zurückverlegte Rasten: vermutlich die eleganteste Variante - damit werde ich mich aber auch von einer aufrechten Sitzposition verabschieden müssen.
Gibt’s noch andere Lösungen?
Danke für eure Kommentare / Ideen / Bilder.
Gruss
Uwe
|
|
24.08.2020 15:58 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
RE: Mehr Schräglagenfreiheit/Bodenfreiheit |
 |
Hallo Uwe,
wir sind keine Raser, sondern fahren mit Gebäck Holperstrecken, die Anforderungen sind aber gleich.
Ich habe hinten Koni 1418 drin, 330mm lang, das ist kein Vergleich zu den originalen Beinen, weil mehr Länge, andere Federcharakteristik, und Du kannst die Dicke des Federdrahtes noch wählen. Heute heisst das IKON, aber alles ist wie früher. Koni / Ikon ist wie Lego, Du kannst alles bauen.
Die Augen zur Aufnahme musst Du bei 1418 auf 14mm aufbohren, das Material bohrt sich gut.
Vorne etwas stärkere Federn, die günstigen Promoto reichen, sonst Wirth. Die Vorspannung vorne mit Unterlegscheiben aus VA feinanpassen, statt 180ml Öl tue ich 210ml Öl rein, das ist noch nicht zuviel für die Ringe.
Mein Ingenieur hat die 1418 ohne Probleme eingetragen.
Obacht mit der Mutter der Hinterachse, kann knapp werden.
Im Kopf der Konis sind Hartmetallkeile, die nicht dauerhaft rappelfest sind, aber damit kann man mit entsprechender Handhabung leben. Insgesamt sind die Vorteile eines 7610-1418 so deutlich, dass man kleine Macken gerne akzeptiert. Die Originaldämpfer sind haltbar aber sch....ade.
Was noch etwas bringt, ist Kette ganz am langen Ende fahren und Federvorspannung hinten im Zweifel auf die höhere Stufe, das bringt noch einmal ein paar Millimeter ohne Nachteile.
Grüsse aus der Eifel
maro
|
|
24.08.2020 16:59 |
|
|
Henrik
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 24.06.2004
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
moin,
für mehr schräglage die xt nehmen... da haben bei mir die rasten erst bei 90 grad schräglage aufgesetzt.....zusammen mit dem lenker....der ist jetzt neu...
bei der sr sind die fusrasten halt deutlich niedriger
auspuffschelle so drehen dass die schraube innen ist, die schleift als erstes
warum meinst du dass bei zurückverlegten die aufrechte sitzposition sich ändert?
du musst ja keine stummel dranmachen
superbikelenker und zurückverlegte geht ja auch
stossis noch 2cm länger geht gut
noch länger solltest du vorherher testen, bei manchen rahmen stösst die schwinge dann an den soziusauslegern an, bei manchen nicht
ich hab 365mm am UGTSP da hats gepasst, sollte dann aber ein kettenspanner dran
|
|
24.08.2020 17:07 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
 |
|
Moin, Stoßdämpfer einer Sportster und Gabelstandrohre einer xl500. Da wird der Pussystreifen auf dem BT45 echt schmal.
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
25.08.2020 07:03 |
|
|
UweD
MEMBER

Dabei seit: 30.08.2004
Mein Motorrad: SR 500 2J4 ‘80, XT 500 77 & 76, Mitglied der Helferliste: - Herkunft: OWL - jetzt Schaffhausen/CH
Themenstarter
 |
|
Danke für die Antworten
Das mit den Konis werde ich mir dann mal anschauen. Hinten ein bissle höher leuchtet mir jdf. ein. Ich hatte auch mit den YSS geliebäugelt. Die kann man ja auch verlängern. Oder es gibt gleich längere.
@Henrik: ich kann mir vorstellen, dass mit zurückverlegten Rasten eine aufrechte Sitzhaltung nicht mehr GANZ so bequem ist. Drum. Freigängigkeit Schwinge kann ich ja mit ausgebauten Dämpfern testen.
@Heiko: Sind die Standrohre der XL mit der SR kompatibel? Das ist ja mal interessant.
Gruss
Uwe
|
|
25.08.2020 12:39 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
 |
|
|
25.08.2020 13:18 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
 |
|
So schaut's jetzt aus
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
25.08.2020 13:36 |
|
|
|
|
 |
|