|
 |
Problem Kupplungszug |
Tobster
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.08.2009
Mein Motorrad: 48T,2J4, Royal Enfield, Kreidler K54 im Aufbau und nochmal 48T im Aufbau Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Neckartenzlingen
 |
|
Ich hatte es ja in meinem Marokko Thread schon beschrieben:
Mein Kupplungszug ist zu lang, das ist mir klar. Mit ein bisschen Anpassen geht das trotzdem.
Mein eigentlliches Problem ist eine enorme Handkraft, die ich aufbringen muss. Das erscheint mir nicht normal. Vergleichsfahrzeuge lassen sich da um einiges sanfter bedienen.
Das kann doch nicht am Zug liegen, der Ausrückweg passt ja soweit erstmal, die Kupplung trennt sauber bei etwa Hälfte Hebelweg.
Eventuell die Druckstange oder die Federn (wurden aber nie geändert, es gab ja mal sowas mit verstärkten Federn)?
Dateianhang: |
IMG_3979.jpg (2,46 MB, 448 mal heruntergeladen)
|
__________________ Gruß Tobi
|
|
31.08.2020 18:20 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Zeig doch mal, wie der Hebel unten am Motor steht.
Gruß
Hans
|
|
31.08.2020 18:53 |
|
|
Tobster
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.08.2009
Mein Motorrad: 48T,2J4, Royal Enfield, Kreidler K54 im Aufbau und nochmal 48T im Aufbau Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Neckartenzlingen
Themenstarter
 |
|
Hier der aktuelle Zustand.
__________________ Gruß Tobi
|
|
31.08.2020 21:13 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Der steht m.M.nach zu weit nach vorne. Wenns noch geht dann stell ihn weiter nach hinten, dass der Druckpunkt beim rechten Winkel beginnt.
Gruß
Hans
|
|
31.08.2020 21:30 |
|
|
Fahrendumusst
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2015
Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Ist der Zug original? Und wie alt?
Es gibt Züge, deren Innenzüge mit sowas wie Teflon überzogen sind. Nutzt man beim Schmieren das falsche Mittel, quillt dieser Überzug und es flutscht nicht mehr richtig. Auch die Zug-Hülle kann innen beschädigt sein. Dann flutscht es auch nicht mehr richtig. Das ist im ausgebauten Zustand aber fast nicht fühlbar.
Weiter kann die Kupplungsstange gebrochen sein. Da bricht auch mal der Kopf ab und verkantet sich im Kanal.
Ist der Zug auch richtig verlegt?
Wenn dein Problem relativ neu ist, schau dir die Kupplungsmechanik mal genauer an und erneuer "in die Jahre gekommene" Bauteile. Ein neuer Kupplungszug ist bestimmt auch kein Luxus....
|
|
31.08.2020 22:16 |
|
|
Tobster
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.08.2009
Mein Motorrad: 48T,2J4, Royal Enfield, Kreidler K54 im Aufbau und nochmal 48T im Aufbau Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Neckartenzlingen
Themenstarter
 |
|
Danke Euch, ich werde die genannten Punkte abarbeiten und berichten.
Der Zug ist tatsächlich fast neu und original aber eben einfach falsch bestellt und somit zu lang.
__________________ Gruß Tobi
|
|
01.09.2020 18:37 |
|
|
srpedro
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.05.2016
Mein Motorrad: SR/XT/FJ´s Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarbrücken IG: 66 SaaRland
 |
|
Zitat: |
Original von Dr.Hasenbein
Nachdem mir mal ein Hebel abgebrochen war.... |
...da läßt sich auch der Dekohebel abändern...
Gruß Peter
|
|
02.09.2020 11:55 |
|
|
Tobster
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.08.2009
Mein Motorrad: 48T,2J4, Royal Enfield, Kreidler K54 im Aufbau und nochmal 48T im Aufbau Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Neckartenzlingen
Themenstarter
 |
|
Tatsächlich ist der Hebel alles andere als neuwertig. Ich werde mal von oben anfangen und mich nach unten vorarbeiten. Ihr hört von den Ergebnissen. Dauert halt immer ein bisserl.
__________________ Gruß Tobi
|
|
03.09.2020 18:55 |
|
|
Tobster
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.08.2009
Mein Motorrad: 48T,2J4, Royal Enfield, Kreidler K54 im Aufbau und nochmal 48T im Aufbau Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Neckartenzlingen
Themenstarter
 |
|
Das Problem ist mit neuem( korrektem ) Zug und neuem Hebel erledigt
Danke vielmals.
__________________ Gruß Tobi
|
|
09.10.2020 17:52 |
|
|
|
|
 |
|