|
 |
Bremse hinten |
31eke10
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.12.2019
Mein Motorrad: 1990-SR500 Herkunft: Graz/Steiermark/Öste
rreich
 |
|
Ich habe seit kurzem das Problem dass die hintere Bremse, wie soll ich das beschreiben... sie mach manchmal einen Cut und hackt voll rein, auch mit einem entsprechenden Geräusch obwohl man sie nur „antippt“. Aber nicht immer...
Backen sind ok.
Hat jemand eine Idee wo ich anfangen soll zu suchen? Es ist eine 48T, wenn da hilft.
VGG
|
|
09.09.2020 20:45 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Ist die Betätigung leichtgängig?
Könnte ja sein, dass z.B. die Welle an der der Fußbremshebel hängt, nicht leicht dreht.
Oder "zu scharfe Beläge" drin?
Generell ist die Hinterradbremse der SR 500 eher bedächtiger beim Blockieren, im Vergleich zu anderen Motorrädern, liegt an der Gewichtsverteilung, sie ist eher hecklastig.
|
|
10.09.2020 07:30 |
|
|
Andek
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.10.2008
Mein Motorrad: '85er SR 500 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin Innenstadt
 |
|
So ähnlich verhält sie sich doch auch, wenn es nass ist. Vielleicht mal sauber machen?
__________________
|
|
10.09.2020 07:34 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Ich kenne das, wenn man mit Feuchte wo ankommt, die Fuhre 1/2 Tag stehen lässt und dann wieder losfährt, dann blockiert sie beim ersten Bremsvorgang, weil Trommel angelaufen und total griffig.
Grüsse aus der Eifel
maro
|
|
10.09.2020 07:47 |
|
|
Lila
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 10.09.2006
Mein Motorrad: 81´er SR 500 2J4 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
Bremsmomentabstützung lose?
|
|
10.09.2020 09:30 |
|
|
Dexter
MEMBER

Dabei seit: 14.02.2020
Mein Motorrad: Sr500 2J4 / Xs650 447 Mitglied der Helferliste: Nein Herkunft: Heinsberg
 |
|
Zitat: |
Original von Lila
Bremsmomentabstützung lose? |
War bei mir auch das Problem, dann kann sich die Trommel leicht drehen und blockiert sofort.
__________________ MfG Hermanns
|
|
10.09.2020 18:48 |
|
|
mac_73de
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 15.04.2003
Mein Motorrad: SR 500 48T EZ '86 "Uschi" (die olle Zigge); XJ600 EZ'88 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Geboren in Finnland und Düsseldorfer Jong IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
Zitat: |
Original von Dexter
Zitat: |
Original von Lila
Bremsmomentabstützung lose? |
War bei mir auch das Problem, dann kann sich die Trommel leicht drehen und blockiert sofort. |
Das wäre auch mein erster Tip gewesen..
Ansonsten Bremse schräg drin, also Radachse angezogen, ohne die Bremse zu betätigen.. (Beläge schief in der Nabe)
__________________ Gruss,
Mika
________________________________________
Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
Antwort: "Präservativ Defekt"
|
|
11.09.2020 09:13 |
|
|
MarcBreil
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 04.01.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj 86, SR 500 Bj81, CB 550 Bj 77, Vespa n50 special Bj. 71, UNU 3KW elektroroller bj. 2017 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Stuttgart
 |
|
ich würde auch auf bremsnocke tippen.....
|
|
11.09.2020 15:16 |
|
|
31eke10
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.12.2019
Mein Motorrad: 1990-SR500 Herkunft: Graz/Steiermark/Öste
rreich
Themenstarter
 |
|
Bremsnocke habe ich noch nicht kontrolliert, die Beläge sind Ok.
Feuchte eher nicht, es tritt eher auf nachdem ich einige km gefahren und Bremsvorgänge hinter mir habe...aber auch nicht immer.
Aber das die Bremsmomentabstützung damit zu zutun hat könnte ich mir gut vorstellen, das muss ich mir anschauen.
Ich geb hier Bescheid wenn ich das gelöst bekomme.
Danke für euer Tipps.
G
|
|
11.09.2020 21:41 |
|
|
PaulKehrbaum
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.10.2013
Mein Motorrad: SR500 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Deutschland Velbert
 |
|
Hallo G
habe gerade von Deinem Problem gelesen.
Glücklicherweise hast Du das Problem nicht an einer Vorderradtrommelbremse.
Das Gleiche hatte ich bei einer Handbremse am Toyota.
Lösung: Neue Rückholfedern (waren deutlich erschlafft) und Backen untereinander getauscht.
Bremse war wieder dosierbar wie neu.
Gruß
Pauk
__________________ Immer schön fröhlich bleiben
|
|
16.09.2020 21:13 |
|
|
31eke10
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.12.2019
Mein Motorrad: 1990-SR500 Herkunft: Graz/Steiermark/Öste
rreich
Themenstarter
 |
|
Die Bremsmomentabstützung war definitiv locker. Hab die jetzt mal nachgezogen, bzw, auch die Mutter getauscht weil die schon komplett angenudelt war.
Mal scheuen ob’s was genutzt hat.
VGG
|
|
19.09.2020 20:44 |
|
|
|
|
 |
|