Schutzgasschweissgerät |
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Wohnort: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
Zitat: |
Original von SR-Rainer
Moin.
Wenn du erst einmal ein Gerät hast, läuft dir dauernd irgendetwas über den Weg, was geschweißt werden kann. Plötzlich hast du viel mehr Möglichkeiten irgendetwas zu reparieren oder anzufertigen, was du sonst erst gar nicht angefangen hast, weil du ja keine Möglichkeit zu schweißen hast.
Rainer |
Gestern abend war’s bei mir der Weihnachtsbaumständer, der plötzlich versagte und geschweißt werden musste...
viele Grüße,
Oliver
|
|
21.12.2020 14:59 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Wohnort: Graz, Austria
 |
|
Zitat: |
Original von Lila
Ich glaub, einige verbinden hier fälschlicherweise den Begriff "Inverter" zwangsläufig mit Stabelektroden schweißen. "Inverter" bezeichnet lediglich die Schweißstromquelle, also durch welche Technik der Strom transformiert wird. Hat nix mit dem Schweißverfahren zu tun! |
Bla ... und jedes WIG-Gerät hat Schutzgas ... und oft auch einen Inverter.
Hauptsache man weiß was gemeint ist
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
22.12.2020 07:16 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Wohnort: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Ich werde jetzt doch noch etwas warten und dann etwas mehr ausgeben, als ich ursprünglich wollte.
Ihr habt natürlich recht. Es ergibt nicht wirklich Sinn „billig“ zu kaufen. Das mache ich bei Werkzeug auch ansonsten nicht.
|
|
22.12.2020 08:27 |
|
|
|
|
 |
|