|
 |
Drehmomentschlüssel |
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
 |
|
Hallo, ich weiß gar nicht, ob ich hier in der richtigen Kategorie gelandet bin.
Ich suche einen kleinen Drehmomentschlüssel. Nach Möglichkeit ab 5 NM.
Meiner fängt erst bei 20 an. Er ist von Proxxon. Ich nutze ihn seit Jahren und bin insgesamt sehr zufrieden. Da ich den kleinen generell nicht so oft brauche, habe ich mich gefragt, ob man auch eine günstigen kaufen kann?
Oder soll ich das lieber lassen?Hat da jemand von euch Erfahrung?
|
|
08.01.2021 16:42 |
|
|
seppi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 24.06.2013
Mein Motorrad: 2 x 2j4 Herkunft: Weserbergland IG: 34 SR-XT500 IG Kassel
 |
|
|
08.01.2021 16:57 |
|
|
Exilsaarländer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: 48T Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarland, verzogen in den Pfälzerwald
 |
|
Ich hab einen von Rahsol, 2 bis 20 Nm. Den nutze ich allerdings hauptsächlich am Radl, weniger an der SR.
__________________ Never touch a running system (meine SR
)!
|
|
08.01.2021 17:10 |
|
|
rowi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 19.08.2007
Mein Motorrad: XBR Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 31613 Wietzen
 |
|
|
08.01.2021 19:55 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
@rowi Der ist ja richtig günstig. Taugt der was? Die richtig wichtigen Schrauben, wie Stehbolzen würde ich damit natürlich nicht anziehen. Aber für so Sachen wie den Ölfilterdeckel müsste das Teil doch eigentlich in Ordnung sein.
|
|
08.01.2021 21:49 |
|
|
Maddin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2005
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kurpfalz
 |
|
Ich würde gerade im niedrigen Nm-Bereich zu einem hochwertigen Drehmomentschlüssel greifen. Meinen Hazet von 2,5 bis 25 Nm benutze ich viel und gern. Man kann ihn auch bei Bedarf einschicken und bekommt ihn zu einem fairen Kurs neu kalibriert zurück. Für mich sein Geld wert.
Gruß
Maddin
|
|
08.01.2021 22:06 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Nur intressehalber ....
welche Muttern oder Schrauben zieht man bei einer SR mit 2,5 > 10Nm an
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
08.01.2021 22:24 |
|
|
Maddin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 23.09.2005
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kurpfalz
 |
|
Bin mir nicht sicher, was du mit „2,5 > 10Nm“ meinst.
Aber meines Wissens geht es an der SR bei 3 Nm für die kleine Bremsbelagschraube los. Siehe z.B. Oldmans Zeichnungen.
Allgemein deckt der Bereich M4 bis M8 Schrauben in 8.8 und Regelgewinde ab.
Aber klar, man kann Schrauben auch ohne Drehmomentschlüssel festziehen.
Ich benutze meinen halt gerne, nicht nur an der SR. Damit ist der Sinn und Zweck für mich schon erfüllt, ist ja schließlich ein Hobby.
Gruß
Maddin
|
|
08.01.2021 23:07 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Ja schon klar und wenn dir unterwegs die Schraube vom Blinkerglas rausfällt dann wartest du bis du wieder einen kleinen Drehmomentschlüssel zur Hand hast
Jungs ihr wart doch auch mal jung, da hat man mal ne Schraube abgerissen oder ne Mutter überdreht, dann war klar dass nach zu ab kommt....
Was ich meine ist:
man sollte doch mal ein wenig Gefühl für solche Dinge entwickeln oder nach Jahren entwickelt haben, Nein
Na dann frohes schrauben....
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
08.01.2021 23:16 |
|
|
aero52
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 20.06.2013
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Kreis GG
 |
|
Zitat: |
Original von Jack
Ja schon klar und wenn dir unterwegs die Schraube vom Blinkerglas rausfällt dann wartest du bis du wieder einen kleinen Drehmomentschlüssel zur Hand hast
Jungs ihr wart doch auch mal jung, da hat man mal ne Schraube abgerissen oder ne Mutter überdreht, dann war klar dass nach zu ab kommt....
Was ich meine ist:
man sollte doch mal ein wenig Gefühl für solche Dinge entwickeln oder nach Jahren entwickelt haben, Nein
Na dann frohes schrauben....
Jack... |
Blinkerglas...OK, aber es gibt , zB an Ducati-Hinterradexzenter, Schrauben welche, mit falschem Drehmoment angezogen, die Lager zerstören
|
|
08.01.2021 23:36 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Zitat: |
Ducati-Hinterradexzenter, Schrauben |
und die werden mit 10Nm angezogen oder doch etwas mehr....
es geht doch um Drehmomente die man nicht aus dem Handgelenk mal eben richtig anzieht und die auch wichtig sind....
ein Ventilkäppchen kann ich ich auch überdrehen, obwohl die aus Metall vertragen deutlich mehr...
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
09.01.2021 00:00 |
|
|
Exilsaarländer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: 48T Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarland, verzogen in den Pfälzerwald
 |
|
Wie schon geschrieben, benutze ich den kleinen Drehmomentschlüssel hauptsächlich am Fahrrad für verschiedene Klemmverbindungen (Gabelschaft, Sattelstütze usw.) Das sind an einem leichten Rad oft zerbrechliche Teile, insbesondere wenn sie auch noch aus Carbon gefertigt sind.
Ich gebe Maddin in jedem Fall Recht: Wenn man sich schon einen Drehmomentschlüssel zulegt, dann einen, auf den man sich auch verlassen kann.
__________________ Never touch a running system (meine SR
)!
|
|
09.01.2021 17:11 |
|
|
kickthekicker
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 19.09.2007
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Eckernförde IG: 24 Eckernförde
 |
|
Moin,
ich enthalte mich eines Kommentars.
__________________ Bis die Tage – und immer eine Handbreit Asphalt unter den Rädern...
kickthekicker
von der SR 500 ECKE
|
|
09.01.2021 20:18 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Zitat: |
Wenn man sich schon einen Drehmomentschlüssel zulegt, dann einen, auf den man sich auch verlassen kann. |
Bei welchem Werkzeug macht man das anders
naja egal is klar ...
Bleibt die Frage worauf kann ich mich verlassen und was ist oder hat Qualität ?!
Die letzten 40 Jahre war mein Hazet mit einem Bereich von 10-120Nm ausreichend, manchmal sollte der Bereich aber Richtung 160 - 200 Nm gehen.
Welche Hersteller bleiben:
Hazet, KS-Tools, Gedore, Stahlwille, Proxxon usw...
Beim stöbern hab ich noch Brilliant-Tools gesehen, wird von KS-Tools hergestellt und soll eine günstiger Variante von KS sein....
Der BRILLIANT TOOLS BT141901 1/2 Zoll mit Bereich von 20-200Nm für 69€ wäre ideal, nächste Woche wird der Werkzeugvertreter in die Mangel genommen, mal sehen was der so weiß...
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
09.01.2021 21:49 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Ich habe Proxxon.
Grund?
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass ich da billig und ohne Probleme Ersatzteile bekomme.
|
|
10.01.2021 08:07 |
|
|
Slowrider
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.04.2006
Mein Motorrad: Nix mehr SR500 sondern Enfield Interceptor, Yamaha T700 und BMW GS1150 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Göttingen (Umgebung)- IG Kassel
 |
|
Ich kann nur bestätigen, dass günstige Drehmomentschlüssel nichts taugen. Ich habe mehrere günstige gehabt und bin dann komplett auf Proxxon umgestiegen. Sind auch nicht High End, aber trotzdem gut. Haben die Werte, die man einstellt und vor Allem kann man auch korrekt und präzise einstellen. Hazet war mir zu teuer.
Der kleinste Proxxon MC30 geht be 6nm los. Reicht, denke ich.
Kostet unter 60€
__________________ Munter bleiben!
Slowrider
|
|
10.01.2021 09:19 |
|
|
B61Bass
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 17.11.2014
Mein Motorrad: SR 500 48T 1984 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Bielefeld
 |
|
In der MOTORRAD-Zeitung wurden die vor kurzem mal getestet.
Ulli
|
|
10.01.2021 10:30 |
|
|
Exilsaarländer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: 48T Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarland, verzogen in den Pfälzerwald
 |
|
Zitat: |
Original von Jack
Die letzten 40 Jahre war mein Hazet mit einem Bereich von 10-120Nm ausreichend, manchmal sollte der Bereich aber Richtung 160 - 200 Nm gehen.
Welche Hersteller bleiben:
Hazet, KS-Tools, Gedore, Stahlwille, Proxxon usw...
|
Einen solchen Hazet habe ich auch. Der ist für die SR eigentlich ideal. Der Themenstarter fragte aber nach einem Schlüssel für kleinere Momente.
Für noch größere Momente habe ich auch noch einen Gedore von 60 bis 300 Nm.
Rahsol wurde übrigens schon 1972 von Gedore als Spezialist für Drehmomentwerkzeuge aufgekauft.
__________________ Never touch a running system (meine SR
)!
|
|
10.01.2021 10:38 |
|
|
rowi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 19.08.2007
Mein Motorrad: XBR Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 31613 Wietzen
 |
|
|
12.01.2021 23:28 |
|
|
AP_EA62
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 06.05.2007
Mein Motorrad: SR 500 2J4 1982 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Itzehoe
 |
|
Moin zusammen,
beim ersten Video bekomme ich das kalte Kotzen. Für den Aufwand soll sich der Videoersteller zwei Stunden singend in die Fußgängerzone seines Dorfes stellen, dann hat er wahrscheinlich die Kohle zusammen und kann ohne Verletzungen seiner Person oder Beschädigung von Bauteilen durch diese abenteuerliche Konstruktion agieren.
Kauft vernünftiges Werkzeug! Da habt Ihr Euer Leben lang Spaß dran.
Gruß
Andreas
|
|
13.01.2021 07:55 |
|
|
SR-Rainer
MEMBER
Dabei seit: 10.02.2016
Mein Motorrad: Moto Guzzi V11 / Guzzi Norge 1200 Herkunft: Varel
 |
|
Mit "billiges Werkzeug" und "naiv" wirst du in den meisten Fällen Recht haben. Was aber für den einen nicht billig ist, ist für den anderen längst nicht gut genug. Letztendlich muß das jeder selber entscheiden.
Ich habe meine drei Proxxon-Schlüssel mal mit in die Firma genommen und bei der Messmittelstelle abgegeben. Dort sind ausgebildete Prüfer am Werk, die nichts anderes machen als Messmittel zu prüfen und gegebenenfalls zu justieren. Dafür haben sie eigene Prüfstände, auch für Drehmomentschlüssel.
Ergebnis bei allen drei Schlüsseln: alle im zulässigen Toleranzbereich (definiert nach bestimmt nicht luschiger Werksvorgabe). Irgendwo liegen auch noch die Prüfprotokolle, die man mir damals in die Hand drückte.
Ich will keine Werbung für Proxxon machen, aber für den Preis ist das in meinen Augen gutes Werkzeug.
Aber wie geschrieben, jeder muss selbst entscheiden wie viel er dafür ausgeben möchte. Oder ausgeben kann.
Rainer
|
|
14.01.2021 19:49 |
|
|
mr.kickstart
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 25.05.2008
Mein Motorrad: SR 500 EZ80/91, XJ600N EZ96 Herkunft: Göttingen/Dortmund IG: 34 SR-XT500 IG Kassel
 |
|
Zitat: |
Original von AP_EA62
Moin zusammen,
beim ersten Video bekomme ich das kalte Kotzen. Für den Aufwand soll sich der Videoersteller zwei Stunden singend in die Fußgängerzone seines Dorfes stellen, dann hat er wahrscheinlich die Kohle zusammen und kann ohne Verletzungen seiner Person oder Beschädigung von Bauteilen durch diese abenteuerliche Konstruktion agieren.
Kauft vernünftiges Werkzeug! Da habt Ihr Euer Leben lang Spaß dran.
Gruß
Andreas |
Verstehe deinen Problem nicht. Ja, die Waage ist scheiße, aber grundsätzlich kommt man wenn man das vernünftig mit ner Digitalwaage und Schraubstock macht schon auf +-5% genau das Drehmoment, das man einstellen will, was in Heimgebrauch an Auto und Mopped für alles reicht was man so macht.
10x genauer als "nach Gefühl" ist's allemal und nicht jeder hat 300€ für Drehmomentschlüssel rumliegen, so realistisch muss dein Bild der Gesellschaft schon sein wenn du hier derart über die Kaufentscheidungen und workarounds der Leute abgehst.
Zumal nicht jeder für 2x im Jahr benutzen Werkzeug braucht, dass für die Belastungen im Werkstattbetrieb gebaut ist.
Und zum fürs Leben Spaß dran: Der 40Jahre alte Hazet-Schlüssel muss auch nicht besser sein wenn der nie kalibriert wurde und am Besten noch n halbes Jahr gespannt rumlag, also mit 1x kaufen und auf immer glücklich sein oder Gebrauchtkauf von Qualitätswerkzeug ist's halt auch nicht ultimative getan.
__________________
Alrik
Zitat: |
Neue Zürcher Zeitung 1979
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität. |
|
|
15.01.2021 10:24 |
|
|
Axilator
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.08.2016
Mein Motorrad: SR500 2J4 1982 Herkunft: Bremen
 |
|
Habe mir vor ein paar Jahren einen mit 3/8 Zoll Anschluss und 10-60Nm zugelegt, genügt bisher und bin sehr zufrieden damit (Hazet 5100-2CT) Die Radachsen brauchen natürlich mehr, da ziehe ich "fest" an und dann weiter bis der Splint passt.
Dazugelernt: Bei M5 bis M8 wäre "nach Gefühl" bei mir wohl meistens zu fest. Bin jedesmal überrascht, wenn der Schlüssel schon früher als nach Gefühl erwartet knackt, denn ich hätte noch fester angezogen.
Außer einem nachgebenden Krümmerstehbolzen hatte ich in den letzten Jahren auch keine Verluste zu beklagen.
Hazet ist nicht der günstigste, aber wenn man viele Jahre so ein Teil benutzt, fällt das nicht mehr so ins Gewicht. Macht auch viel Freude, mit gutem Zeug zu hantieren. Hab das nicht bereut.
Beste Grüße
|
|
17.01.2021 10:19 |
|
|
|
|
 |
|