Schrauber in Berlin |
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Das sieht so seeehr gut aus.
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
09.01.2021 09:11 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
...genauso
sieht schick aus...
|
|
09.01.2021 09:25 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
Moinsen,
da ich schon seit längerer Zeit mit einem automatischen Kettenöler liebäugelte, habe ich mich zu Weihnachten selbst beschenkt.
Nach langer Recherche habe ich mich für den Mofessor von Berotec entschieden. Die Prämissen dabei waren, dass das System „unsichtbar“/ unauffällig, ohne Displaygedöns am Lenker und ohne temperaturabhängige Nachstellerei seinen Zweck erfüllt.
Um die Leitungsführung an der Schwinge zu vermeiden, tröpfelt der Öler nun auf das Antriebsritzel. Ein Temperatursensor gleicht die Viskositätsschwankungen des Öls aus.
Es gibt zur Bedienung einen unauffälligen Taster, (montiert zwischen Zündschloss und und DZM) dieser leuchtet beim Einschalten der Zündung kurz auf, um Betriebsbereitschaft zu signalisieren. Der Taster ist als Regenschalter gedacht und erhöht auf Knopfdruck die Durchflussmenge bei Regen oder Geländeschmonz.
Mal sehen ob das funzt...
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
14.01.2021 07:54 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
Moin,
den würde ich aber eher unten „innen“ auf die Rollen tröpfeln lassen...
viele Grüße,
Oliver
|
|
14.01.2021 10:37 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
Jo Oliver,
diese Frage habe ich mir auch gestellt und da scheiden sich die Geister... Der eine meint es tröpfelt durch die Kette, der andere sagt durch die Rotation wird’s gleichmäßig verteilt...
Ich werde das erstmal so testen und bei Bedarf umverlegen.
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
14.01.2021 20:12 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
Moin,
stimmt, trotzdem wäre mein nächster Ansatz, das Röhrchen zumindest soweit nach unten zu legen, dass es, wenn was klemmen sollte nicht gestaucht, sondern abgeschliffen wird. Also nach unten an die Seite des Ritzels...
sieht aber wie gesagt alles sehr gut aus, bei Dir. Da bekommt man echt Lust, nochmal bei sich umzubauen...
Allerdings müsste eigentlich erstmal mein Motor zum Thorsten...
viele Grüße,
Oliver
|
|
Gestern, 07:58 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
Themenstarter
 |
|
Hey Oliver,
wer hat den Denkfehler, das Ritzel dreht entgegen dem Uhrzeigersinn, also staucht nicht, oder ?
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
Gestern, 08:12 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
ups... stimmt...
|
|
Gestern, 11:50 |
|
|
|
|
 |
|