|
 |
Tank Höherlegung von KEDO? |
andif62
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 11.11.2020
Mein Motorrad: SR500 Bj. 86 und F800GS Bj. 2017 Mitglied der Helferliste: nein
 |
|
Tank Höherlegung von KEDO? |
 |
Hat einer von euch dieses Teil angebaut und vielleicht Bilder davon. Bei KEDO ist nur die Befestigung zu sehen und nicht die komplette Tank-Sitzbank Linie nach dem Anbau. Ist der Tank genauso vibrationsgeschützt wie mit der originalen Befestigung?
__________________ Viele Grüße
Andreas
|
|
24.01.2021 20:24 |
|
|
juwi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 30.08.2003
Mein Motorrad: GTF-Renner, XB Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Düsseldorf IG: 40 SR Owners (Düsseldorfer IG)
 |
|
|
24.01.2021 20:42 |
|
|
andif62
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 11.11.2020
Mein Motorrad: SR500 Bj. 86 und F800GS Bj. 2017 Mitglied der Helferliste: nein
Themenstarter
 |
|
Frage war auch, wie es mit dem Vibrationsschutz aussieht
__________________ Viele Grüße
Andreas
|
|
25.01.2021 06:50 |
|
|
ealf_ck
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 19.10.2008
Mein Motorrad: SR 500 - 48T Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Ich hatte mir einfach ein entsprechend dickes Brett zurechtgesägt. Da drauf den Gummidämpfer und mit entsprechend längerer Schraube samt passender Hülse befestigt.
Grüße
|
|
25.01.2021 08:34 |
|
|
andif62
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 11.11.2020
Mein Motorrad: SR500 Bj. 86 und F800GS Bj. 2017 Mitglied der Helferliste: nein
Themenstarter
 |
|
Habe mir mal deinen Umbau angeschaut. Gefällt mir gut! Bei mir hängt aktuell der Tank hinten zu niedrig. Das muß besser!
__________________ Viele Grüße
Andreas
|
|
25.01.2021 09:49 |
|
|
31eke10
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.12.2019
Mein Motorrad: 1990-SR500 Herkunft: Graz/Steiermark/Öste
rreich
 |
|
|
25.01.2021 19:47 |
|
|
andif62
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 11.11.2020
Mein Motorrad: SR500 Bj. 86 und F800GS Bj. 2017 Mitglied der Helferliste: nein
Themenstarter
 |
|
Eindeutig besser!
__________________ Viele Grüße
Andreas
|
|
25.01.2021 20:26 |
|
|
Axilator
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.08.2016
Mein Motorrad: SR500 2J4 1982 Herkunft: Bremen
 |
|
Schwingungsdämpfer M8 x 20mm ab 2,50 EUR.
Cheers
Dateianhänge: |
1.jpg.jpg (94,04 KB, 604 mal heruntergeladen)
2.jpg.jpg (99 KB, 596 mal heruntergeladen)
3.jpg.jpg (146 KB, 633 mal heruntergeladen)
4.jpg.jpg (158 KB, 647 mal heruntergeladen)
5.jpg.jpg (146 KB, 644 mal heruntergeladen)
6.jpg.jpg (154,32 KB, 662 mal heruntergeladen)
7.jpg.jpg (164 KB, 679 mal heruntergeladen)
|
|
|
26.01.2021 09:02 |
|
|
Exilsaarländer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: 48T Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarland, verzogen in den Pfälzerwald
 |
|
Zitat: |
Original von ealf_ck
Ich hatte mir einfach ein entsprechend dickes Brett zurechtgesägt. Da drauf den Gummidämpfer und mit entsprechend längerer Schraube samt passender Hülse befestigt.
Grüße |
Ich werds evtl. so ähnlich versuchen. Allerdings will ich statt Holz ein Stück Alu nehmen, so dass das Halteblech wieder vollflächig aufliegt. Die Schweißnaht am Tank sieht mir nämlich nicht so vertrauenerweckend aus.
Abgesehen von der geraderen Linie kann ich mir vorstellen, dass dadurch auch der Sitz definierter ist und man nicht so leicht nach vorn rutscht.
Mal schauen...
__________________ Never touch a running system (meine SR
)!
|
|
27.01.2021 18:02 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Habs auch selber gebastelt und es ist wirklich kein Hexenwerk. Z.B. Mutter M16 auf den Dorn, Karosseriescheibe(n) drauf fertig. Nach oben gibt die (Kedo)-Sitzbank die Grenze vor.
__________________ Gruß
Uli
|
|
29.01.2021 20:08 |
|
|
andif62
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 11.11.2020
Mein Motorrad: SR500 Bj. 86 und F800GS Bj. 2017 Mitglied der Helferliste: nein
Themenstarter
 |
|
Habe der Einfachheit halber die Höherlegung von KEDO genommen. Die Linie stimmt jetzt
__________________ Viele Grüße
Andreas
|
|
29.01.2021 20:23 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
 |
|
das ist meiner Meinung die technisch eleganteste Lösung, weil "großflächig". Das verwendete Material kann man ja den zur Verfügung stehenden Fertigungsmöglichkeiten anpassen...Gut gemacht!
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
12.02.2021 14:14 |
|
|
Exilsaarländer
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: 48T Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Saarland, verzogen in den Pfälzerwald
 |
|
Hier kam passenderweise die Japan-Säge (für die Kenner: eine Kabata) zum Einsatz.
__________________ Never touch a running system (meine SR
)!
|
|
12.02.2021 14:31 |
|
|
tecuberlin
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.11.2012
Mein Motorrad: SR 500 Bj. 79 Herkunft: B-F`hain
 |
|
und das Detail "Keil" ist auch nicht zu verachten! durch den "Dreh" entsteht ja ein Radius. Japansäge steht auch schon lange auf meiner -will ich haben Liste-, hab einmal damit gearbeitet und war von der Handhabung sehr positiv überrascht. Fuchsschwanz ade...
__________________ Beste Grüße, Torsten.
Es gibt nix Gutes, außer man tut es...
|
|
12.02.2021 14:49 |
|
|
31eke10
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.12.2019
Mein Motorrad: 1990-SR500 Herkunft: Graz/Steiermark/Öste
rreich
 |
|
Also vor Vibrationen habe ich keine Angst mehr, mein Tanke wurde geschweißt
VGG
|
|
12.02.2021 20:19 |
|
|
Mopedist
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 20.04.2020
Mein Motorrad: SR500 2J4 Bj. 81 Herkunft: Rems-Murr-Kreis (Ba-Wü)
 |
|
... ich wünsche Dir einen dauerhaft dichten Tank! Oft reisst es nämlich nach einiger Zeit neben der Schweissnaht
Die bessere Lösung ist m.E. hartlöten, das ist elastischer / weniger rissanfällig bei Vibrationen
Frag mich mal, woher ich das weiss
__________________ Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und nicht viertaktend genug sein
|
|
13.02.2021 11:01 |
|
|
Der Dicke
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 04.10.2010
Mein Motorrad: 1 1/2 SR 500 2j4; XS 360; XT 500 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: MK
 |
|
Zitat: |
Original von Axilator
Schwingungsdämpfer M8 x 20mm ab 2,50 EUR.
Cheers |
Hallo Axilator,
Gewinde-Maße hast du ja genannt, aber welchen Durchmesserund welche Höhe hat bei dir dereigentliche Schwingungsdämpfer?
Grüße!
__________________ "Only way to feel the noise is when it's good and loud" - Motörhead
|
|
17.02.2021 22:16 |
|
|
Axilator
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.08.2016
Mein Motorrad: SR500 2J4 1982 Herkunft: Bremen
 |
|
Gerne. Das Gummi von dem auf meinen Fotos oben abgebildeten Standardschwingungsdämpfer M8×20 ist 20mm hoch und 30mm im Durchmesser. Beste Grüße
|
|
18.02.2021 23:52 |
|
|
|
|
 |
|