Moin aus Hamburg |
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
Aus welcher Ecke von HH kommst du denn ? ! In HH gibt es doch die Jungs und Deerns vom Stammtisch. Kann ich dir nur empfehlen die Leute.
Mein Gespann ist ein Walcher Gespann. Und soweit ich weiß,wurde es auch von der Firma Walcher aufgebaut.
|
|
24.03.2021 22:51 |
|
|
Schraddelpeter
MEMBER

Dabei seit: 31.08.2019
Mein Motorrad: Solo 2J4 Bj 83, Gespann 48T Bj 86, Ural Gespann Herkunft: HH
Themenstarter
 |
|
|
25.03.2021 22:30 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
Das muss doch in deinen Papieren stehen welche Firma das Gespann gebaut hat.
Groß Neumarkt kenne ich, bin ich in jungen Jahren oft gewesen.
Die Tankstelle Brandshof ist immer eine Reise wert. Aber wie wäre es denn wenn man sich mal auf halbem Wegre trifft ? !
Kollmar ist doch ungefähr die Mitte, oder ? !
|
|
26.03.2021 14:58 |
|
|
Schraddelpeter
MEMBER

Dabei seit: 31.08.2019
Mein Motorrad: Solo 2J4 Bj 83, Gespann 48T Bj 86, Ural Gespann Herkunft: HH
Themenstarter
 |
|
Es ist ein Walcher , ich hab heute mal in die Papiere geschaut, daß war bisher nicht nötig/wichtig
Was habt Ihr denn für Schlappen auf eure Gespanne gespannt ? Ich hab keine Ahnung was gut ist und was es gibt, in 125 R 19, Schlauchlos.
Bereifung hab ich noch fast neue 125 R 15 von 3 Herstellern aus 2003
Mittlerweile hab ich etwa 20 Std. rumgebastelt und ich hab noch einiges vor mir:
Versager hab ich heute überholt unter anderem war der Chokehebel gebrochen, die Mini Kugel als Raste dahinter weg und ließ sich daher nicht auf geöffneter Stellung halten. K&N Filter ist falsch/ zu klein, Abstimmung passte nicht.
Eine alte original Auspuff Tüte hatte ich noch liegen..
Doppelscheibenbremse ist komplett Sanierungs bedürftig, aber Scheiben und Belege sind noch sehr gut.
Lima ist hin/muß überholt werden
Trommelbremse hinten bekommt was auf die Backen
Benzinhuhn warten
Kotflügel am Beiboot und hinten irgendwann mal neu
Kennzeichenhalter, Lenkergriffe, Bowdenzüge, Hupe, K+N Filter, Bereifung, Krümmerdichtung undicht....., mal sehen was da noch für Überraschungen auf mich warten
Interessiert euch das eigentlich ? Oder ist das alles schon 100 mal durchgekaut. ?
__________________ Jeden Tag eine neue Baustelle
|
|
27.03.2021 20:39 |
|
|
SR Rollo
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 11.09.2008
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / 48 T / 48 T mit EML mini Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Husum
 |
|
Ganz so groß ist die Auswahl bei der Reifengröße ja nicht gerade. Ich meine eine 2 CV Ente rollt auch auf solchen Gummis durch die Gegend. Fahren kannst du die Reifen natürlich noch. Spannend wird es dann erst bei Nässe wenn der ausgehärtete Gummi keinen Grip mehr findet. Ich finde es schon spannend zu sehen was du aus deinem Gespann machst. Poste ruhig weiter. Vielleicht auch mit ein paar Bildern.
|
|
28.03.2021 10:23 |
|
|
Mopedist
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 20.04.2020
Mein Motorrad: SR500 2J4 Bj. 81 Herkunft: Rems-Murr-Kreis (Ba-Wü)
 |
|
125 R 15 gibt es auf dem 2CV (jahrelang selber welche gefahren) und m.W. auch auf den alten Smart-Vorderrädern. Vielleicht gibt es als 135 R 15 mehr Auswahl?
Viel Erfolg,
der Mopedist
__________________ Ein Motorrad kann nicht einzylindrig und nicht viertaktend genug sein
|
|
29.03.2021 11:32 |
|
|
Schraddelpeter
MEMBER

Dabei seit: 31.08.2019
Mein Motorrad: Solo 2J4 Bj 83, Gespann 48T Bj 86, Ural Gespann Herkunft: HH
Themenstarter
 |
|
Smarte Enten Reifen ist mir bekannt, 135er ? Gute Idee ich schau mal.
__________________ Jeden Tag eine neue Baustelle
|
|
30.03.2021 00:49 |
|
|
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Schau das du von den 125 R15 Reifen wegkommst. Die Auswahl ist mehr als begrenzt und das Fahrverhalten (vor allem bei Nässe) taugt nix. Zudem werden die teilweise zu Apothekenpreisen gehandelt.
Vorweg ...für eine andere Größe braucht es eine Eintragung!
Alternativen wären 135/80 R15 oder 135/70 R15 (Smart Größe). Wobei 135/80 auch eher ein Auslaufmodell ist. Der große Knackpunkt ist die Felge ...wenn 3.00 bekommst du von den meisten Herstellern keine Freigabebescheinigung für dein Moped mit der Begründung:
Zitat: |
Es gibt die sogenannte ETRTO, das ist quasi das Reifengesetz. Dort steht drin das diese Größe erst ab 3,5“ montiert werden darf. |
Aus eigener Erfahrung weiss ich, Maxxis und Conti sind kooperativ, bei Hankook geht gar nix.
Ich fahre zur Zeit den Maxxis AP2 135/80 R15 (Allwetter). Der lässt sich bei jedem Wetter wirklich gut fahren. Die Lebensdauer ist für mein dafürhalten allerdings überschaubar ...nach guten 9000 km ist der runter, was aber sicher auch ein wenig meinem Fahrstill geschuldet ist.
...und größere Bilder von deinem Gespann tät ich auch gerne sehen
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
30.03.2021 08:52 |
|
|
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Hi,
sicher gehen hier größere Bilder. Als Anhang gehen bis zu 4MB
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
01.04.2021 19:07 |
|
|
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Warum das bei dir begrenzt ist weiss ich jetzt nicht ...könnte eventuell ein Mod was zu sagen.
Zum Testen ....verkleinere doch mal ein Original Bild auf ca. 1024 x 768 und versuche es einzustellen.
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
02.04.2021 09:18 |
|
|
Schraddelpeter
MEMBER

Dabei seit: 31.08.2019
Mein Motorrad: Solo 2J4 Bj 83, Gespann 48T Bj 86, Ural Gespann Herkunft: HH
Themenstarter
 |
|
@Oldman Peter:
135/80 wird leider nix, der Bremsanker hat jetzt schon nur 2-3 mm Platz zum Überreifen Reifen.
Bild: Happich versucht mit verschiedenen Bildgößen, bei 586 KB hat es geklappt.
Heute hab ich die Gurke wieder auf eigene Füße gestellt, die Scheiben-Bremse bremst wieder, der Dekozug ist gewechselt, der neue Kupplungszug ist zu kurz, die neuen Schrauben vom Bremsflüssigkeits-Behälter waren zu lang,
Die Stehbolzen vom Krümmer waren lose und zu lang. Die Leerlaufkontrolllllleuchteleuchtetenicht.
Die hoffnungslos verrottet Hupe ist getauscht, die Spiegel und der Krümmer sind poliert. Die Halterung vom Auspuff- neben/ausgleichs/irgendwas Topf ist umgeschweißt, gebohrt und montiert.
Bei der nächsten Sitzung im betreutem Schrauben ist die Elektrik fällig.....
Das ist ist mir alles ist nur möglich weil mein Freund Uli mit Rat, Tat, Werkstatt und als Maschinenbaumeister und mit über 30 Jahren SR Erfahrung an meiner Seite steht, DANKE dafür.
Schön guten Abend und fröhliches Eier suchen.
__________________ Jeden Tag eine neue Baustelle
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schraddelpeter: 02.04.2021 22:03.
|
|
02.04.2021 22:01 |
|
|
Schraddelpeter
MEMBER

Dabei seit: 31.08.2019
Mein Motorrad: Solo 2J4 Bj 83, Gespann 48T Bj 86, Ural Gespann Herkunft: HH
Themenstarter
 |
|
(Wo kommt der denn her ? Der solltest nach unten)
Moin Oldman Peter,
Ich hab's mir noch einmal angeschaut, die Strebe ist unten und: Kann unterfüttert werden damit sie weiter nach aussen kommt. Guter Tipp !
Es sind doch einige 125/80 oder 125/70 zu finden , daß werde ich vorerst ausnutzen.
Zur Zeit ist noch der Original Tacho drauf, mit nicht so ganz passender Wegdrehzahl ....
Da kommt ersteinmal ein kleiner Fahrrad Tacho hin, nicht alles auf einmal, Corona gibt's auch in Zukunft
Ural, Ural, ich hör immer Ooohhh Uhhhraaal, Ich hab eine neuere 750er Bj. 2003,
draufsetzen, fahren, fahren, fahren, ausser die die Zündung versagt, wie bei mir auf Sizilien 2019
Oder die Hardyscheibe zerlegt sich, das Rücklicht schüttelt sich ab, oder, oder, oder. Artgerechte Haltung, dann laufen unsere alten Ölofen doch recht zuverlässig.
Bilder hab ich nicht gemacht, normaler weise ist in ja in jedem Kaff ein Dorf-Fotograf der mich, für teuer Geld, ablichtet . Werde ich nachholen.
Heute hab ich die Trommelbremse auf der Werkbank gehabt,
Alles war fest, nix bewegte sich. Den Bremsschlüssel haben wir mit Rostlöser, Eisspray, Gewalt und
Geduld, vorsichtigen Schläge und rumgejuckel abbekommen. Die Belege sind noch gut Belege mit 80er Papier abgeschliffen, Trommel ausgeschliffen. Rost runter, ausblasen, entfetten,
Keramik-Schmiermittel für die Verzögerungseinrichtung druff. Radlager kontrolliert, sind OK.
Alles zusammen gesteckt und eingestellt, löppt.
__________________ Jeden Tag eine neue Baustelle
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Schraddelpeter: 03.04.2021 21:26.
|
|
03.04.2021 20:50 |
|
|
|
|
 |
|