SR 500 mag mich nicht :( |
Moppedmann
MEMBER

Dabei seit: 19.11.2017
Mein Motorrad: SR500 48T Herkunft: Friedenfels
 |
|
Servus,
Muss hier Mal freundlich um Hilfe bitten, komm mit meiner neu gekauften SR500 48t von 89' nicht zurecht.
Gekauft im Winter und sprang eher schlecht wie Recht an.
Also erstmal Vergaser revidiert mit dem Kedo Satz alle 3 Membran ersetzt.
Ultraschall gereinigt und Schwimmer auf die 22mm eingestellt.
Ab hier sprang sie beim ersten Kick an -jeaa-
Frühling erste Ausfahrt problemlos solange man sie nicht ausmacht,
Einmal aus ist sie nicht mehr zum Starten. Säuft ab....
Nach 10min kicken is die Zündkerze auch tot.
Also spule durchgemessen und mit 270Ohm als schlecht befunden,
Hier hab ich die Powerdynamo Anlage verbaut.
Hab ich in meiner Honda CB50 auch und läuft traumhaft.
Soooo Zündfunken ist Super, springt auch auf'm ersten Kick an ....aber nur wenn sie kalt ist.
Läuft also immer noch zu fett beim Start.
Unterdruckschlauch vom Benzinhahn abgezogen und am Vergaser dicht gemacht hat auch nix gebracht.
Kurzerhand wahnsinnig geworden und Vergaser auf membranlos umgebaut,
Streng nach Riege und Displex leider auch ohne Erfolg.
Schwimmerstand und Dichtungen nochmal kontrolliert.
HD300 (offener Stutzen und K&N Filter)
ND 25
Nadel mittig
Sollte theoretisch zum anspringen passen.
Beim Kicken säuselt sie kurz und ist dann aus.
Mit etwas Glück schlägt sie Recht gewaltig zurück was Recht schmerzhaft war.
Also Kupplungsdeckel runter und tadaa das blech-teil für den Freilauf ist auch gebrochen.
Aber ansonsten mag ich sie
Nur laufen will sie nicht....
Hat noch jemand Rat wieso die gute absäuft?
Zündkerze is jedenfalls Schwarz und feucht
Gruss
Robert
__________________ -Mazda 323 BF Turbo -1988
-Yamaha SR500 -1989
-Honda CB50 -1980
-Kramer 450 -1966
|
|
15.04.2018 14:44 |
|
|
Emmpunkt
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.08.2007
Mein Motorrad: SR 500 2J4 Bj.81; WASP-Gespann XS Hermeling Motor (nicht fahrbereit) Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Nümbrecht
 |
|
Du benutzt aber schon den Warmstartknopf beim warm starten und gibst ansonsten kein Gas?
__________________ Dat is en dampfmaschin
30.8. - 2.9.2018 "Werner-Rennen" in Hartenholm
|
|
15.04.2018 14:57 |
|
|
Moppedmann
MEMBER

Dabei seit: 19.11.2017
Mein Motorrad: SR500 48T Herkunft: Friedenfels
Themenstarter
 |
|
Natürlich
Hand hab ich am Spiegel beim Kicken -sicher ist sicher-
__________________ -Mazda 323 BF Turbo -1988
-Yamaha SR500 -1989
-Honda CB50 -1980
-Kramer 450 -1966
|
|
15.04.2018 15:23 |
|
|
Emmpunkt
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.08.2007
Mein Motorrad: SR 500 2J4 Bj.81; WASP-Gespann XS Hermeling Motor (nicht fahrbereit) Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Nümbrecht
 |
|
Was mir spontan einfällt ist falsche Kicktechnik
Hat du mal überprüft ob sie irgendwo falsch Luft zieht? Bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen.
Bei Membranlos darfst du vorher auch nicht am Gas spielen, da die Beschleunigerpumpe dann auch bei stehendem Motor funktioniert.
Leerlaufdrehzahl nicht zu niedrig?
Zündzeitpunkt mal abgeblitzt?
Steuerzeiten wären auch möglich, sind aber nicht "mal eben" geprüft.
Guck mal ob ein erfahrener SR-Kicker in deiner Umgebung wohnt und lass den mal treten.
__________________ Dat is en dampfmaschin
30.8. - 2.9.2018 "Werner-Rennen" in Hartenholm
|
|
15.04.2018 15:45 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Düsennadel mittig ist auf jeden Fall fettiger als orischinoool.
Sollte allerdings keinen Einfluss aufs Anspringen haben.
Wenn Du sie nicht ausmachst, fährt sie so lange wie Du willst?!
Oder ist Kerze schwarz und nass kurz nachm Kaltstart (dann wärs ja normal)?
Gruß,
Nobby
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
15.04.2018 15:53 |
|
|
ralfi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.12.2001
Mein Motorrad: 2x SR 500 2J4 '80/'81, 1x W650 '00 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Städteregion Aachen IG: 52 SR500 Stammtisch Aachen
 |
|
|
15.04.2018 16:24 |
|
|
Moppedmann
MEMBER

Dabei seit: 19.11.2017
Mein Motorrad: SR500 48T Herkunft: Friedenfels
Themenstarter
 |
|
Kicktechnik kann möglich sein....aber neeee
Das erste Mal Bring ich sie ja an und meine CB50 hab ich auch jahrelang angekickt
OK 50ccm is weniger die herrausforderung.....
Standgas ist auf Werkseinstellung (1mm angehoben)
Zündzeitpunkt ca 10° früh wie gesagt springt sofort an wenn kalt.
Anderen SR Fahrer hab ich bis jetzt nicht getroffen,
Bin hier im 95iger PLZ Gebiet da is Recht mau
Wenn sie läuft, dann läuft sie.
Nimmt Gas gut an und dreht sauber rauf.
Standgas leicht unruhig bei 1500
Hab sie gestern im Stand ne Stunde laufen lassen
Ohne Probleme bis auf ne schwarze wolke beim Gasstoß
(Glaub normal im Stand?!)
Falschluft noch nicht getestet (wär ja eher zu mager oder?)
Sie springt aber etwas williger an wenn sie falschluft über den
Unterdruckschlauch zieht...
Bei nichtglücken schlägt sie mich aber wieder....muss unbedingt das blechchen vom Freilauf noch tauschen....
Trau mich aktuell nicht wirklich fahren, Wohn am berg ganz oben....
Zurück schieben is net lustig...hat ich schon
__________________ -Mazda 323 BF Turbo -1988
-Yamaha SR500 -1989
-Honda CB50 -1980
-Kramer 450 -1966
|
|
15.04.2018 16:24 |
|
|
ralfi
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.12.2001
Mein Motorrad: 2x SR 500 2J4 '80/'81, 1x W650 '00 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Städteregion Aachen IG: 52 SR500 Stammtisch Aachen
 |
|
... vielleicht mal ausprobieren wenn der Motor warm ist und nicht anspringen will: Gas ganz auf, Demo ziehen, 2-4x herzhaft durchkicken, Gas zu, normal ankicken.
__________________ Gruss
ralfi
Lecker Eintopf <<
>> IG-Aachen
Herbsttreffen IG Aachen
|
|
15.04.2018 16:27 |
|
|
barnix
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.10.2007
Mein Motorrad: XT500 '77; SR 500 '78; (XS650 '79,verkauft); BMW R25/2; und das Ding da im Bildchen... Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Raum Bonn/Hennef
 |
|
Ich würde vielleicht noch nicht einmal soweit gehen der Bedüsung die Schuld zuzuweisen. 300/25 K&N ist tendenzielll schon mal richtig.
Hast Du die Gemischregulierschraube mal in Augenschein genommen?
Also (Grund-)Einstellung, passende Einstellschraube, Beschädigung, O-Ring usw.?
Wenn sie dann kalt mit Choke gut anspringt, sollte sie warm mit Warmstartknopf ebenso gut anspringen.
__________________ Eintopf, ich liebe es.........
|
|
15.04.2018 17:35 |
|
|
Displex
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 12.05.2006
Mein Motorrad: SR500 2J4 Bj.81; XT600Z Ténéré 1VJ Bj.87; KTM LC4 600 BJ 93; Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Dürrn (BaWü)_____ Platz für Zelt u. SR vorhanden IG: 76 IG SR500 Rhein-Neckar
 |
|
Würde auch mal den Chokekolben prüfen wenn du mit der LLGRS und dessen neuer Dichtung kein Erfolg hast.
VM34?
Bekommt genug Luft?
Lufi geprüft?
http://www.kedo.de/produkte/32398.html
__________________ Eintopf rockt!!
Meine Bildergalerie
_______________________________________________________________________
Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein. Henry Ford (1863-1947)
|
|
15.04.2018 17:49 |
|
|
Moppedmann
MEMBER

Dabei seit: 19.11.2017
Mein Motorrad: SR500 48T Herkunft: Friedenfels
Themenstarter
 |
|
Grad nochmal draussen gewesen,
weiss ja nicht obs am warmen Wetter liegt aber springt immer schlechter an...
Läuft 1-2 sec und wieder aus.
Hab sie wieder mit abziehen vom unterdruck Schlauch anbekommen, Standgas etwas höher eingestellt und Unterdruck wieder dran...läuft aber sehr misserrabel
Sprühtest mit Bremseinreiniger hat nix ergeben, scheint dicht zu sein.
Zündung nochmal nachgeguckt auch ob das Polrad richtig sitzt OT und Markierung passen.
aktuell 7° vor OT eingestellt.
Das mit der Kühlung wusste ich nicht, bei anderen Einzylinder Maschinen gibts da normal keine probleme solange keine last anliegt.
Werd mich ihn zukunft hüten
Kompression liegt bei ca 8,5 Bar
Mit den Choke hab ich mich wohl auch etwas vertan -Asche auf mein Haupt-
Hebel nach unten ist Choke aktiv
Hebel nach oben ist Choke aus hoffe ich?
(bei meiner 50iger is es genau anders rum)
Dann springt sie wirklich nur ohne Choke an.
Werd jetzt erstmal das Ausrückblech, Chokekolben und die LLGRS samt dichtung tauschen
kost nicht die welt und mein fuss bleibt heile
Danach gehts wohl weiter mit Kicken üben.....
und Lufi überprüfen
__________________ -Mazda 323 BF Turbo -1988
-Yamaha SR500 -1989
-Honda CB50 -1980
-Kramer 450 -1966
|
|
15.04.2018 19:13 |
|
|
Martin M
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 21.01.2014
Mein Motorrad: 48T Bj. 90, 2J4 Bj. 81 im Aufbau Mitglied der Helferliste: nein IG: 53 Bonner Stammtisch
 |
|
Hi,
lies dir mal dies hier aufmerksam durch: link
Dort wurde auch erst der Displex/Riege Umbau durchgeführt, und hatte zuviel Sprit zur Folge.
Das gleiche hab ich auch erlebt, irgendwas haben wir da falsch gemacht. Meine SR sprang nur ohne Choke an.
In dem Bericht geht es weiter, es werden die relevanten Öffnungen mit irgendeinem Kleber (ich hab Uhu 2K genommen) komplett verschlossen. Am Ende hab ich auch noch was zu meinem Umbau geschrieben, man kann sich ein paar Deckel sparen.
Gruß
Martin
|
|
15.04.2018 20:14 |
|
|
Christian W.
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 29.03.2005
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
@ Moppedmann: Ich habe ähnliche merkwürdige Erfahrungen mit dem Umbau auf Membranlos gemacht. Lief ca. 1000 km problemlos. Dann am nächsten Ampelstopp Leerlauf weg und miserables Start- und Laufverhalten.
Der Meister der kleinen Kneipe hat alles durchgesehen, aber wir haben keinen Fehler am Umbau entdeckt.
Es scheint offensichtlich noch eine Fehlerquelle zu geben, die aber nur bei einigen Exemplaren zu Überfettung und Leerlaufproblemen führt, obwohl die Membrane stillgelegt sind.
Wir haben dann den Umbau geändert, und alle relevanten Löcher und Kanäle mit 2k-Kleber verschlossen. Seitdem tut der Vergaser perfekt: Startverhalten, Leerlauf, Teillast, Verbrauch. Der Originalchoke tut jetzt auch wieder wie er soll.
Sofern es Dir möglich ist, würde ich über die Kleberlösung nachdenken. Die ist zwar nicht nicht rückgängig zu machen, aber wenn das Problem dann aber noch da ist, scheidet der Vergaser wohl aus.
Erfolgreiche Fehlersuche,
Christian
PS: Meine „Leidensgeschichte“ findest Du hier Leerlauf LLGRS Einstellung
|
|
15.04.2018 22:41 |
|
|
Meister Z
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 27.02.2004
Herkunft: München
 |
|
Ich mag mich auch grad garnicht....
|
|
15.04.2018 22:48 |
|
|
Emmpunkt
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.08.2007
Mein Motorrad: SR 500 2J4 Bj.81; WASP-Gespann XS Hermeling Motor (nicht fahrbereit) Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Nümbrecht
 |
|
Dann geb ich auch noch mal meinen Senf zu Membranlos dazu.
Die Meinungen hierzu sind geteilt...
Solange man nicht gerade in der Wüste festhängt oder absolut Pleite ist, sehe ich keinen Vernünftigen Grund auf Membranlos umzubauen.
Solange die Membranen in Ordnung sind, erfüllen sie ihre Funktion. Sind sie defekt, tauscht man sie halt aus.
Der Umbau auf Membranlos kann mehr Ärger als Nutzen mit sich bringen, und wenn man nicht wirklich weiß was man tut sogar zur Zerstörung des Gasers führen.
__________________ Dat is en dampfmaschin
30.8. - 2.9.2018 "Werner-Rennen" in Hartenholm
|
|
15.04.2018 22:58 |
|
|
sine88
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.06.2013
Mein Motorrad: SR 500 2J4 / XT 250 3Y3 / Moto Guzzi Le Mans Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Leipzig
 |
|
Ich würde auch die Zündspule nicht außer Acht lassen. Hatten wir hier schon oft. Geht bei Wärme aus bzw. startet schlecht.
|
|
16.04.2018 09:29 |
|
|
Moppedmann
MEMBER

Dabei seit: 19.11.2017
Mein Motorrad: SR500 48T Herkunft: Friedenfels
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Emmpunkt
Solange die Membranen in Ordnung sind, erfüllen sie ihre Funktion. Sind sie defekt, tauscht man sie halt aus. |
Bin ja schon immer der Meinung das die Besten Sachen einfach gebaut sind.
Bin da also durchaus nicht abgeneigt Funktionen die nicht wirklich benötigt werden zu entfernen.
Wundert mich sowieso wieso so ein simples Bike so einen aufwendigen Vergaser hat. O_o
Das war auch einer der Gründe wieso ich meine XJ verkauft hab, zuviele Zylinder - zuviele Teile
__________________ -Mazda 323 BF Turbo -1988
-Yamaha SR500 -1989
-Honda CB50 -1980
-Kramer 450 -1966
|
|
16.04.2018 11:26 |
|
|
ltd351w
MEMBER
Dabei seit: 04.07.2017
Mein Motorrad: 2J4 Totalumbau Herkunft: Köln
 |
|
Hallo,
wie ist denn das Kerzenbild?
Meine hatte mal etwas ähnliches, allerdings roch sie immer nach Sprit und die Kerze war nass.
Da hat sich der Schwimmer iwie vollgesogen und nicht mehr richtig geschwommen.
Ergo war der Benzinstand viel zu hoch, trotz eigentlich korrekter Einstellung.
Ich bin mir fast sicher das Deine zu fett läuft, da sie beim Gas geben im Stand bläut. Wenn Du nicht wirklich am Hahn reißt sollte das eigentlich nicht sein.
Grüße aus Köln
Frank
Ansonsten häng doch mal testweise die Nadel runter....
|
|
16.04.2018 13:25 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Servus
der KN Filter ist ein offen verbauter Sportluftfilter oder ein Einsatz im Luftfilterkasten?
Ich hatte bei meinem Einsatz das Problem, dass er durch Öl aus der Motorentlüftung stark an Duchsatz verloren hat.
Das würde einen zu fetten Motorlauf erklären (= zu wenig Luft).
Die KN-Filter vertragen nur wenig Ölung, und nur mit ihrem eigenen Öl, nach Reinigung.
Gryße!
Andreas, der motorang
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
17.04.2018 06:53 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Wenn ich mir den Thread so durchlese, dann werde ich ganz kirre.
Was ist nun noch original? Was wurde alles geändert? Hat scheinbar alles nichts gebracht.
Erinnert mich an manche Werkstatt, die solange auf Kosten den Kunden irgendwas tauscht, bis es entweder heißt, "jetzt läuft es"oder "das ist nicht mehr zu retten", beidemale ist die Werkstatt am meisten überrascht.
Meine SR scheint sich ähnlich zu verhalten. Springt kalt super an, auch wenn sie noch richtig warm ist (tanken, ohne sonst einer Pause), dann gibt es einen Temperaturbreich, da kickst Du Dir einen Wolf, wenn man aber einfach ca. 10 Minuten wartet, geht sie wieder wunderbar.
Vielleicht, ist die SR auch so "gepolt" gewesen.
Aber jetzt zu sagen: Das könnte es auch noch sein?
|
|
17.04.2018 08:34 |
|
|
Emmpunkt
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.08.2007
Mein Motorrad: SR 500 2J4 Bj.81; WASP-Gespann XS Hermeling Motor (nicht fahrbereit) Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Nümbrecht
 |
|
Ich möchte nochmal dran erinnern das er die ganze Zeit mit Choke gefahren ist
Erstmal Leerlaufgemisch einstellen, dann weiter sehen....
__________________ Dat is en dampfmaschin
30.8. - 2.9.2018 "Werner-Rennen" in Hartenholm
|
|
17.04.2018 08:47 |
|
|
Moppedmann
MEMBER

Dabei seit: 19.11.2017
Mein Motorrad: SR500 48T Herkunft: Friedenfels
Themenstarter
 |
|
Mit Choke is sie auch wunderbar gelaufen.....am anfang.....
Mal als zusammenfassung:
(Verlier langsam selber die übersicht)
-Powerdynamo Lichtmaschine (weil spule def./ Verrostet)
-K&N tauschfilter
-grosser Stutzen
-Original Versager -membranlos mit 300HD und 25ND
Revidiert und Schwimmer eingestellt
Aktuell warte ich noch auf Chokehebel, LLGRS Dichtung und freilaufblech
Beim kicken mit Choke wird die Kerze förmlich weggespühlt (3x kicken)
Ohne Choke und mit falschluft über unterdruckschlauch bring ich sie an.
Wenn ich das selber so lese würd ich sagen kaputtrepariert,
Such dir n ordentliches Hobby du Depp
Aber ich bin ja mal nicht so böse zu mir selbst.....
__________________ -Mazda 323 BF Turbo -1988
-Yamaha SR500 -1989
-Honda CB50 -1980
-Kramer 450 -1966
|
|
17.04.2018 09:14 |
|
|
|
|
 |
|