oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Zylinder Unterschiede 2J4 48T |
 |
Morgen Leute,
seit Jahren geistert durch die Szene das ein 48T Zylinder stabiler sei wie ein 2J4 Zylinder.
Ich steh da irgendwie auf dem Schlauch ...optisch kann ich da bis auf die eingeschlagene Nummer keinen nennenswerten Unterschied erkennen. Auch wenn ich beide (gleiches Laufbuchsen Maß) auf die Waage lege ergibt sich da bis auf +- 50 Gramm keine große Abweichung.
Hat wer weitere Info?
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
07.06.2020 09:48 |
|
|
 |
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
RE: Zylinder Unterschiede 2J4 48T |
 |
Bei den Zylindern wüsste ich auch nix, nur Motorgehäuse und Köpfe wurden modifiziert.
Gruß
Hans
|
|
07.06.2020 11:42 |
|
|
 |
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
Themenstarter
 |
|
RE: Zylinder Unterschiede 2J4 48T |
 |
@Mods ...bitte mal nochmal schauen, der Fred ist anscheinend in die SR400 Abteilung verschoben worden?!
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
07.06.2020 18:12 |
|
|
 |
MartinV
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.05.2005
Mein Motorrad: BMW R 850 R, EZ 2004 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Würzburg
 |
|
|
07.06.2020 18:53 |
|
|
 |
Hausel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.02.2004
Mein Motorrad: SR 500 79er Scrambler , 81er CafeRacer , 82er Originale , BMW R1150R Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Wangen im Allgäu
 |
|
|
07.06.2020 19:42 |
|
|
 |
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
Themenstarter
 |
|
RE: Zylinder Unterschiede 2J4 48T |
 |
@Martin, danke sehr aufschlußreich.
@Ralf,
kannst du bitte mal schauen wie deine Zylinder am Kettenschacht gestempelt sind?
Die 2J4 welche ich liegen haben sind mit "499cc" gekennzeichnet, auf den 48T Zylindern steht "499cm³" und "58300"
Was anderes ....es schaut es aus, als wenn die Hülsenmutter zu hoch sitzt, also eine U-Scheibe zuviel drunter ist.
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
07.06.2020 20:10 |
|
|
 |
Hausel
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 07.02.2004
Mein Motorrad: SR 500 79er Scrambler , 81er CafeRacer , 82er Originale , BMW R1150R Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Wangen im Allgäu
 |
|
RE: Zylinder Unterschiede 2J4 48T |
 |
@oldmann:
Der 48T hat 499m3 58300 und die Verschmälerung.
Der 83er hat 499m3 und die Verschmälerung.
Die gefüllten haben 499cc.
Dann haben ja eher die alten die Verstärkung und der 48T ist ein 48T.
Gruß Ralf
.
|
|
07.06.2020 20:33 |
|
|
 |
MartinV
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 01.05.2005
Mein Motorrad: BMW R 850 R, EZ 2004 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Würzburg
 |
|
RE: Zylinder Unterschiede 2J4 48T |
 |
Zitat: |
Original von Hausel
Ominös ist nur, das beim einzigen 48T Motor, ein Zylinder mit Verschmälerung drin ist.
|
Das wundert mich jetzt auch, weil meine Zylinder auch beide den 58300-Stempel tragen, aber auch die Verschmälerung aufweisen.
Könnte es sein, das die "unverstärkte" 1978/79er Variante noch dünner ist und die Stelle später (nach 1984 ???) noch einmal verstärkt wurde?
Schließlich heißt es in dem einen Pressebericht, dass der Zwischenraum zur Hälfte ausgegossen wurde - das würde ja zu der Verschmälerung passen, wenn der Zwischenraum vorher überhaupt nicht ausgegossen war...
|
|
07.06.2020 20:33 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
 |
|
Hallo,
ich habe das auch mal angeschaut.
Meines Erachtens liegt der Unterschied zwischen der zweiten und dritten Rippe von unten. Da ist ca 1,5mm mehr Wandstärke messbar. Mit Fotos habe ich das nicht hin bekommen, aber wenn man schräg gegen das Licht schaut, sieht man das auch.
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
07.06.2020 23:18 |
|
|
|
 |
|