zombie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.02.2010
Mein Motorrad: SR500 Bj. 78 - Racer Umbau : XV 750 Chopper Umbau Herkunft: Stralsund
 |
|
|
24.06.2020 15:42 |
|
|
Franz Krauth
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 25.07.2019
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Berlin
 |
|
das erkennt man auch von außen an den Stegen zwischen den linken Kühlrippen des Zylinderkopfes ab 1993, ab ca 97 sogar an dem mit 2 Schrauben befestigten Deckel über dem Simmerring unterm Ritzel
|
|
24.06.2020 16:14 |
|
|
 |
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
Zitat: |
Original von Franz Krauth
das erkennt man auch von außen an den Stegen zwischen den linken Kühlrippen des Zylinderkopfes ab 1993, ab ca 97 sogar an dem mit 2 Schrauben befestigten Deckel über dem Simmerring unterm Ritzel |
Die Stege (Verstärkungen) zwischen den Kühlrippen gibt es bereit ab ca. 1991, ab 1993 hat der Zylinderkopf dann auch noch andere Ventilführungen bekommen. Das Halteblech für den Simmering wurde ungefähr 1985/86 eingeführt.
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
24.06.2020 16:53 |
|
|
Franz Krauth
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 25.07.2019
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Berlin
 |
|
" Das Halteblech für den Simmering wurde ungefähr 1985/86 eingeführt"
das ist nicht richtig, dieses Blech wurde erst in den allerletzten Baujahren verbaut
|
|
24.06.2020 17:38 |
|
|
 |
oldman
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.06.2009
Mein Motorrad: SR 500 IG: 42 SR/XT500 Bergisch Land
 |
|
..."042" damit liegst du jünger als Bj. 92.
Die Ausführung der Lichtmaschine, Stecker, Deckelform etc. ist so wie man es von den SR Motoren bis 1994 kennt.
Der Ansaugstutzen scheint mir nachträglich dran gekommen zu sein. Da fehlt der Unterdruckanschluß, der beim BST Vergaser notwendig ist.
__________________ Gruss
Peter
Ich liebe es ...wenn ein Plan funktioniert
Werkstattzeichnungen
|
|
24.06.2020 20:50 |
|
|
 | |
mr.kickstart
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 25.05.2008
Mein Motorrad: SR 500 EZ80/91, XJ600N EZ96 Herkunft: Göttingen/Dortmund IG: 34 SR-XT500 IG Kassel
 |
|
Nee, den 24PS Motor
Höhere Nummer - jüngeres Mopped - späteres Baujahr
Ansaugstutzen musst du meines Wissens den der älteren 48T nehmen und mit Fächerscheibe auf dremel o.ä. aufmachen.
__________________
Alrik
Zitat: |
Neue Zürcher Zeitung 1979
Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität. |
|
|
24.06.2020 21:41 |
|
|
Franz Krauth
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 25.07.2019
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: nein Herkunft: Berlin
 |
|
hm, dann ist meine 48T EZ ´86 mit matching numbers 48T 004tausendundnochwas eigentlich ne 84er? Die hat das Blech nicht!
|
|
25.06.2020 20:17 |
|
|
|
 |
|