Reifen, Fender und Gummis ... |
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
 |
|
Reifen, Fender und Gummis ... |
 |
Ich hätte paar Teile-Fragen.
Zum einen: Passen die Fussrastengummis für den Fahrer auch an die Rasten für den Sozius? Wenn ich das richtig sehe, gibt es bei Kedo nur Fahergummis. Falls nicht, wo bekomme ich welche?
Zum anderen: Gibt es für die 48T einen passenden Frontfender im klassisch englischen Stil? Also in Chrom und mit Haltebügel. Passt eventuell der von der XS 650?
Und dann würde mich interessieren, ob irgendjemand von euch Erfahrung mit den Shinko E270 hat. Ich weiß, die Reifen sind alles andere als Ideal. Ich habe auch nicht wirklich vor, sie aufzuziehen. Aber ich finde sie einfach wahnsinnig hübsch, und mich würde interessieren, ob jemand von euch sie mal getestet hast.Ich höre immer nur, dass man die Finger davon lassen soll, kenne aber niemanden, der sie mal gefahren
|
|
03.12.2020 08:19 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Ich bin zumindest in einem Punkt schlauer: Die Fahrergummis passen nicht an die Soziusrasten.
Aber woher bekomme ich diese Gummis. Bei E-Bay habe ich zwar einen Shop gefunden, der sie verkauft, allerdings kostet dort ein Gummi 25 Euro. Das ist mir dann doch zu teuer.
Irgendwer ne Idee?
|
|
09.12.2020 17:03 |
|
|
h.e.k.
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 28.07.2006
Mein Motorrad: SR500,DT400,XS650,XS
1.1 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Sauerland
 |
|
Hallo,
zu den Rastengummis, wenn du regelmäßig zu zweit unterwegs bist solltest du dir die guten Gummis gönnen.
Wenn das nicht der Fall ist tun es auch die Günstigen.
Ich hab die Erfahrung gemacht das die günstigen Fahrrerrastengummis auch nur ein bis zwei Jahre halten.
Ca. 2000 bis 3000km/Jahr.
__________________ GUINNESS IS GOOD FOR YOU
Gruß Harry
|
|
09.12.2020 18:57 |
|
|
31eke10
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.12.2019
Mein Motorrad: 1990-SR500 Herkunft: Graz/Steiermark/Öste
rreich
 |
|
|
09.12.2020 19:31 |
|
|
Frank
Forumsbetreiber
    

Dabei seit: 31.07.2001
Mein Motorrad: 2J4, Caferacer, KTM Duke 690, Bandit1200 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Barsinghausen IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
|
09.12.2020 21:12 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
@Frank danke für den Link. Aber ich suche nach Gummis für die original Rasten.
|
|
09.12.2020 21:57 |
|
|
Frank
Forumsbetreiber
    

Dabei seit: 31.07.2001
Mein Motorrad: 2J4, Caferacer, KTM Duke 690, Bandit1200 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Barsinghausen IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
|
09.12.2020 22:40 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Hab ich schon einmal erwähnt, dass ich ohne das Forum verloren wäre?
|
|
09.12.2020 22:44 |
|
|
31eke10
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.12.2019
Mein Motorrad: 1990-SR500 Herkunft: Graz/Steiermark/Öste
rreich
 |
|
Zitat: |
Original von Blackdog
@a.e.k.
Für vorne würde ich investieren, aber da ich relativ wenig zu zweit unterwegs bin, würden hinten auch günstige reichen. Aber wie gesagt. Ich hab keine Ahnung, wo man die bekommt.
@31ecke10
Vom Ding her ja. Aber der von Kedo ist mir fast zu filigran. Zumindest sieht das auf den Bildern so aus.
Mir gefällt beispielsweise der von der w650 ganz gut:
https://nippon-classic.de/wp-content/upl...09_Kawasaki.jpg
Vielleicht bekommt man auch diese Strebe irgendwoher ... |
wenn du die Strebe irgendwo findest, gib bitte Laut, sieht Hammer aus 🤘
VGG
|
|
10.12.2020 20:29 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Nochmal kurz zu den Reifen. Ich habe gestern mit meinem Händler gesprochen, der mir von den Shinko abgeraten hat.
Er meinte, dass er mir den Heidenau K34 sehr empfehlen kann. Ich fahre momentan den ME77. Ich finde den ganz okay, als nächstes würde ich aber mal den Heidenau antesten.
Hat jemand von Euch schon beide gefahren und einen klaren Favoriten?
|
|
13.02.2021 12:41 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Schlechter als ME77 kann nichtmal Shinko sein.
Der K34 hat das Profil vom "Metzeler Block C", wenn man das will ist er ganz gut.
Gruß
Hans
|
|
13.02.2021 12:52 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Bist du mit dem bisher aufgezogenen Me77 mal im Rgene gefahren und warst du zufrieden damit
Der Heidenau sollt eigentlich alles besser können, vor 30 Jahren war der Metzeler Me77 topp, heute würd ich den wenn überhaupt nur noch auf eine Schubkarre montieren...
Ich vermute es soll ein klassisches Profil sein ?!
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
13.02.2021 12:57 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
@ Jack
Ja, es soll ein klassiches Profil sein.
Und klar bin ich den ME77 schon im Regen gefahren. Ideal ist was anderes. Dass Ding ist nur, dass die Reifen beim Kauf (Dem Mopedkauf natürlich
nagelneu waren. Und da wollte ich nicht direkt wechseln. Im Frühjahr will ich das aber mal angehen.
|
|
13.02.2021 13:15 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
 |
|
...ME77...
...ich hatte den Anfang der 90er mal auf der XT hinten drauf ...seither heißt der bei mir nur noch "Holzreifen"...
Der hatte nen Grenzbereich wie ne Rasierklinge!
Wenn das sowas klassisches sein muss, dann lieber Heidenai...
Bei meinem Café Racer funzt seit letztem Jahr der Pilot Activ ganz gut, jetzt gibt's ja den "Classic".
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
13.02.2021 14:02 |
|
|
_Mario_
MEMBER

Dabei seit: 06.09.2019
Mein Motorrad: 48T
 |
|
|
16.02.2021 12:37 |
|
|
Hiha
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.10.2002
Mitglied der Helferliste: - Herkunft: M.
 |
|
Diese Bewertungen sind IMHO wertlos. Zu unterschiedlich sind die Leute die da Berichten.
Gruß
Hans
|
|
16.02.2021 12:51 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991
 |
|
Das Profilbild des ME 77 hat in der Mitte zu viel Negativanteile. Heidenau kann das Gummi verbessern, aber so lange das Profilbild bleibt, wird er sich in der Mitte zu schnell flach fahren und dann pendeln.
Gummi, evtl zwei verschiedene Mischungen, und das Profilbild müssen zusammenpassen.
Hinterradreifen ohne Negativprofil in der Mitte sind da im Vorteil. Ich weiss nicht, wem die Längsrille in der Mitte des ME 77 nützt ausser dem Verschleiss.
Grüsse aus der Eifel
maro
|
|
16.02.2021 20:20 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Nochmal, der ME77 in Verbindung mit dem Metzeler Rille 11 für vorne damals (1975-76)
Wurde für die Boxer BMW entwickelt und hat da und auch bei anderen Motorrädern dieser Zeit gut funktioniert auch im Regen.
Dann irgendwann Ende der 80er Jahre wurden sie nicht mehr in Deutschland produziert (scheinbar Brasilen) ab da war's vorbei, im Regen fast unfahrbar, selbst erlebt....
Also wird ein heutiger Heidenau egal mit welchem Profil immer besser sein als ein Metzeler aus Brasilien auch egal welches Profil....
Wenn die Gummimischung nix taugt hilft auch kein noch so ausgefeiltes Reifenprofil.
Natürlich gibts noch andere Hersteller die gute Motorradreifen machen....
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
16.02.2021 21:40 |
|
|
überruhrer
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.07.2003
Mein Motorrad: SR500
 |
|
Zitat: |
Original von Jack
Nochmal, der ME77 in Verbindung mit dem Metzeler Rille 11 für vorne damals (1975-76)
Wurde für die Boxer BMW entwickelt und hat da und auch bei anderen Motorrädern dieser Zeit gut funktioniert auch im Regen.
Dann irgendwann Ende der 80er Jahre wurden sie nicht mehr in Deutschland produziert (scheinbar Brasilen) ab da war's vorbei, im Regen fast unfahrbar, selbst erlebt....
Also wird ein heutiger Heidenau egal mit welchem Profil immer besser sein als ein Metzeler aus Brasilien auch egal welches Profil....
Wenn die Gummimischung nix taugt hilft auch kein noch so ausgefeiltes Reifenprofil.
Natürlich gibts noch andere Hersteller die gute Motorradreifen machen....
Jack... |
...genau,so ist das,den diese Erfahrung habe ich auch gemacht,habe viele Maschinen vorallem BMWs in meinem Leben gefahren,aber auch viele Japsen.Was nützt das Profil wenn die Gummimischung nicht mehr passt?
Früher waren die Metzlers nicht soo schlecht,hatte ich sogar auf meiner KS80 und meiner KS50.
Aber irgendwann war es Essig mit den Mischungen.....
__________________ Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken
|
|
16.02.2021 22:26 |
|
|
überruhrer
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 27.07.2003
Mein Motorrad: SR500
 |
|
Zitat: |
Original von Trinentreiber
Hast Du schon mal über den Conti Go nachgedacht? Fahre ich auf der TR1, auch bei Regen. Bin damit voll zufrieden, bei meiner Fahrweise passt es. |
...habe ich schon drüber nachgedacht und werde wahrscheinlich beim nächsten Mal den Conti Go mal probieren...
__________________ Dieser Küßchen links, Küßchen rechts Scheiß. Im Norden sagt man Moin, bei großer Sympathie folgt ein kurzes Nicken
|
|
17.02.2021 19:00 |
|
|
|
|
 |
|