Schutzgasschweissgerät |
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
 |
|
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, mir ein Schutzgasschweissgerät zu besorgen. Ich habe in den letzten Jahren sehr wenig geschweißt, meistens in der Autoselbsthilfewerkstatt. Und die haben da ein ziemlich ordentliches Gerät
Zuviel Geld möchte ich allerdings nicht ausgeben. Ich würde es unter anderem für Arbeiten am Moped nutzen wollen. Zum Beispiel, um ein Rahmenheck anzubruzzeln.
Viellecht auch um Reperaturbleche am Auto einzusetzen. Ich werde es also wahscheinlich nicht so oft benutzen.
Was habt ihr so zuhause rumstehen?
Vielleicht kann mir ja jemand ein Gerät empfehlen.
Ich habe gerade ziemlich lang im Netz gesucht. Mein Kopf qualmt, aber ich bin nicht wirklich schlauer ...
|
|
16.12.2020 17:41 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
|
16.12.2020 18:58 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Das Güde MIG 155 sollte für Deine Ansprüche vollkommen ausreichen. Ich habe jedenfalls gute Erfahrungen damit.
__________________ Gruß
Uli
|
|
16.12.2020 19:29 |
|
|
Agent-P
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 22.11.2020
Mein Motorrad: 79er SR-Fragmente Herkunft: 61130
 |
|
Es geht in den überschaubaren Preisklassen nichts über ein Stahlwerk-Gerät.
https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/MIG-MAG-175
Super Qualität, deutsches Produkt, guter support, lange Garantie.
Hab mir gerade erst ein neues gekauft.
Gruss
Rolf
__________________ Bin ich ölich, bin ich fröhlich.. ...
|
|
16.12.2020 20:34 |
|
|
Fump
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.03.2005
Mein Motorrad: 2J4 Mitglied der Helferliste: -
 |
|
für ab und zu mal nutzen ist das mit der Gasflaschenmiete halt doof.
(habs Rahmenheck mit Elektroden geschweisst, dauert aber geht)
f
|
|
16.12.2020 20:40 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Über Stahlwerk bin ich jetzt schon öfter gestolpert. Das hatte ich nicht erwähnt. Ich brauche einen 220 Anschluss. In meiner Werkstatt gibt es keinen Drehstrom.
Elektroden kommem für mich nicht in Frage. Ich brauche was, womit man auch mal dünnere Bleche und evtl. auch mal einen etwas angegammelten Auspuff schweissen kann.
Eure Tipps haben in jedem Fall schon geholfen.
Ich schaue auch mal nach dem Güde.
|
|
16.12.2020 23:49 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
 |
|
Morjen, Fa Weldinger kann ich sehr empfehlen. Wichtig ist die Leitung mit einer trägen Sicherung zu versehen.
Gruß Heiko
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
17.12.2020 12:38 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
 |
|
Ja gibt es. Aber wenn du bloß 1x im Jahr was brutzeln möchtest kannst du dir auch ein Gerät mieten.
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
17.12.2020 15:54 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Bin auch am überlegen was man da kaufen könnte, ich würde eher zu einem Inverter-Schweißgerät tendieren ...
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
17.12.2020 15:58 |
|
|
Agent-P
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 22.11.2020
Mein Motorrad: 79er SR-Fragmente Herkunft: 61130
 |
|
Zitat: |
Original von Jack
Bin auch am überlegen was man da kaufen könnte, ich würde eher zu einem Inverter-Schweißgerät tendieren ...
Jack... |
Stahlwerk....
__________________ Bin ich ölich, bin ich fröhlich.. ...
|
|
17.12.2020 17:48 |
|
|
Srsrx
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 14.10.2013
Mein Motorrad: 2J4 ´80, 48T-Gespann ´84, 48T ´90 Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Hohenlohe-Kreis
 |
|
Die Gelegenheiten ergeben sich, wenn ein Schweisgerät im der Garage ist :-)
Für eine Tausch-Flasche fallen eimal etwas höhere Kosten beim Fachhändler an. Füllung auf Tausch ist nicht teuer. Schweiße auch gelegentlich. Noch mit der ersten Füllung seit ~ 2,5 Jahren. Wird wohl nicht so schnell schlecht.
Träge Sicherung ist natürlich nötig.
__________________ Gruß
Uli
|
|
17.12.2020 22:57 |
|
|
T. Au
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 29.11.2014
Mein Motorrad: SR 500 48T Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Leininger Land IG: 76 IG SR500 Rhein-Neckar
 |
|
Ich hab ein Inverter.
Wollte damit ein paar Bleche brutzeln
...Da braucht man sehr viel Übung und muss sau schnell sein.
Is eher für massives Geeignet.
__________________ Lebe JEDEN Tag!
|
|
18.12.2020 09:29 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
 |
|
Dann stimmen die Einstellwerte nicht. Natürlich kann man mit einem Inverter Bleche schweißen.
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
18.12.2020 12:08 |
|
|
Blackdog
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 22.04.2020
Mein Motorrad: 48T Herkunft: Hamburg
Themenstarter
 |
|
Ich denke auch, dass sich da Gelegenheiten ergeben werden
|
|
18.12.2020 12:26 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Zitat: |
Original von T. Au
Ich hab ein Inverter.
Wollte damit ein paar Bleche brutzeln
...Da braucht man sehr viel Übung und muss sau schnell sein.
Is eher für massives Geeignet. |
Dünne Elektroden nehmen.
Gryße!
Andreas, der motorang
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
|
|
19.12.2020 07:24 |
|
|
T. Au
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 29.11.2014
Mein Motorrad: SR 500 48T Mitglied der Helferliste: ja Herkunft: Leininger Land IG: 76 IG SR500 Rhein-Neckar
 |
|
Yo. CO2 als Schutzgas spritzt nur ziemlich.....
__________________ Lebe JEDEN Tag!
|
|
19.12.2020 16:07 |
|
|
Agent-P
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 22.11.2020
Mein Motorrad: 79er SR-Fragmente Herkunft: 61130
 |
|
Yo,
irgend einen Tod muss man halt sterben, wenn's nix kosten darf.
Geht aber problemlos....
__________________ Bin ich ölich, bin ich fröhlich.. ...
|
|
19.12.2020 16:11 |
|
|
motorang
Forumsmoderator
  

Dabei seit: 15.06.2003
Mein Motorrad: 78er SR500-Gespann, Tenere, XT, MZ Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Graz, Austria
 |
|
Noch ein Vorteil der Stabelektrode: die gibt es in rostfrei ...
Karosserieblech flicken oder Auspufflöcher zuschweißen ist trotzdem kein Spaß, da hat ein Schutzgasgerät seine Vorteile. Und CO2.
Gryße!
Andreas, der motorang
__________________ der liebe gott will nicht, dass aluminium glänzt (kohai)
*
Bucheli-Projekt, Forums-Einsteigerwissen, Sölkpasstreffen > motorang.com/sr500
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von motorang: 20.12.2020 10:27.
|
|
20.12.2020 10:27 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
Für meinen Grillrost damals habe ich mir eine kleine Rolle VA-Schweissdraht gekauft...
|
|
20.12.2020 11:34 |
|
|
Lila
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 10.09.2006
Mein Motorrad: 81´er SR 500 2J4 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Berlin
 |
|
Ich glaub, einige verbinden hier fälschlicherweise den Begriff "Inverter" zwangsläufig mit Stabelektroden schweißen. "Inverter" bezeichnet lediglich die Schweißstromquelle, also durch welche Technik der Strom transformiert wird. Hat nix mit dem Schweißverfahren zu tun!
|
|
20.12.2020 12:04 |
|
|
Heiko65
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.07.2013
Mein Motorrad: SR500 Bj79 Herkunft: Berlin
 |
|
Korrekt Herr Lila
früher Trafo jetzt inverter.
__________________ they say you are what you eat. but i dont remember eating a fucking legend.
Wer im Kreis geht. Spart sich den Rückweg :495:
|
|
20.12.2020 16:51 |
|
|
|
|
 |
|