Waschanlage und jetzt springt sie nichtmehr an :( |
|
Waschanlage und jetzt springt sie nichtmehr an :( |
 |
Ich war gestern beim. TÜV und habe mit großer Freude ohne Mängel die alte Maschine durchgebracht.
Danach bin ich etwas gefahren (so 8-10km) dann habe ich sie abgestellt und ein paar stunden später bin ich noch zur Waschanlage gefahren um sie vorsichtig mal etwas abzuduschen..
und dann ging nichtsmehr
Habe gekickt wie blöde (davor immer beim 1.kick angesprungen)..
nach gefühlt 100 versuchen sprang sie dann wieder an und lief auch gut! bin dann ca 2 KM nachhause gefahren, hab sie kurz abgestellt und wollte noch schnell zum Einkaufen.. dann sprang sie wieder nicht an.. habe es heute auch nochmal versucht.. auch nichts..
(
habt ihr tipps wo ich beginnen könnte mit Fehlersuchen? der Luftfilter ist durch.. da hab ich gerade einen neuen bestellt der morgen da sein dürfte.. hatte mich schon gefreut über Ostern meine runden drehen zu können
mit der SuFu hab ich nichts passendes gefunden
(
|
|
01.04.2021 13:14 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
vermutlich hast du irgendwo Wasser reingedrückt wo keins hingehört.
Ich würde die gesamte Elektrik incl. Lenkerschalter, Steckverbindungen etc. absuchen und trockenlegen. Und das Moped nicht mehr mit dem Dampfstrahler waschen.
|
|
01.04.2021 13:33 |
|
|
Axel65
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 02.03.2020
Mein Motorrad: SR500, SRX6, XJ600 Diversion Herkunft: Darmstadt
 |
|
Kerzenstecker? Mal abziehen und gut trocknen.
Grüße, Axel
|
|
01.04.2021 14:48 |
|
|
robhopf1
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 26.11.2007
Mein Motorrad: 2J4 Bj. 78 + 79, 48T Bj. 86 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Kraichgau IG: 76 IG SR500 Rhein-Neckar
 |
|
Apropos Kerzenstecker: ich hab mal ne SR bei laufendem Motor dampfgestrahlt und der Motor ging nicht aus, selbst als ich mal gezielt den Strahl auf den Stecker richtete.
__________________ Real men don´t need instructions - they just need heavy tools
|
|
01.04.2021 16:50 |
|
|
Axilator
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 17.08.2016
Mein Motorrad: SR500 2J4 1982 Herkunft: Bremen
 |
|
|
01.04.2021 18:22 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Die alten Damen mögen eines gar nicht.
Mal kurz wo hin fahren.
Meine mag es auch nicht, wenn ich eine mittellange Pause mache. Beispiel: ich am Sudelfeld, Cafe Kotz. Normalerweise ein Kaffee dann gleich weiter, das geht. Aber einmal habe ich ein wenig geplaudert. Also hat die SR gemeint, so lange warten das mag sie nicht.
War echt interessant, denn ich stand direkt vor den Außentischen. Nichts zu machen, sie sprang einfach nicht an. Also meine Erklärung an die Anwesenden, das mag die SR halt nicht, ich muss einfach noch einen Cappuchino trinken, dann mag sie auch wieder. Man hielt mich für mindestens "sonderbar". Aber nach einem Capu, in aller Ruhe zum Motorrad gegangen. Zündung an, Kickstarter in Position. Ein Tritt: Läuft!
So wie du mit der SR fährst mag sie das vielleicht nicht, frag sie einfach mal.
Denn jede der alten Laydis will extra behandelt werden.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Tscharlie: 01.04.2021 19:23.
|
|
01.04.2021 19:22 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
So so ich muß das Motorrad fragen warum es nicht starten will ...
Für da beschriebene Startproblem nach Kurzstreckenfahrt wurde der weiße Knopf erfunden....
und wenn ich meine SR/XT nicht erst 4 Wochen fahre dann könnte, nein sollte ich eigentlich wissen wann ich was machen muß damit der Start funktioniert....
evtl wurde nicht randvoll getankt
Dem Waschstraßenduscher mit laufendem Motor gehört der Schlüsse abgenommen ....
Waschstraße mit Hochdrucksprühlanze ist eh schon Schwachsinn
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
01.04.2021 22:23 |
|
|
seeliebe
MEMBER
Dabei seit: 06.03.2021
Themenstarter
 |
|
Ich hatte eig nur auf Räder und Untermotor gezielt.. NAJA.. Also danke an die 1 Antwort.. dann werd ich mal die komplette Elektrik durchgehen und trocknen.. wie leg ich das denn alles am besten trocken? gibts da besondere tricks oder einfach mit der Küchenrolle alles abgehen?
heute gab es noch einen schönen Platzregen.
Mal schauen ob sie Morgen am Feiertag Starten will oder mich der Hausmeister vorher Verscheucht..
Sollte es nach der Elektrik Kontrolle noch immer nicht laufen.. wo sollte ich als nächstes suchen? Luftfilter zerlegen? Vergaser zerlegen?
Hab schon einige Mopeds repariert.. aber sowas hatte ich noch nie..
|
|
02.04.2021 00:00 |
|
|
Schraddelpeter
MEMBER

Dabei seit: 31.08.2019
Mein Motorrad: Solo 2J4 Bj 83, Gespann 48T Bj 86, Ural Gespann Herkunft: HH
 |
|
Moin,
Den Versager nicht zerlegen ! Jedoch: unten am tiefsten Punkt vom Vergaser ist eine kleine Schraube, die mal lösen, und damit einen Schluck Benzin und eventuell vorhandene Tröpfchen Wasser ablassen, danach den Benzinhahn kurze Zeit auf PRI stellen, um die Schwimmerkammer zu füllen.
Den Lufi nicht zerlegen, aber mal rein schauen, oft zerfällt das Filterschaum Zeuchs und die Reste machen dann Probleme.
Die Stecker mit Kontaktspray fluten, ein bißchen feuchte Elektrik macht eigentlich nix.
Leuchten irgendwelche leuchten? Mal die Sicherung geprüft ?
Killschalter
__________________ Jeden Tag eine neue Baustelle
|
|
02.04.2021 00:51 |
|
|
Nobby
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 09.03.2004
Mein Motorrad: 48T EZ 86, Bonneville T100 EZ 07 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: Hannover IG: 30 SR/XT 500 Stammtisch Hannover
 |
|
Dieses Kurzstreckengegurke ist nicht nur verschleißintensiv, sondern auch anspringunfreundlich - da bin ich bei Tscharlie.
...obwohl ich bei der Überschrift erst dachte "Vielleicht springt sie am zweiten April ja wieder an."...
Nobby
__________________ ---------------------------------------------------------------------------
------------------------
Better Motörhead than dead!
|
|
02.04.2021 06:55 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Ich lade jeden gerne ein zu folgender Aktion.
Ich fahre mit meiner kalten SR (die sofort anspringt) 1 Kilometer und schalte sie wieder ab.
Niemand wird die dann mehr anwerfen können. Ob weißer Knopf (ist übrigens der am Vergaser der gedrückt wird und damit der Gasgriff ein klein wenig aufgedreht wirdum bei heißem Motor das Anspringen zu erleichtern. Lösen des Knopfs: Einfach den Gasgriff ganz zudrehen.) oder Gas egal wie weit aufgedreht. Auch die Kerze darf man gerne rausdrehen saubermachen. Das wird nie was, es hilft nur eine leise Entschuldigung, dass man das gemacht hat und warten (min 5 Minuten), dann springt sie wieder sofort an.
Soll heißen, egal wie man diese 5 Minuten verbringt, ob man rumschraubt, rumturnt oder ruhig zuschaut wie die Zeit vergeht spielt keine Rolle.
Es gibt einen Temperaturbereich bei dem sie einfach nicht will. Denn natürlich springt sie sofort an wenn man sie z.B abwürgt, wenn sie warm genug ist.
|
|
02.04.2021 07:49 |
|
|
Mambu
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 21.11.2009
Mein Motorrad: ...ein paar XT500 und eine SR500 CaféRacer, Kreidler Florett Herkunft: Grießen
 |
|
Zitat: |
Original von Axilator
Divatheorie und Cappuccino trinken?
Macht ja auch Spaß.
Dein Motor springt genau dann an, wenn Gemischbildung, Zündfunke, Kompression und Zündfunke stimmen. Irgendwo mangelts da vor der Eisdiele. Schwachpunkte suchen und Vergaser einstellen. Das kriegt man hin. Jedes Motorrad kann Anspringen lernen.
|
...bisschen arg rational...
Wenn Du die Kiste genau in diesem Zustand einstellst, springt die unter normalen Bedingungen nicht mehr an...
Ein bisschen Charakter darf schon sein...
Herzliche Grüße
Mambu
|
|
02.04.2021 14:07 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Meine SR hat ja recht: Es ist Unsinn eine SR wegen 1 Kilometer anzuwerfen. Besser dsnn zufuß oder mit dem Fahrrad.
Mit 42 Jahren darf so ein Motorrad schon mal seine eigenheiten haben.
Ist eben kein charakterloser Plastikrenner.
|
|
02.04.2021 15:05 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
Also mein Tankstelle ist etwas mehr als 1km entfernt und egal, ob ich getankt hatte, nur Zigaretten holen war oder direkt beim abstellen gemerkt hat, dass das Geld (oder die Maske) noch zuhause liegt, ich musste noch nie warten, weil die Fuhre der Meinung war nicht anspringen zu wollen.
Das einzige was sein muss (!!!) ist, dass sie ein sauberes, solides Standgas hält. Wenn ich sie direkt nach dem abstellen wieder starte geht das direkt ohne weitere Umstände, wenn ich etwas stand, dann eben nur mit (zu sehr) erhöhtem Standgas über den Warmstartknopf...
Das einzige, was nicht machen darf ist Gasgeben, da ist es allerdings egal ob kalt, warm oder gar heiß...
Die erste Warmlaufphase ist halt eine blöder Zeitpunkt (noch Choke und wenn ja wieviel?) um in einen sauberes Stadgas zu fallen. Ich mache den Choke halt so schnell wie möglich raus und habe dann ggfls. noch kein sauberes Standgas. Dann zum starten die richtige Chokestellung zu finden ist nahezu unmöglich, aber wie gesagt, wenn sie gerade gelaufen ist, geht „Choke ganz weg und Warmstartknopf“ bei mir immer. Nur dreht sie dann deutlich zu hoch
|
|
02.04.2021 15:47 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
@JoeBar
Also auch eine Diva, man muss es halt so machen wie die das wollen.
|
|
02.04.2021 16:02 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
wenn für Dich die Tatsache, dass die SR auch halbwarm noch ein bisschen Choke haben will, schon ne Diva ist, dann ja...
Beim Auto damals hat man beim anlassen auch immer ein bisschen mit dem Choke spielen müssen und das „mit dem Choke spielen“ geht halt während des Kickens nicht. Da trifft man entweder gleich die richtige Stellung oder greift halt auf die Standgaserhöhung zurück...
Dann wäre ja jeder Käfermotor, bei dem man kalt einmal Gasgeben muss, damit die Kaltstartautomatik greift schon ne Diva...
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von JoeBar: 02.04.2021 17:05.
|
|
02.04.2021 17:00 |
|
|
maro500
AKTIV-MEMBER
 
Dabei seit: 03.06.2017
Mein Motorrad: SR 500 ca 1991 + 1995
 |
|
Hallo seeliebe,
seit über 25 Jahren reinige ich die SR mit der Hochdrucklanze. Natürlich bleibt man von manchen Stellen fern, aber insgesamt möchte ich nicht darauf verzichten, vor allem nicht, um den Knös "im Schritt" zu besiegen, also unterm Motor, hinterm Motor, Bereich Hauptständer, aber auch hinter dem Unterrohr, vor dem Kurbelgehäuse, wo meine SR schon mal Öl ausschwitzt. Nach der Dusche trete ich 1x und sie läuft, ohne Ausnahme.
Ich kann es nicht mit Sicherheit sagen, es ist Deine Erfahrung, aber vielleicht war es Zufall, dass sie gerade nach der Wäsche nicht mehr wollte, obwohl Du vorsichtig warst und ja auch Augen im Kopf und Verstand unterm Helm hast.
Es gibt tausend Anspringfreds, in meiner SR-Geschichte waren die markantesten Punkte:
- NGK-Kerze, säuft ab, seit Champion kein Problem mehr, vielleicht einfach mal Kerze wechseln?
- Vierlochgummi im Benzinhahn, zerfleddert, dann Spritstand zu hoch.
( Ich habe die Benzinzuleitung immer nur aufgesteckt ohne Klemme. Wenn ich das Huhn auf Reserve gestellt hatte und an der Tanke wieder zurück, ziehe ich IMMER den Spritschlauch vom Huhn und sehe, ob sich ein Tropfen bildet, denn das darf nicht sein, ansonsten Huhn öffnen, Gummi kontrollieren, ggf wenden)
- 330 Ohm Spule, die macht aber nach meiner Erfahrung zuerst bei Hitze schlapp und nicht handwarm. Irgendwann war sie reif und dann kam Steffi, vielen Dank nach Helvetien.
- Das Problem mit "halbwarm" starten hatte ich früher gelegentlich mit dem Rundschiebervergaser, das ist lange her. Er startete kalt oder heiss wirklich besser als handwarm, aber er startete immer, gänzliche Unwilligkeit kannte ich nicht. Seit dem TM 36 ist halbwarm starten kein Problem, das geht leichter als kalt.
- Schon gesagt, den Schaumstoff vom Lufi muss man jedes Jahr kontrollieren, irgendwann macht der Ärger, aber eher im Fahrbetrieb als beim Start.
- Mit dem TM 36 habe ich mir angewöhnt, vor dem Kicken den Leerlauf höher zu stellen und so die Funktion " Heissstartknopf" zu imitieren, klappt gut und ich kann während der Fahrt isi zurückdrehen bei warmem Motor.
Viel Erfolg, dass Dein Möpp bald wieder läuft, mache die sparsamen Masnahmen zuerst und keine Totaloperation, Grüsse aus der Eifel
maro
|
|
02.04.2021 18:54 |
|
|
JoeBar
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.04.2002
Mein Motorrad: 48T, Bj.86, 1U6, Bj.85 Mitglied der Helferliste: Ja Herkunft: Bremen, jetzt Wehrheim IG: 63 SR 500/XT 500 Stammtisch Aschaffenburg IG
 |
|
|
02.04.2021 19:24 |
|
|
Frank M
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 10.01.2003
Mein Motorrad: fährt immer. Mitglied der Helferliste: o) Herkunft: Dettum
 |
|
Zitat: |
Original von JoeBar
Beim Auto damals hat man beim anlassen auch immer ein bisschen mit dem Choke spielen müssen... |
sehr schön, ich habe gute Erinnerungen an die ganzen alten Kisten.
Verdammt lang quer
|
|
02.04.2021 19:26 |
|
|
Jack
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 03.03.2003
Mitglied der Helferliste: -
 |
|
Zitat: |
dann werd ich mal die komplette Elektrik durchgehen und trocknen.. wie leg ich das denn alles am besten trocken? |
1. den Limadeckel abnehmen und schauen ob da Wasser drin ist, wenn ja alles mal abtrocknen und ggf. mit dem Fön das Polrad anwärmen, damit die Feuchtikeit im Inneren der Lima schneller trocknet
2. Beim Zündschloss mit WD40 in den Schlitz für den Schlüssel sprühen, ebenso Zündkerzenstecker und evtl. betroffene Steckverbinder.
Weil eins kann WD40 wirklich und das ist Wasser verdrängen, ( und eigentlich nur hier hat das Zeug seine Berechtigung) aber nicht die Lima drin baden !
Ich würd mit der Hochdrucklanze den Radnaben nicht zu nahe kommen, den das mögen die Radlager gar nicht und ein Fahrzeug das frisch gewaschen ist würde ich immer trocken fahren, der Fahrtwind drückt das Restwasser aus fast allen Poren.
Diva finden ich eine nicht clevere Ausrede für:
Ich bin zu **** um das Problem zu suchen bzw. zu beheben ....
aber Hauptsache immer randvoll getankt, das hiilft
Jack...
__________________ Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein.
|
|
02.04.2021 19:28 |
|
|
seeliebe
MEMBER
Dabei seit: 06.03.2021
Themenstarter
 |
|
Also nach ein Paar versuchen heute vormittag lief sie wieder!
ich habe sie dann ausgemacht und schnell Helm und Handschuhe geholt und bin ne runde um die Stadt gefahren (ca 10km).
Am Nachmittag/Abend bin ich nochmals die fast gleiche runde gefahren ohne Probleme ausser dass sie kurz nach start aus gegangen ist weil ich den Choke zu früh rausgenommen habe
Hoffe sie läuft jetzt wieder zuverlässig. nächste woche wird sie zerlegt und der Kabelbaum und rahmen umbau gestartet
Und ich werd auch nichtmehr in die Waschanlage fahren
|
|
03.04.2021 00:01 |
|
|
Tscharlie
AKTIV-MEMBER
 

Dabei seit: 18.05.2008
Mein Motorrad: '79 SR 500 + XJ Maxim 700 x+FZ 750+Puch X50-3+ Gilera 175 von 1958 Mitglied der Helferliste: - Herkunft: 85419 Mauern
 |
|
Waschanlagen hier haben nicht nur Hochduckreiniger, sondern allerlei anderes Zeugs das bestens geeignet ist um ein Motorrad zu reinigen.
|
|
03.04.2021 07:38 |
|
|
|
|
 |
|