Hat noch jemand Tipps vor meinem TÜV-Gespräch?

  • Moin zusammen...


    Also am Donnerstag ist es soweit. Da soll ich zum TÜV fahren und ein Vorgespräch führen wegen meinen Umbaumaßnahmen. Vielleicht hat ja noch jemand 'ne Idee wie ich den TÜV-Prüfer von der einen oder anderen Sache überzeugen kann - schließlich soll später alles eingetragen werden:


    - lange Schwinge (Eigenbau)
    - gekürztes Heck
    - Fender Eigenbau (schwingt mit)
    - Befestigung Fender an Schwinge anschweißen
    - Hinterrad aus XS 400
    - Auspuff über 100 db
    - offener Luftfilter (KN)
    - kurze Federbeine ohne Nummer oder Herstellerbezeichnung
    - Elektrik in Kaffeedose
    - Mini Tacho
    - Minimalelektrik
    - Rücklicht in 1,5" Rohr
    - Schaufelblatt als Sitz (gefedert)
    - Lenkerendenblinker (hinten keine)
    - Straight Bar Lenker
    - vorverlegte Fußrasten


    Vielleicht hat ja schon jemand für sowas TÜV bekommen. Ist ja jetzt erstmal ein Vorgespräch - aber wenn ich ihn da schon überzeugen kann dann sollte die Abnahme nachher nicht ganz so schwer werden.


    Sonnige Grüße aus Nordfriesland


    der fiese Friese

  • .......ein paar Scheine mitnehmen... :D


    Düsi

  • moin,


    problematisch scheint mir nur schwinge-eigenbau...
    wenns ne umgeschweisste orginale ist, sollte der, der schweisst dafuer einen schein haben und den umbau bestaetigen...


    auf den stossdaempfern sollte der tuev vielleicht auch irgendeine nummer finden...


    wo die elektrik ist , ist dem tuev egal, aber eine mglk zum ausmachen (zuendunterbrecher) muss da sein, "ich nehm immer den deko" akzeptiert er nicht...
    tacho muss beleuchtet sein...

  • @ Frisch


    Bilder stelle ich so nach und nach ins Netz. Findest du unter http://www.fieser-friese.net. Momentan kommt da alle 2-3 Tage was dazu... Schließlich soll Ende Juli alles fertig sein... d.h. wenn der TÜV da mitspielt... ;)

  • Ein Gutachten, das er schweissen kann ist schon mal ein Ansatz!!
    Der über 100 db laute Puff.......Was für ein Bj. ist es denn???
    Da sehe ich schon Probleme!
    Eigenbaurücklicht........ Die Herren Graukittel wollen immer eine Prüfnummer oder Betriebserlaubnis sehen! Ist irgendwo eine Prüfnummer sichtbar??
    Schaufelblatt als Sitz..... Wie lang ist denn der Sitz??
    vorverlegte Fussrasten.....auch Eigenbau ?? oder mit Gutachten?


    Aber die meisten Probleme sehe ich bei den Fahrwerrksumbauten!!
    Dämpfer ohne Namen , Eigenbau Schwinge , gefederter Fender...... da wird der TÜV-Onkel bestimmt ein teures Gutachten benötigen, das er mit fahrtechnischen Untersuchungen dokumentieren muss!!

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • Die SR ist Bj. 82... habe kürzlich mal gelesen, dass richtig laute Supertrapp Auspuffanlagen auch eingetragen werden. Das Rücklicht hat 'ne Nummer. Nur die Halterung ist eben Eigenbau. Wollen da ein 1,5" Rohr (Winkelstück) auf den Fender schweißen. Der Sitz ist so ca. 30cm lang. Eben wie die Schaufeln die man so aufm Bau hat. Wie teuer kann denn so ein Gutachten werden?

  • ...fahr da erstma hin und sprech mit denen. wenn die jungs nicht grundsätzlich eine gewisse verhandlungsbereitschaft zeigen, werden sie sich höchstwahrscheinlich bei der schwinge und/oder dem auspuff von vornherein querstellen. da helfen dann auch keine argumente mehr, sondern nur noch die fahrt zum nächsten TÜV. in der hinsicht macht es sinn sich mal mit irgendeiner einschlägigen schrauberbude in verbindung zu setzten. 1. kennen die die prüfer 2. wenn es dort "Hof-TÜV" gibt ist das meist eh' die entspannteste variante...
    gruss
    jürn

  • Ja, man könnte denken das wird 'ne Sattehalbeliterschüssel... das war aber nicht beabsichtigt. Eigentlich sollte der Sitz ein Blech werden, dass mit 20mm Moosgummi beklebt wird. Doch letztes Wochenende - nach 10 Stunden in der Werkstatt und eine Flasche Whiskey weiter - fiel uns zufällig diese Schaufel in die Hand. Drangehalten und für gut befunden... Hab mal probegesessen - wenn das Ding gefedert ist sollte es eigentlich richtig bequem sein...

  • moin,


    ich hatte mal sitzlaenge 280mm eingetragen, passt schon...


    laerm:
    was eingetragen wird ist das standgeraeusch...bei halber nenndrehzahl...deshalb ists gut 27ps bei 6000 stehenzulassen, statt 34 bei 6600...
    ab nov 1980 wurde das messverfahren geaendert, vorher aus 7m, danach aus 0,5...
    bei den alten werden 21db +5db toleranz aufgeschlagen...
    bj 1982 ist da nicht so doll...


    schwinge:
    erzaehl das genauso dem tuev, wenn er nicht will, geh halt zu nem anderen


    gibt ja genug...

  • hallo



    bbbboooohaaaa @frieserfriese geiles teil das du da zusammen geschraubt hast :r:.


    den TÜV´ler der das nicht abnimmt gehört der hintern versohlt !!!! :sh:


    einzigstes größers prob. das ich sehe ist auch die schwinge....vieleicht kannste dein kumpel mit seinen scheinen mit zum tüv nehmen...der kann den leutz dann ja erklähren wie er das geschweisst hat.



    grüsse


    woody

    Die Freundschaft ist das edelste Gefühl, dessen das Menschenherz fähig ist.
    Mein Hund hat Anstand.....er legt sich nicht auf´s Sofa......

  • Hallo miteinander,


    .........ja, ja die gute alte Supertrapp. Ist alles nicht so einfach. Wenn man wüßte wieviele Scheiben noch o.k. sind, oder vor dem Tüvler die Scheiben verändern, bis er nickt. ( So er sich drauf einläßt )
    Geht es da nach db, oder nach dem Ohr des( hoffentlich) Einträgers.
    Man sollte im Vorfeld fragen, wie die Chance auf einen Eintrag ist sonst kann man sich die Zeit sparen.
    Stehe auch immer davor sie eintragen zu lassen, muß es langsam mal angehen.


    Viel Erfolg und berichte mal weiter.


    Alles Gute von Bernd

  • Um irgendetwas eintragen zu können, wollen viele einfach nur irgendeine Nummer (Buchstaben-Ziffernkombination). Mit Schlagzahlen irgendetwas reinhauen, fertig.


    Wenn das Lampenglas eine Prüfnummer hat und Winkel und Kennzeichenbeleuchtung stimmen, dürfte das Gehäuse egal sein.

  • Wie bitte hier im SU kreis geibt es noh jemanden mit ner SR die ne Supertrapp Tüte drauf hat ich dachteimmer ich wäre der einzige, also so geht das ja nicht.


    gruss Heiko

  • Moin!
    Das mit dem Sitz müsste klappen, sofern du dich nicht vermessen hast.
    Solositzbank: Mindestlänge 30cm, Maximallänge 45cm.


    Zwei-Mann-Sitzbank: ohne Halteriemen: Mindestlänge 60cm, mit Halteriemen: Mindestlänge
    65cm. Werden anstelle einer Sitzbank zwei Einzelsitze verwendet gelten jeweils die
    Vorschriften für eine Solositzbank. Der Beifahrer muss immer eine Haltemöglichkeit haben.
    Wird ein Halteriemen verwendet, muss sichergestellt sein, dass er eine Zugkraft von mind.
    200kg aushält. Ein fester Griff direkt vor dem Beifahrersitz ist nur noch bei Oldtimern
    erlaubt.
    Das Rücklicht:Alle Beleuchtungseinrichtung sind bauartgenehmigungspflichtig, d.h. die Streuscheiben
    müssen das europäische Prüfzeichentragen, erkennbar an der Wellelinie und dem Buchstaben
    E in einem Kreis oder Rechteck mit zugehöriger Zahl


    Schwinge: Die meisten Nachrüst- oder Umrüstschwingen werden vom jeweiligen Hersteller
    mit Teilegutachten oder Prüfbericht geliefert und müssen vom TÜV-Sachverständigen auf
    korrekten Einbau überprüft werden. Liegt kein Gutachten o.ä. vor wird eine Einzelabnahme
    fällig (meist teurer als die Schwinge selbst). Stammt die Schwinge von einem anderen
    Motorrad, besitzt sie eine Teileprüfung für die Verwendung an dem ihr zugedachten
    Fahrzeugtyp. Der geneigte TÜV- Sachverständige kann dann in seinem Ermessen
    entscheiden, ob die Verkehrstauglichkeit mit dieser Schwinge auch an dem betreffenden
    Motorrad gewährleistet ist.


    Federbein: Ein Federbein besteht im wesentlichen aus einer Feder und einem Stoßdämpfer.
    Wird nun das serienmäßige Federbein gegen eine Nachrüstteil ausgetauscht oder wird die
    serienmäßige Schraubenfeder gegen eine andere gewechselt, so ist dieser Umbau
    genehmigungspflichtig. Liegt ein Teilegutachten oder ein Prüfbericht vor, muss der TÜVSachverständige
    nur noch den korrekten Einbau abnehmen. Ansonsten wird eine teure
    Einzelabnahme fällig


    Bei der Lautsärke musst du auch Glück haben, wenn du über 100 db in eine 82er eingetragen bekommst

    wer keine antwort kennt, sollte wenigstens Verwirrung stiften

  • So, da war ich heute morgen also beim TÜV. Der mit mir raus, auf den Anhänger geguckt und gesagt:"Das können wir hier nicht mehr machen... der Umbau ist ja eher ein Neubau..." Er hat mich an einen Kollegen in Flensburg verwiesen. So wie er sagte, gibt es dort EINEN Prüfer für das gesamte Gebiet der das abnehmen darf...


    Naja, wenigstens hat er sich die Schwinge angeguckt und meinte, dass er damit kein Problem hätte. Die einzutragen würde schon gehen... Hab ihm sogar ehrlich gesagt, dass ein Freund von mir da aus zwei Schwingen eine geschweißt hat. Er hat die Naht gesucht, nichts gefunden und meinte das wäre sauber gemacht... Zumindest ein kleiner Lichtblick...


    Ich mach denn jetzt mal 'nen Termin in Flensburg - dann guck ich weiter...

Recent Activities

  • Ja, da wäre ich schon gerne mal gekommen. Ist zwar sehr weit. Ca. 700 Kilometer.
    Fahre ja auch seit über 10 Jahre regelmäßig zum Ténéré-Wintertreffen mit der XT oder SR.
    Aber leider habe ich im Juni Urlaubssperre. Muss halt noch ein paar Jahre arbeiten.

    LG
  • Steely Dan

    Post
    […]

    whoops….das ist ja gar kein SR-Motor. sorry
  • _Mario_

    Reacted with Haha to Zimmi313’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Original ist doof. Alleine durch Abschrauben der Originalblinker (und Ersatz durch Mini- oder Lenkerendenblinker) wirkt die SR auf einmal um 1 Zentner leichter. Ein kleineres Rücklicht bringt nochmal gefühlt 35 kg.
    War bei mir der Anfang. Und ich habe…
  • Panzer

    Post
    Was für eine eins in zwei Anlage?.😁
  • Steely Dan

    Reacted with Thanks to Fump’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Wo ist denn da der Spaß wenn man sie nicht umbaut? :du:
  • SRThomas

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Schade das du Sie abgibst. Aber wenns nicht passt, passts halt nicht. Viel Erfolg beim Verkauf.

    Grüße

    Thomas
  • SRThomas

    Reacted with Like to Monkey125’s post in the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Reaction (Post)
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips
  • Nobby

    Reaction (Post)
    Moin,
    ist ein Leben ohne SR möglich?
    Im Prinzip ja,
    aber da verliert man einen ganzen Schwung Lebensfreude.
  • Panzer

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    An der Batterie hat es wohl nicht gelegen.😁 Na ja, so schlimm ist das kicken nun nicht. Ist dann wohl nicht das richtige Motorrad für dich
  • Monkey125

    Replied to the thread Eine SR 500 aus der Familie.
    Post
    Nabend,

    SR springt an. Vergaserreinigung und frische Batterie hat es gebracht.

    Geben sie trotzdem ab. Bin zu alt für die Kickerei.

    Schönes WE und danke für die Tips

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!