Norton Auspuff

  • Hallo Treter- Gemeinde....


    Hab trotz Forumsuche nichts über diesen Auspuff gefunden Norton


    Kann mir jemand was zu diesem Stück erzählen, hinsichtlich der Qualität, Sound und Leistung???


    Finde ihn optisch sehr schön und überlege mir ihn zu kaufen.

    :-\ Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur....

  • Wenn du ihn dir ansehen willst, gehe zu Louis.
    Hinsichtlich Sound ist ja alles gesagt.


    Zu sehen auch auf Katalogseite 495.

    :yl: Werner
    IG Südbayern



    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht" H. Heine

  • Habe mir die entsprechenden Threads in Sachen Puffaus durchgelesen und wurde auch über Anlagen von Louis aufgeklärt, dachte aber das der hier ein andere wäre.


    Hmmm habe ich wohl nicht genau genug hingeschaut.

    :-\ Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur....

  • Aber reines hinsehen hilft mir da trotzdem wenig. wie sieht es mit der Leistung aus? Muss man den auch erst noch druchschlagen wie bei manch anderen damit der an den Ori ran kommt (obwohl bei den dB Werten denke ich eher nicht)


    Und was ist mit der Quali...von Außen kann ich da wenig sagen. Laut Hersteller "Aufwendiges Innenleben" ...klapperts da nach ein paar Kilometern oder hält die Anlage was der Verkäufer verspricht. :du:


    Wenn den schon jmd. montiert hat dann bitte mal posten...



    Aber schon mal danke an Wernerkr :ber:

    :-\ Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur....

  • Hi,


    Norton Classic:


    Habe den mit einer SR gekauft, 22.000km und fünf Jahre alt das Teil.
    Sieht opt. einwandfrei aus, keine "Beulen" wie beim Short.


    Klingt dumpf, etwas leiser als der Short Classic, kein fühlbarer Leistungsverlust gegenüber original.


    Hannes

    Nicht alles was abfällt ist Abfall.

  • Wie siehts mit dem Sound in Sachen Rennleitung aus?


    Der ist ja ohne ABE...haste damit schon mal Probs gehabt``?

    :-\ Ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur....

  • Quote

    Original von RoterBaron
    Wie siehts mit dem Sound in Sachen Rennleitung aus?


    Der ist ja ohne ABE...haste damit schon mal Probs gehabt``?


    Das Risiko muß wohl jeder selbst entscheiden. Kommt auch immer auch den jeweiligen Rennleiter drauf an.

    :yl: Werner
    IG Südbayern



    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht" H. Heine

  • Hi,


    (BSM) Norton Classic....


    mit ABE, oder wie meiner mit E4 eingestanzt....


    Null Probleme.....


    Durchgeschlagen ist der latürnich nich wirklich rennleitungskonform..


    Hier in OL hat sich die Rennleitung eh nie um meine Moppeds gekümmert......


    Bisher habe ich hier nur immer interessierte Uniformierte erlebt,
    fanden den Sound gut....


    Letzte Verkehrskontrolle die ich mit dem Mopped erlebt habe war so
    83/84....
    Und dabei sind meine Moppeds eher nicht wirklich TÜV-gerecht...


    Hannes


    PS: den Puff aus deinem Ebay, bekommst du auch bei älteren Huddels schlecht legalisiert...
    Habe versuchsweise zwei solcher Teile an der Guzzi probiert, mit Messung beim Grauen:
    Ging so um die 90 db(A), allerdings mit offenen Trichtern....
    Mit K&N wären die eintragungsfähig gewesen!


    Nur bekommst du die Huddel nicht in das Geräuschniveau.....

    Nicht alles was abfällt ist Abfall.

    Edited once, last by Slamjack ().

  • Für 50€ kann man sich den doch mal leisten und ausprobieren.

  • Der BSM hat mit dem Teil in Ebay nichts zu tun.
    Das Ebay-Teil ist das gleiche wie das von Louis.
    Laut Joe rosten solche Sachen schon im Louis-Katalog.
    Schön durchgängig (also Leistung) und laut ist er wohl.
    Wenn Du einen Louis in der Nähe hast, hole ihn dort (wie bei dem Ebayler gibt es gibt ihn dort auch in zwei verschiedenen Längen, d.h. einmal sehr kurz und einmal normal) und spare nicht nur die paar Euro des Preises, sondern auch die Versandgebühr.
    Manche haben sich das Ding auch eintragen lassen; - aber bei Deiner Erstzulassung hast Du da wohl keine Chance!

  • Moin,
    also wenn einer den kurzen eingetragen hat wäre ich sehr dankbar wenn er oder sie mir mal ne Briefkopie zukommen lassen würde.
    Grüße Diba

    Richtige MÄNNER essen keinen Honig, sie kauen Bienen...

  • Quote

    Original von Diba
    Moin,
    also wenn einer den kurzen eingetragen hat wäre ich sehr dankbar wenn er oder sie mir mal ne Briefkopie zukommen lassen würde.
    Grüße Diba


    Es gab mal hier jemanden, der den eingetragen bekommen hat. Hat die SR aber mittlerweile verkauft.
    Du solltest mal verschiedene TÜV-Stationen abklappern und schauen, ob du einen TÜV-Mann findest, der ihn dir einträgt. Eine Briefkopie wird normalerweise nicht weiterhelfen.
    Was bei einer Verkehrskontrolle passiert, wenn ein freundlicher Beamte die Eintragung nicht anerkennt, ist eine andere Sache.

    :yl: Werner
    IG Südbayern



    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht" H. Heine

  • erleichtert aber den TÜV Prüfer die Entscheidung einzutragen.

    Richtige MÄNNER essen keinen Honig, sie kauen Bienen...

  • Quote

    Original von Diba
    erleichtert aber den TÜV Prüfer die Entscheidung einzutragen.


    Ich habe die gerade eine E-Mail geschickt.

    :yl: Werner
    IG Südbayern



    "Denk ich an Deutschland in der Nacht, so bin ich um den Schlaf gebracht" H. Heine

  • Hi,
    super danke !!!!
    :bus:

    Richtige MÄNNER essen keinen Honig, sie kauen Bienen...

  • Hallo,
    ich fahre den Auspuff in der langen Version an einer 82er SR. Der Sound ist super. Halt so, wie es sich für einen ollen Einzylinderhocken anhören soll. Im Leerlauf und bis 3000 1/min ist die Lautstärke ähnlich dem original. Ab 6000 1/min 112 db. Leistungseinbuße nicht feststellbar. Leistungszuwachs auch nicht. Verarbeitung innen mäßig (Rostläufer) Louise hat gleich ohne Diskussion 5,-EUR vom Preis abgelassen. Halterung Aussen trotz vieler hilfreicher Tipps hier im Forum zum vibrationsfreien aufhängen Scheissendreck. Nach dem die Auspuffhalterung nach einer Woche ausgerissen ist, habe ich in die Führungsschiene eine M8 x 20 mm Sechskanntschraube gesteckt und von Aussen eine Unterlegscheibe draufgeschweißt. Hält seit 5000 km und der überstehende Rest der Schraube (mit Temperaturbeständigen Isolierband umwickelt) wird als Hauptständeranschlag genutzt.

  • Moin, :444:
    hatte diese Tüte für kurze Zeit an meiner 82ér 2J4 und vorletzte Woche wieder abgebaut und Original wieder aufgepflanzt.
    Leistungseinbußen konnte ich keine feststellen, aber was den Sound angeht kann ich sagen, auch ohne Meßgerät,daß das was versprochen wird zuviel des guten ist.Er ist nur geringfügig lauter als der Original, auch bei höherer Drehzahl.Zur Verarbeitung: schon nach kurzer Zeit Rostansätze an der Halterung(Schweißnaht) und am Topfende. :444:

  • Yep,


    der Sound ist dumpf und leise, die Leistung eher "naja" und dem Ding kannst Du beim rosten zugucken, dauert nur ein paar Tage...
    Bei Southern Division gibts schöne Rohre ähnlicher Bauart in annehmbarer Qualität und nur unwesentlich teurer...


    Gruß


    Joe

    Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen. Walter Röhrl

  • Ich habe schon seit jahren an meiner SR den Deep Tone von Marshall ist auch so ne Norton Optik, dat Ding hat einen richtig schönen tiefen und satten Sound,und nach ca.10jahren kaum Rost.Aber ob es den noch gibt? :du:

    läuft und läuft und läuft

Recent Activities

  • Tscharlie

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Es kann tatsächlich sein dass "Gummileitungen" die gut 40 Jahre alt sind, besser als welche sind die "erst" 10 Jahre alt sind.

    Denn die alten sind wahrscheinlich noch nicht aus Acrylbestandteilen, Acryl ist ein Mistzeug. Aber halt billig in der…
  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!