Dieselross Druckstücke - Gleitmetall Tauchrohr wechseln

  • Hi Frank,


    einmal zur mit bitte - Adresse kommt per PN.


    Viele Grüße
    Yves

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • Hallo Yves,


    geht so was nach Österreich auch?
    Hätte Bedarf...


    LG
    Bernhard

  • Das Werkzeug geht heute auf den Weg zu Hombre nach Österreich.


    Kommt ganz schön rum, das gute Stück :)


    P.S. Ich hab’ ganz vergessen, die Versandkosten zu Spenden. Aus aktueller Frage von Hombre daher auch nochmal kurz das Vorgehen:


    Der alte Besitzer des Werkzeugs versendet das auf eigene Kosten an den neuen Besitzer. Der neue Besitzer überweist im Gegenzug eine Spende in Höhe der Versandkosten an das Forum.


    Beispiel:
    In meinem Fall habe ich das Werkzeug von Frank bekommen und hab 5 € ans Forum als Spende überwiesen.
    Die Versandkosten für den Transport zu Hombre übernehme ich auch und zahle dafür auch nochmal 5 € (an DHL).
    Hombre überweist nun den gleichen Betrag auch nochmal ans Forum als Spende und zahlt dann den Transport zu einem neuen Besitzer, sobald das Werkzeug wieder angefordert wird.

    Das Wort „Motorradsaison“ ist eine Erfindung der Mutlosen.

  • Die tollen Teile sind bei mir wohlbehalten angekommen, heute hab ich endlich die Gabel ausgebaut, mal sehen, ob ich morgen schon dazu komme.
    Die Gabel bekommt auch neue Standrohre, die alten waren zu rostig meiner Meinung nach.


    Frage: Ich hab bereits die Spende überwiesen - nur der Zähler links oben weiß da nix davon? Ist das normal? Nicht das es mir nicht egal wäre... ;)


    LG
    Bernhard

  • Quote

    Original von Hombre
    Frage: Ich hab bereits die Spende überwiesen - nur der Zähler links oben weiß da nix davon? Ist das normal? Nicht das es mir nicht egal wäre... ;)
    LG Bernhard


    Also Frank aktuallisiert den Zähler nur sporadisch... ;)


    hab da zwei schon zerlegte Gabeln rumliegen...
    ob das Gleitstück gewechselt werden sollte hab ich noch nicht geschaut...
    aber evtl wandert ja das Werkzeug wieder über München nach Norden ?


    schaumermal, Gryzi...

  • Hallo Uwe.
    Ging bei mir auch nur mit Warmmachen raus (wurden seit 30 Jahren auch das erste mal getausch) !! Habe das Gleichlager noch zusätzlich mit Eisspray eingesprüht (hilft auch noch ein bißchen dazu). Hatte dabei aber den Vorteil, daß meine Tauchrohre nur noch poliert sind. Klarlack nimmt wahrscheinlich schon schaden mit unserer Metode!! Gruß Patrese

  • Man frage mich NICHT, wie ich die alten Gleitlager rausbekommen habe. :sm:


    Ich brauch jetzt eine Dusche und ein Bier... :403:


    Aber das Druckstück ist dabei heil geblieben - braucht man auch nur zum Eintreiben - und wäre somit zum Weiterversand wohlfeil.


    Ich hoffe nun, meiner Gabel auch was Gutes getan zu haben und nicht den Urzustand aus Unfähigkeit verschlimmbessert...
    Wäre schade um die funkelnagelneuen Standrohre.


    LG
    Bernhard

  • Ich hole den Thread nochmal hoch. Möchte "vorwarnen", dass ich das Druckstück wahrscheinlich gebrauchen könnte.
    Siehe auch meinen "Problemthread": http://www.sr500.de/wbb3/thread.php?postid=513733#post513733


    Mein Problem ist jetzt noch die Buchsen erstmal herauszubekommen. Innenabzieher usw habe ich natürlich nicht.. Oder würde jemand sowas gegen Gebühr verleihen?
    Mit Hitze und klopfen habe ich es schon versucht ohne Erfolg.
    Eine Idee von mir wäre jetzt noch mit dem Dremel platz zu schaffen...

  • Also das kann man auch gegen Geld machen lassen...bevor Du dir was ruinierst.
    Mit dem Abzieher ging das eigentlich sehr gut, kann mir kaum vorstellen wie das ohne gehen sollte...weshalb ich den auch ausgeliehen habe..


    Gruß

  • herausbekommen habe ich sie jetzt mittels dremel und nochmal hitze ganz gut.


    Jetzt ist die frage wie ich die neuen buchsen ohne verkanten hinein bringe. Möchte es mit einer Schraubzwinge versuchen. Aber schon beim ansetzen ist es doch so schnell leicht schräg ..

  • Ich hab nen Einpressdorn gedreht und das mitm Hammer erledigt - ging gut.


    Gruß

  • Servus,


    das mit dem Verkanten ist gar nicht so wild. Wenn du einen Einpressdorn hast, musst du nur gerade ansetzen und einmal gescheit mit dem Hammer draufhauen, dann passt das normalerweise schon ganz gut.
    Falls das Gleitmetall doch verkantet, kann man das ja mit gezielten Schlägen ausgleichen.


    Das Tauchrohr zu erwärmen kann bestimmt nicht schaden, es geht aber auch ohne.

  • Das is alles nicht so tragisch, machs Dir nicht schwerer als es is.


    Weiß jetzt nicht wieviel Feingefühl Du hast, bei mir ging das alles sehr easy, allerdings würd ich es schon mit einem Dorn machen.


    Gruß

  • Wenn der Aufnahmedorn lang genug ist, reicht das zur Führung vollkommen aus. Das obere "Pilzteil" sollte noch so schlank sein, daß es beim Einschlagen nicht mit dem Bereich des Tauchrohres in kontakt kommt, wo nachher die Simmeringe sitzen.


    gruß
    Peter

  • gut, danke euch. Habe die Buchsen nun drin, ging super (leichter als mit den Simmeringen).
    Als Druckstück habe ich nun einen alten Bremskolben verwendet, der war perfekt dafür. Darauf gekommen bin ich erst durch "moki". Super Tipp! http://www.sr500.de/wbb3/threa…35915&hilight=gleitmetall
    "Sicherheitshalber" habe ich noch diesen Bund (roter Pfeil) ein klein wenig im Durchmesser abgeschliffen, nicht dass am Ende Buchse und Bremskolben zusammenklemmen.



    Also fürs Protokoll: Druckstücke sind nach wie vor beim "Hombre", ich werde sie nicht brauchen.

  • hallo,
    werd den Fred auch nochmal ausgraben... das reinbringen der neuen Gleitringe geht einigermaßen leicht wenn man die Dinger im Tiefkühlfach richtig runterkühlt...(am besten in nem Gfrierbeutel). Die Tauchrohre hab ich ordentlich erwärmt.
    Das ausbauen hat mit erwärmen der Tauchruhre und Vereisungsspray auf der Innenseite der Ringe nicht geklappt... mußte auch mit nem Dreml nachhelfen. Zum reinklopfen hab ich ein altes Kugellager benutzt, in das ich nen passenden Dorn gesteckt hatte...
    Gruß Dieter

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!