Motorteile - Kuriositäten

  • Könnte es sein, dass die Helicoil-Spule sich stark abweichend vom Zylinderkopf ausgedehnt hat oder unsachgemäss eingebaut wurde?


    ...ich würd sagen: letzteres.

    sieht für mich fast so aus, als hätte da einer einen etwas klemmenden gewindeschneider "losgeklopft"...

  • Das war eher sowas wie eine TimeSert-Buchse, die nach dem Einschrauben eingewalzt wird, kein HeliCoil.

    Die Kanäle sind bearbeitet, vielleicht war das ja mal ein thermisch höher belasteter Rennkopf.

    Gruß

  • Der Tuner war anscheinend beim Erweitern ein wenig großzügig ...wie man unschwer erkennen kann, mit entsprechendem "Durchbruch" nach oben und nachträglichen Reparaturversuch.

    Das Malheur ist wahrscheinlich schon einigen "Leistungssuchenden" passiert, aber andere kennen es vielleicht noch nicht und damit es kein Rätsel bleibt...


    Im Auslasskanal gibt es eine markante Stelle mit nur geringer Wandstärke. Wenn man bei der Bearbeitung nicht darauf achtet und dort versehentlich zu viel Material abträgt erblickt man sehr schnell Licht.


  • Danke!


    Sehr wichtig zu wissen. Hätte ich jetzt so nicht erwartet- aber bei solchen Sachen ist das auch kein Wunder. Auch andere Hersteller haben solche Stolperfallen, muß man nur wissen.

    War ja seitens der Konstrukteure auch kein Tuning eingeplant =)


    viele Grüße


    Matthias

  • Das Malheur ist wahrscheinlich schon einigen "Leistungssuchenden" passiert, aber andere kennen es vielleicht noch nicht und damit es kein Rätsel bleibt...


    Im Auslasskanal gibt es eine markante Stelle mit nur geringer Wandstärke. Wenn man bei der Bearbeitung nicht darauf achtet und dort versehentlich zu viel Material abträgt erblickt man sehr schnell Licht.


    Ist das nicht die Einlaßseite? Das Ventil ist das kleinere?

  • Mein 1er Passat mit 50 brüllenden Dieselpferdchen aus 1500ccm hat bei km 298.500 das Getriebe erlegt. Auslöser war das Lager an der Getriebe-Antriebswelle, dessen PE-Käfig zerfallen war. Die Kugeln haben dann so lang aneinander gerieben bis sie eckig genug waren um sich gegenseitig zu blockieren. Dann hats den auf der Welle steckenden Innenring in 3Teile gesprengt. Geraschelt hat das Lager schon seehr laaange vorher...

    Gruß

    Hans

  • ...wehe, wenn einer mal meine Motoren auseinander nimmt...da finden sich dann auch solche Reparaturteile... :ber:  :411:

  • Ich hab bei einem Motor den Druckpilz mit Axialnadellager und zugehörigem Zentrierstift ausgestattet. Mei, läuft nach wie vor... Und aufgespindelte Kurbelgehäuse mit Knetmetall nach aussen gedichtet. Seit über 20 Jahren dicht...

    Weia,

    Hans

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Danke für deine Infos, habe schon mit dem XSPerformance/XS650Shop telefoniert, er meint es geht, die Trommel ist identisch. :kn:
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Dies hier hatte ich wohl mal aufgeschnappt:

    xs 650 Forum
  • seppi

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Hey Thorsten,

    ich will' s nicht beschwören denke aber dass es passen sollte. Irgendwas hatte ich da mal aufgeschnappt. Zur Sicherheit mal hier nachschauen:

    XS Laden und vielleicht mal dort anrufen!

    Grüße
    Olaf

    Edit meinte das mailen wohl auch eine Möglichkeit…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Hey Stefan, hallo Meister Z,

    die Tröten aus der Auspuffschmiede haben eine allgemeine Kennzeichnung: YAMAHA 2J4-48T und erwecken somit beim Prüfer den Eindruck der Originalteils, was es letztendlich in Form, Größe, Aufbau usw. ja letztendlich auch ist,…
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Naja, die Speichen der XS1 für eine 19" Felge gibt's:



    und die Trommel der XS1 sieht auf den ersten Blick gleich aus. Kann jemand bestätigen, dass die Trommelnaben der XS und SR identisch sind?


    dann sollte doch der ganzen Sache nix im Wege stehen oder?!
  • Zimmi313

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Ich hab in meinen Mopeten AGM-Bakterien. Bisher null Probleme. Halten auch gefühlt länger als normale Blei-Akkus.
  • TankSR

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Meine Akkus in traditioneller Blei- Säure- Technik, die in den diversen Mopeds liefen, waren in der Lebensdauer über alle Fahrzeuge hinweg immer schlechter geworden, so grob ab 2000 +- irgendwas.
    Gerade 6V teilweise noch kein Sommer.
    Marke egal.
    Ich hatte…
  • Schraddelpeter

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Genau so.

    Ich habe ein Konto bei Matthies. Dort habe ich vor einiger Zeit ein Bleiakku gekauft.
    Geliefert wurde dieser (Vier Stunden nach Bestellung vor die Haustür) unbefüllt, und die Säure ist im Fläschchen dabei.
  • motorang

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Private kriegen die nicht mehr, aber gewerbliche Einkäufer schon so weit ich weiß. Es geht um das Handling der Batteriesäure. Beim Händler solltest Du Dir eine klassische Bleisäurebatterie bestellen und füllen lassen können, nur im Direktvertrieb…
  • Meister Z

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    gebraucht ??? :359:

    mit vollen Hosen ist gut stinken... :lol:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!