Motorteile - Kuriositäten

  • ...das ist korrekt so, ist auch kein Originalkolben... ;)


    Herzliche Grüße

    Mambu


    ...und stimmt, die Innenbeleuchtung ging nicht mehr... :411:

  • Über die Vorgeschichte ist mir leider nix bekannt, habe mich auch extra mit Vermutungen zurück gehalten. Über den Zustand der Nockenwelle kann ich ebenfalls nix sagen.


    Ölmangel auf jeden Fall. Die vergnadelten Einstellschrauben lassen mich aber, neben dem wirklich nett ausgedrückten Wartungsstau, zu absoluter Ignoranz tendieren ...einfach reiten bis der Motor aufgibt...


    :444:

  • aus eigener Erfahrung kann ich mitteilen, dass sowas unerfreulich schnell geht, gerade wenn man den Heimweg noch schaffen will... der erste Motor in der Pirelli hatte seinerzeit deutliche Geräuschentwicklung und "erhebliches" Ventilspiel beim Zwischenstopp nach den ersten etwa 120km... Justage und ab auf den Heimweg, Gasannahme und erreichbare Höchstgeschwindigkeit immer miserabler..


    ...erreicht den Hof mit Müh und Not,

    der Knabe lebt,

    das Pferd ist tot...


    beide Kippler sahen schlimmer aus als Bild2 oben, die Nocken entsprechend und obendrein alles blau.

    Schmodder aus dem Rahmenrohr hatte das Rahmensieb annähernd komplett zugekleistert, für untenrum reichte es wohl grad noch,

    aber im Kopf war Dürreperiode. Zustand Pleuelauge weiß ich nicht mehr...

    Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer

  • :666: ..damit es hier auch mal was Positives zu berichten gibt.

    Die Kipphebel könnte man evtl nochmal schleifen...


    Wollte es eigentlich noch eine Zeit vor mir herschieben, bis sich wieder ein paar Hebel angesammelt hätten. Aber da ich so verschlissene Flächen in der Vergangenheit noch nie überarbeitet habe, dann doch ein Anreiz für mich damit loszulegen. Das vermessen der AchsBohrungen ergab 12,010 mm und knapp unter 12,015 mm, eine gute Grundvoraussetzung ...damit waren beide Hebel schleifwürdig.


    ...hier das Resultat.



    Die abschliessende Prüfung ...alles im "Winkel"



    So machen die runtergerockten Teile doch direkt mal wieder Spass :)

  • Hiha :ber: ...habe jetzt eine ganze Zeit überlegt, soll ich weiter drauf eingehen oder nicht.


    Ok, die Kipphebel oben sind mit ner 1000Grid Diamandscheibe geschliffen und auf einer Lederscheibe geläppt. War mir wegen den doch erheblichen Schäden auch erst unsicher ob es klappt, aber ein zum Profil Vergleich daneben gehaltener intakter Kipphebel zeigt mir einen exakten Bogenverlauf.


    Mit dem weiteren herzeigen, tu ich mich wegen der ständig lauernden "AbKupferundGoldGilde" ehrlich gesagt schwer. Hier nur soviel ...ich habe mir in unzähligen Stunden eine, ich nenne sie mal "OSSM6" gebaut. Die Maschine kann mit diversen Schleifscheiben und Spannvorrichtungen bestückt werden. Alles handgeführt, das aber bei sehr guter Wiederholbar- und Genauigkeit. Neben den Kipphebeln und Ventilen nebst Schaftenden lassen sich bisher Druckstangen, Ausrückhebel und auch VEinstellschrauben planen, sowie Flachkugeln exakt in Form bringen.


    Martin M ...Martin, ich bin Freund der 48T Hebel. 2J4 Hebel sind/wären wohl beim Hans wegen seiner unschätzbaren Aufschweißerfahrung Bestens aufgehoben. Alles weitere gerne per PN oder einer Tour durchs Bergische ;)

  • Gestern hab ich einen Motor zerlegt. Laut ehemaligen Besitzer wurde der mit lauten Klappergeräuschen ausgebaut und eingelagert.

    Bin gespannt, was sonst noch alles fritte ist.

    LG Jochen

Recent Activities

  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.
  • SR400

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Hat das Lager denn überhaupt Spiel? Wenn nein, wäre nachziehen wohl eher schädlich für das Lager. Ich würde erstmal checken, ob das knacken überhaupt vom Lenkkopf kommt.

    Gruß Rainer
  • Ob die Pumpe ausreichend fördert, prüft man gem. Service Manual so:



    Dann ist man sicher, dass auch an der höchsten Stelle (Ventiltrieb) genug Öl ankommt.

    Gruß Rainer
  • Flo83

    Posted the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Thread
    Da ich bisher nur meine eigene SR gefahren bin, wollte ich mal fragen wie sich das bei euch verhält.
    Bei niedrigen Drehzahlen zw. 2000-3000 U/min und konstanter Geschwindigkeit, ist selbst mit sensibler Gashand oft ein mehr oder weniger starkes Ruckeln…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!