Motorteile - Kuriositäten

  • ...das ist korrekt so, ist auch kein Originalkolben... ;)


    Herzliche Grüße

    Mambu


    ...und stimmt, die Innenbeleuchtung ging nicht mehr... :411:

  • Über die Vorgeschichte ist mir leider nix bekannt, habe mich auch extra mit Vermutungen zurück gehalten. Über den Zustand der Nockenwelle kann ich ebenfalls nix sagen.


    Ölmangel auf jeden Fall. Die vergnadelten Einstellschrauben lassen mich aber, neben dem wirklich nett ausgedrückten Wartungsstau, zu absoluter Ignoranz tendieren ...einfach reiten bis der Motor aufgibt...


    :444:

  • aus eigener Erfahrung kann ich mitteilen, dass sowas unerfreulich schnell geht, gerade wenn man den Heimweg noch schaffen will... der erste Motor in der Pirelli hatte seinerzeit deutliche Geräuschentwicklung und "erhebliches" Ventilspiel beim Zwischenstopp nach den ersten etwa 120km... Justage und ab auf den Heimweg, Gasannahme und erreichbare Höchstgeschwindigkeit immer miserabler..


    ...erreicht den Hof mit Müh und Not,

    der Knabe lebt,

    das Pferd ist tot...


    beide Kippler sahen schlimmer aus als Bild2 oben, die Nocken entsprechend und obendrein alles blau.

    Schmodder aus dem Rahmenrohr hatte das Rahmensieb annähernd komplett zugekleistert, für untenrum reichte es wohl grad noch,

    aber im Kopf war Dürreperiode. Zustand Pleuelauge weiß ich nicht mehr...

  • :666: ..damit es hier auch mal was Positives zu berichten gibt.

    Die Kipphebel könnte man evtl nochmal schleifen...


    Wollte es eigentlich noch eine Zeit vor mir herschieben, bis sich wieder ein paar Hebel angesammelt hätten. Aber da ich so verschlissene Flächen in der Vergangenheit noch nie überarbeitet habe, dann doch ein Anreiz für mich damit loszulegen. Das vermessen der AchsBohrungen ergab 12,010 mm und knapp unter 12,015 mm, eine gute Grundvoraussetzung ...damit waren beide Hebel schleifwürdig.


    ...hier das Resultat.



    Die abschliessende Prüfung ...alles im "Winkel"



    So machen die runtergerockten Teile doch direkt mal wieder Spass :)

  • Hiha :ber: ...habe jetzt eine ganze Zeit überlegt, soll ich weiter drauf eingehen oder nicht.


    Ok, die Kipphebel oben sind mit ner 1000Grid Diamandscheibe geschliffen und auf einer Lederscheibe geläppt. War mir wegen den doch erheblichen Schäden auch erst unsicher ob es klappt, aber ein zum Profil Vergleich daneben gehaltener intakter Kipphebel zeigt mir einen exakten Bogenverlauf.


    Mit dem weiteren herzeigen, tu ich mich wegen der ständig lauernden "AbKupferundGoldGilde" ehrlich gesagt schwer. Hier nur soviel ...ich habe mir in unzähligen Stunden eine, ich nenne sie mal "OSSM6" gebaut. Die Maschine kann mit diversen Schleifscheiben und Spannvorrichtungen bestückt werden. Alles handgeführt, das aber bei sehr guter Wiederholbar- und Genauigkeit. Neben den Kipphebeln und Ventilen nebst Schaftenden lassen sich bisher Druckstangen, Ausrückhebel und auch VEinstellschrauben planen, sowie Flachkugeln exakt in Form bringen.


    Martin M ...Martin, ich bin Freund der 48T Hebel. 2J4 Hebel sind/wären wohl beim Hans wegen seiner unschätzbaren Aufschweißerfahrung Bestens aufgehoben. Alles weitere gerne per PN oder einer Tour durchs Bergische ;)

  • Gestern hab ich einen Motor zerlegt. Laut ehemaligen Besitzer wurde der mit lauten Klappergeräuschen ausgebaut und eingelagert.

    Bin gespannt, was sonst noch alles fritte ist.

    LG Jochen

Recent Activities

  • Fahrendumusst

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Genau so: zuerst TÜV (§ 21 Einzelabnahme glaube ich...) dann mit den "neuen" ("neuer Brief") Fahrzeugdaten zur Zulassung.
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Wenn du rechts noch offen hast, ist das keine lange Sache:

    - 6 Schrauben der Kupplung lösen. Druckplatte abnehmen. Pilz und Druckstange rausziehen.
    - Exzender lösen und rausschrauben. Hebel rausziehen.
    - Exzender einschrauben und von oben ins Hebelloch…
  • Meister Z

    Replied to the thread SR500 Revival.
    Post
    Gratuliere :334:

    was ich allerdings noch nicht verstanden habe... wie geht das neuerdings mit der Zulassung und TÜV wenn das Fahrzeug länger (oder mehr als 7 Jahre) abgemeldet ist... EVB und Kurzzeit oder wie früher auf dem Hänger oder rote Nummer zum…
  • Rümdriewer

    Posted the thread Moin , ich bin wieder da.
    Thread
    Moin von der Ostseeküste !
    Ich habs wieder getan: gestern habe ich zum 4. Mal eine SR gekauft.
    Jetzt eine letzte 48t mit 27/34 PS aus 1990 mit 42tkm.
    Die Maschine hat lange gestanden, springt gut an, läuft mechanisch prima, aber im Fahrbetrieb ist es…
  • Frank

    Replied to the thread 1.Mai Köterberg.
    Post
    danke!
  • hoernerfranz

    Posted the thread SR500 Revival.
    Thread
    nach Jahren der SR-Abstinenz ist sie nun wieder zurück, die gute 48T :) .


    mehr Bilder und die Story dazu gibts hier.
    Mal schauen wie sich das nun entwickelt, ich denke ich werde dann auch mal wieder bei einem Treffen in der Umgebung auftauchen....
  • Hesi

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Was, glaube ich, noch keiner geschrieben hat: der Ausrückhebel bewegt sich einen knappen 1cm rauf und runter, wenn du den "eingespurten" Exzenter bis zum Anschlag reinschraubst.
  • DERUWE

    Thread
    Hallo, ich weiß das es SR Fahrer gibt die am Hinterrad 120x90 18" fahren. Ich habe gerade meinen TÜV Menschen angeschrieben ob Er das für machbar hält, die Antwort, ja nur halt vorne und hinten gleicher Hersteller und Typ.
    Meine Bedenken passt das dicke…
  • Delegro

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    […]


    Ja, der mechanische "DenkKnoten" ist wohl da. =O
    Ich habe nach Wechsel der Druckstange den Hebel eingesetzt. Dann die Kupplung wieder zusammengebaut. Und erst danach dann versucht, den Exzenter einzuspuren und die Einstellungen vorzunehmen. Das dürfte…
  • oldman

    Replied to the thread Kupplung optimieren.
    Post
    Hmmm ...mir scheint hier gibt es sowas wie einen mechanischen "DenkKnoten" ;)

    Druckstange ist ausgebaut > Ausrückhebel rein > Excenterschraube rein und für das Einspuren der Schraube den Ausrückhebel mit der Hand führen > den Hebel dann durch drehen…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!