Richtig Entrosten?

  • habe da einige kleine roststellen am rahmen meiner sr.
    wie geht man da richtig vor?


    mir hat man das so erklärt:


    mit drahtbürste rost abschaben
    mit phosphat-mittel bestreichen, 48 h einwirken lassen
    mit wasser abwaschen
    48h trocknen lassen
    grundierung mit zink?
    dann neu lackieren


    stimmt das so in etwa?
    kann man so auch den hauptständer behandeln (halt ohne lack)?



    cheers

  • Tach Johnny13!
    Meine Antworten habe ich mal in Deinen Text geschrieben.



    So sollte sich ein brauchbares Ergebnis in Heimarbeit herstellen lassen.


    Gruß vom Bernd


    EDIT: Rechtschreibung ...

    ... in Vorbereitung ...

    Edited once, last by Yoyo ().

  • hi yoyo!
    danke für die schnelle antwort.


    was würd denn eigentlich geschehen, wenn man den phosphor nicht gründlich genug abwäscht?

  • Mein Tipp: FERTAN. Bis jetzt nichts besseres gefunden.

  • Quote

    Original von Johnny13
    hi yoyo!
    danke für die schnelle antwort.


    was würd denn eigentlich geschehen, wenn man den phosphor nicht gründlich genug abwäscht?



    auweia! Mach das nicht. Das Phosphor muss gründlich weg. Nimm das Teil mit zum Sandstrahlen und anschließend ordenlich gepulvert. Mit Wasser und Säure solltest du vorsichtig sein, weißt du was Wasser in Gewehrläufen anrichtet? :sh:

    SR-Heinz - Der sich den Wolf tritt

  • Quote

    Original von Johnny13
    ...
    was würd denn eigentlich geschehen, wenn man den phosphor nicht gründlich genug abwäscht?


    Moin :)
    Ganz banal gesagt: ES ROSTET!


    Es geht um die ätzende Wirkung der Phosphorsäure. Sie ist eine mittelstarke Säure, die Eisen-Metall nicht nur "beschichten" kann, sondern auch dafür sorgen kann, dass es munter und rasant weiter rostet. Die Reste müssen deshalb mit Wasser GUT entfernt werden.
    Für den Umgang "zu Hause" bieten sich anstatt der Phosphorsäure eher die käuflichen Rostumwandler wie z.B. Fertan an (stormir hat's schon erwähnt).


    Fast vergessen und doch sehr wichtig: Nach dem mechanischen Entrosten mit Bürsten oder Sandstrahl das Entfetten nicht vergessen. Ein gutes, käufliches Produkt ist "Aceton" (Baumarkt).
    Beim Abwaschen der Teile lösemittelbeständige Handschuhe und eine gute Belüftung des Raumes nicht vergessen (möglichst nicht im Keller mit kleinem Kellerfenster)!


    Gruß vom Bernd

Recent Activities

  • Karl

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.

    Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
  • Maddin65

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.

    Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
  • Peter7

    Replied to the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Post
    Oder Nähe, mein Limit ist so 250km am Tag, bin kein Freund von Autobahnen
  • Peter7

    Replied to the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Post
    Liebe Freunde der SR,
    Gerne wäre ich auf einem Treffen mal dabei,
    Köterberg ist mir aber zu weit:
    300km hin und auch 300km zurück,
    Gibt es auch Treffen im Ruhrgebiet?
  • oldman

    Post
    Falls es wer gebrauchen kann oder danach sucht...

    RE: Übersicht - SR500 Schaltpläne / Stromlaufpläne
    ...und es gibt jetzt auch eine Lichtmaschinen Zeichnung mit der DCCDIP2 ;)
  • Fahrendumusst

    Reaction (Post)
    Hallo Leute,

    die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.

    Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
  • oldman

    Post
    Hallo Leute,

    die Kickstarter Zeichnung liegt ein wenig übersichtlicher gestaltet in V2.2.1 vor.

    Und ...es ist, da doch mittlerweile einige hier eine Digitalzündung fahren, eine Zeichnung der Lichtmaschine zusammen mit einer Ignitech DC CDI P2 in V2.1.0…
  • oldman

    Post
    Hier ein weiterer Schaltplan für die Freunde der "Digitalzündung DC CDI P2"

    Anwendbar beim Schaltplan von 1978 - 1992.

    Schaltplan Zündung mit DC CDI P2:


    Schaltplan Zündung mit DC CDI P2 (Doppelzündung mit zwei Zündspulen)
  • Maddin65

    Reacted with Like to Mxmogli’s post in the thread Hallo aus Dortmund.
    Reaction (Post)
    […]

    Eigentlich wollte ich gar kein Motorrad mehr.
    Aber irgendwie so ganz ohne auch doof!
    Naja gefällt mir super.
    Die ersten Probleme sind auch schon da Vergaser ist undicht... Aber das wird schon nicht so schlimm sein.
    Erstmal anmelden nächste Woche.
  • seppi

    Replied to the thread ...Eintopf am 1. Mai.
    Post
    Sternfahrt heißt nun mal einige KMs. Da ersparen wir den Mopedisten mal das Sightseeing!

    Das ist eher was für Touristen.

    Olaf

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!