Naben abdrehen

  • Na dann starte ich doch mal ein bestimmt kontroverses Thema...


    Bin aus rein ästhetischen Grunden am überlegen ob man die Naben der SR500 abdrehen und somit von den jeweils 2 Erhöhungen auf den Naben befreien kann (Speichenrad/Scheibenbremse vorn Trommel hinten).


    Gehe mal davon aus das diese vom Guß der Felgen übriggeblieben sind und Yamaha damals die Dinger nicht nochmal auf die Drehbank spannen wollte.


    Oder sind die gewollt so gegossen und sind Festigkeits relevant?


    Gruß Björn

  • Obwohl ich bei den Rennfahrern schon einige abgedrehte Naben gesehen hab, bin ich mir bei dem mürben Aluguss nicht sicher, ob die Stege nicht doch was bringen sollen. Ich hab also Skrupel, was aber nix heissen muss. Wäre sie aus 7075er o.Ä. Alu aus dem Vollen gedreht, täte ich sie wesentlich filigraner machen, ohne Steg...


    Gruß
    Hans

  • Hallo und servus,


    so kontrovers find ich das thema gar nicht.
    Ganz im gegenteil.
    Ich hab damals beim aufbau meiner rennmaschine auch mit dem gedanken gespielt, aber unter berücksichtigung der üblichen (zb rolls royce cast)festigkeits- und material-werte von aluguss das beseitigen der gussrippen dann doch, aus sicherheitsgründen gelassen.
    Persönlich machte es mich stutzig dass yamaha den gussteg so groß stehen liess, bzw, waere an dieser stelle auch ein weit aus kleinerer steg, aufgrund der trennebene, möglich.
    Ich hab zwar in meiner hinterradnabe relativ große (ca40mm)belüftungslöcher aber die gusstege ließ ich stehen.
    Schon alleine die vorstellung was passieren könnte wenns dort kraaaaaack macht beschert mir eine gänsehaut.
    Wenns denn ohne steg sein soll, dann nabe von den alten Z-modellen.


    l.g


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    Edited once, last by Hudriwudri ().

  • Ich glaube, der Oliver hat sowas schon gemacht


    Gruß

  • Quote

    Original von Hudriwudri



    Wenns denn ohne steg sein soll, dann nabe von den alten Z-modellen.


    hallo,
    gutes thema! hatte gestern auf ner ausfahrt eine begegnung mit so einem modell, alte z1000! die reifengröße hinten ist mit der sr identisch. weis jemand vielleicht wie das mit der schweinge aussieht? würde die in den sr rahmen passen?


    gruß,
    martin

    Edited once, last by Solist ().

  • die hintere nabe ist speziell mit der scheibennabe viel zu schwer.
    Die vordere nabe ist hingegen recht leicht und die haben wir auch im moped meiner frau drinnen.
    allerdings mit kawa tachoschnecke.
    l.g.


    christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • mal abgesehen vom gewicht. mir geht es wenn ehr um die scheibenbremse hinten!
    ja, ich weis, das baucht´s nicht, mag es aber leiden... :D


    gruß,
    martin

    Edited once, last by Solist ().

  • Also ich habe die Naben abgedreht und neu eingespeicht mit Hochschulterfelgen bisher keine Probleme.


    Fotos hier



    Gruß aus dem Norden

  • Quote

    Original von BSAOC
    Also ich habe die Naben abgedreht und neu eingespeicht mit Hochschulterfelgen bisher keine Probleme.
    ............


    dito


    Mit dem Unterschied daß ich die normale Felge wieder eingespeicht, und die Naben (EDIT: Nasen) weggeschliffen habe.

    Eintopf, ich liebe es.........

    Edited once, last by barnix ().

  • Quote

    Original von Scrambler
    Gäbe es in der Vergangenheit damit Probleme, wären diese hier schon zu lesen gewesen.


    Hmm ohne besserwisserei, aber wenn die lastwechselzahl bzw zyklus nach wöhler bzw young (so weit ich mich noch korrekt erinnere, ist schon eine weile her) noch nicht erreicht ist, kracht einmal vorerst nix, kann aber früher oder später. 8)
    Ich sag das deswegen weil ich bei den meisten sachen in hinsicht auf tragende fahrwerkskomponenten etwas paranoid bin!!


    Man müsst halt schauen wo die gussrippen genau sitzen und ob und wie sie mit der innenseite bzgl spannungsverlauf korrespondieren.


    l.g.


    Christian


    PS: wobei deine arbeit sehr schön ist; großes kompliment!!!

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    Edited 2 times, last by Hudriwudri ().

  • Na is ja wurscht, HÜBSCH ist HÜBSCH!!


    wurscht, im übertragenen sinn, wers gemacht hat...Kompliment!!
    Gute und schöne Arbeit muß gewürdigt werden.


    l.g.


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

  • Ich hätte da keine Bedenken die Stege wegzuarbeiten.
    In welche Richtung müßte denn eine Kraft wirken damit
    die Stege die Nabe gegen diese Belastung wirksam ver-
    stärken würden?

  • Servus sven,


    Auf stoesse wahrscheinlich vertikal.
    Ich nehme an dass die stege ua auch deswegen innen drinnen im hr sind.


    Lg


    Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    Edited once, last by Hudriwudri ().

  • Also falls wer sowas suchen sollte, ich hab 2 Satz Gussräder von der Z1000H (also 19" vorn und 18" hinten) rumliegen, die sich sicher über ein neues zu Hause freuen würden.


    Am liebsten im Tausch gegen SR-Felgen.

  • Tach,
    im Rahmen einer Umrüstung auf breitere Felgen habe ich die Stege aus optischen Grüenden einfach auf der Drehbank abgedreht. Auch zwischen den "Kühlrippen"am Hinterrad. Da allerdings mit Handarbeit, sprich Feile und Schweiss.
    Das ganze fahre ich nun ca. 5000km ohne Probleme. Sieht meiner Meinung einfach schicker aus.
    Über eventuelle Probleme mit der Festigkeit hab ich mir überhaupt keine Gedanken gemacht.
    Und das mach ich mir jetzt auch nicht.


    SchönenAbend noch
    Ich muss in die Eifel nach Hengasch (ARD):yl:

    Gruß vom
    Seitendeckel


    Der, der immer Schrauben muß.

  • Na da einige dem Naben(Tod) unerschrocken ins Auge blicken und bisher wohl gute Erfahrungen gemacht haben werde ich mich auch den Reizen des schönen hingeben und die Dinger entfernen.


    Jetzt bleibt nur noch die Frage wie und wo, oder hat vielleicht jemand hier aus dem Forum im Frankfurter Raum Lust und Laune die Dinger mal "schnell" auf die Drehbank zu spannen?


    Gruß


    Björn

  • Quote

    Original von Spoon69
    Jetzt bleibt nur noch die Frage wie und wo, oder hat vielleicht jemand hier aus dem Forum im Frankfurter Raum Lust und Laune die Dinger mal "schnell" auf die Drehbank zu spannen?
    Gruß
    Björn


    Mmmmh,


    da solltest du vorher mit der Flex das "gröbste" runtermachen.... :D Der "Drehmeißel" muß nämlich sehr lang rausgespannt sein; und das gibt "schöne" Schläge auf das Werzeug.


    Gruß
    Peter

  • Moin,


    wenn ich die Stege abarbeite, werden die Naben ins Futter der Drehbank gespannt und dann mit der groben Feile einige ordentlich Hübe und weg der Steg.


    Dann mit einem Formstahl den Rest weg gedreht und schön angepasst, und dann mit reichlich Schmirgelleinen schön gemacht.


    Das klappt schon.



    Gruß


    Eckhard

    Die Maschine ölt nicht, sie markiert nur ihr Revier.

Recent Activities

  • Ruf beim TüV München an, und lass Dir die telNr des Spezialisten für Motorräder geben, und mit dem besprichst Du das dann. So war das zumindest früher immer, als es noch Spezialisten gab. Viele sind mittlerweile im Ruhestand, und ich hab leider den…
  • 1. Anlauf für die Eintragung der Doppelscheibe mit Kedo 5/8 HBZ, rechtem Bremssattel der XS650, Louis Stahlflexleitungen (mit ABE) und 2. SR Bremsscheibe rechts ging heute erstmal daneben. Die Briefkopie einer erfolgten Eintragung hat dort auch keinen…
  • Hesi

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    Der Bassist
    Welcome :ber:
  • Nanno

    Replied to the thread Gespann 2j4 zu langsam.
    Post
    Ich denk auch 100km/h (immer) und 110 mit Anlauf sind schon ein ganz gutes Ergebnis, meine läuft mit Eigenbau-Auspuff mit ca. doppeltem Volumen wie Serie, Nudelsieb-LuFi-Kastendeckel und keinem Schnorchel ca. 110-115 lt. GPS mit Ohren anlegen und Augen…
  • Kraueler

    Replied to the thread Neue KEDO-Homepage.
    Post
    Bei mir klappt es jetzt. Lag wohl an sich überschneidenden Passwörtern in der Passwortspeicherung. Alles gelöscht und neu angesetzt.
  • Peng

    Replied to the thread Servus aus Ingolstadt.
    Post
    zu finden war einiges. Der Rahmen ist ein 81er, der Motor ein 79er. Der Kabelbaum wurde wüst auseinandergerupft, um die Gabel mit Lenker, Vorderrad und Scheinwerfer über eine Bar zu hängen. :du: Aber alles weitestgehend rostfrei.

    Naja, da keine Papiere da…
  • bonk

    Post
    Vielen Dank für die netten Worte.

    ... ja, Forenbeiträge sind häufig fast genauso schön, wie das Fahren an sich :)
    Bei schlechtem Wetter auch schon mal das Beste, um die Durststrecke des Regenwetters zu überwinden.

    Aber es ist, wie "Fahrendumusst" schreibt:…
  • Tscharlie

    Post
    Da hast Du sicher recht. Und er wird hoffentlich "sein Ding" machen.

    Aber es schadet nicht, wenn man vorher einen neuen Gedanken geschrieben bekommt. Manchmal hat man sich "festgedacht" und ein kleiner Schubbser kann einen vielleicht neu nachdenken…
  • Fahrendumusst

    Post
    Jeder hat eben so seine eigenen Vorstellungen von was auch immer. Machmal ist eben der Wunsch oder die Idee der Vater/Mutter des Gedanken und der damit einhergehenden Vorstellung und der daraus resultierenden Entscheidung. Das darf auch jeder im Vorfeld…
  • bonk

    Post
    ... die Sache mit dem einfachen Ankicken war damals tatsächlich auch der Hauptgrund, ne SR400 zu suchen.
    Habe bisher nie mehr als 3 Kicks gebraucht, auch nicht nach längerer Standzeit.
    Naja und mit nem Einzylinder möchte man doch wahrscheinlich sowieso…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!