Erfahrungen mit AddOn-Paket No. 3, 4, 5 zur F1-Nockenwelle

  • Hudriwudri ...sehr schön, wenn ich da Bilder von vor zehn Jahren vergleiche ...du setzt immer noch einen obendrauf :thumbup: Schätze, die Verdichtung scheint mir auch schon Richtung 11 oder noch höher zu gehen. Gibt es schon Alltags Erfahrungen? "Homogene Leistungscharakteristik" liest sich für mich wie "Straßenverkehr tauglich".


    Nehmen die Sitzringe bei den für die Aufschweißarbeiten nötigen Temperaturen eigentlich keinen Schaden?

  • oldman


    Danke herzlichst für das schöne subtile Lob.

    Yup in den letzten Jahren floss einiges Wasser den Nil bzw die Donau runter und ich kann ja bekannterweise eh nie ruhig sitzen bleiben und Dinge so lassen wie sie sind.

    Verdichtung geht je nach Nockenwelle bis über 13:1 ohne irgendwelche Probleme, da ja die ganzen Komponenten im besten Fall aufeinander abgestimmt sind und längere Steuerzeiten je nach Füllungsgrad nach Kompensation durch das Verdichtungsverhältnis verlangen (ähnlich wie beim 2T).

    Die Idee dahinter war die Perspektive und va die Erfahrungen die ich bei der Bearbeitung von Rennmotoren gewann auf gut fahrbare Straßenmotoren umzulegen und zu schauen wie weit man bei sehr guter Zuverlässigkeit gehen kann und was man dabei an besserer Fahrbarkeit und Zuwachs an Leistung noch finden könnte bzw konnte.

    So weit sind die mir mitgeteilten Langzeiterfahrungen sehr sehr gut (ich schreib das nicht aus Marketing bzw Schleichwerbungsgründen sonder weil ich mich deswegen freue da ich ja versuche die Komponenten so zu bearbeiten als ob es mein eigenes Anforderungsprofil bzw mein eigener Motor wäre) und Langzeiterfahrungen sind durchwegs sehr positiv was mich auch für die Besitzer sehr freut!


    Bzgl der Sitzringe hatte ich, als langjähriger zertifizierter Wig Aluschweißer (sowie IWE), bisher nie Probleme da ich die brennräume in einem eigenen Prozedere (WPS) schweiße ohne größere Wärmeeinbringung in die Köpfe einzubringen.

    Bei den Köpfen bei denen ich lockere Sitze feststellen konnte (waren relativ wenige) würde dies sofort weitergemeldet und neue (Bronze)Sitzringe von mir gesetzt.


    Ich hoffe ich konnte es einigermaßen strukturiert und verständlich erklären.


    Schönes Wochenende und herzliche Grüße Christian

    And I believed in Joe when he said we had to fight
    And I believed in Jimmy when he told us to unite

    Edited once, last by Hudriwudri ().

Recent Activities

  • Karl

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Tscharlie
    ne originale, neue, sauber verlegte und korrekt entlüftete gummileitung ist auch tatsächlich nicht merkbar schlechter als eine stahlflex. aber nach ein paar jahren alterung wird der unterschied irgendwann überdeutlich...
  • Srsrx

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    Servus vom Hohenlohekreis :666:
  • Tobster

    Replied to the thread Der Loctite ist jetzt auch hier.
    Post
    Hallole aus Neckartenzlingen :666:
  • Loctite

    Thread
    Hallo Allerseits,
    Ich möchte mich nur ganz kurz vorstellen, der Eine o. Andere kennt mich vielleicht. ich fahre seit 1986 meine XT 500, in 2007 ist noch eine SR 500 dazugekommen, in 2008 dann nochmal eine, die anderen Mopeds folgten so nach und nach. Ich…
  • XTheo

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    So ist es.
    u.a. Stellung der NW
    in welchem Drehzahlband soll es powern ...
    Gruß, Theo
  • Zimmi313

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Ich fahre außer der im Avatar sichtbaren Spaß-Bremse ;) auch ein Russengespann mit ohne Beiwagenbremse. Vorderrad duplextrommelgebremst. Vorausschauende Fahrweise ist da überlebensnotwendig...

    Wollte nur folgendes ausdrücken: Wenn man das Verhalten einer…
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Bodi,
    um den richtigen Durchmesser für einen zu Deinem Projekt passenden „Powerkrümmer“ zu definieren, bräuchte es Angaben zu den relevanten Komponenten Deines Motoraufbaus. Einfach nur ein Ofenrohr montieren geht meist nach hinten los. Aber das…
  • Tscharlie

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Dann dürfte ich weder die SR 500 noch die XJ 700 noch die Gilera 175 fahren, denn die FZ 750 hat weit bessere Bremsen als alle anderen drei zusammen.
    Die Gilera ist nicht schnell, aber man sollte schon weit vorausschauend fahren.
  • Zimmi313

    Replied to the thread Haltbarkeit Stahlflexleitung.
    Post
    Tscharlie Ich hab da schon was gemerkt. Meine XT500 hat von mir seinerzeit eine Gabelholm-/Vorderrad-/Scheibenbrems-Kombi von einer XT350 spendiert bekommen. Nach dem Zusammenstecken des Graffls mit der originalen 350er-Gummileitung und deren penibler…
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    einen einwandigen, dicken, verchromten SR-Krümmer habe ich noch. Den hat KEDO früher mal verkauft.
    Wenn das für dich als Alternative interessant ist suche ich den mal in der Scheune und kann dir Maße und ein Bildchen zukommenlassen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!