SR raucht

  • Hallo,
    nachdem ich meine SR Bj 91 60.000 km dieses Jahr ausgemottet habe, hat sie wie immer nach dem Winter übel geraucht.
    Leider tut sie das jetzt nach jedem Antreten mehr oder minder stark, abhängig davon, wie lange sie gestanden hat.
    Ich werde wohl um eine Motorrevision nicht drum rum kommen.


    Da ich aber erst noch zum 35 Jahres-Treffen fahren möchte, frage ich mich, ob ich die rd. 1000 km noch wagen kann?


    Nur immer Öl nachfüllen oder droht ein ernster Schaden, wenn ich weiterfahre?


    Würde mich über Tipps freuen.


    Winfried

  • Wie hoch ist der Ölverbrauch bei dir?

    "Only way to feel the noise is when it's good and loud" - Motörhead

  • war bisher nicht der Rede wert. Habe heute nochmal kontrolliert, kein Verbrauch.

  • Wenn sie wirklich keinen Ölverbrauch hat (mein ausgelutschter Motor ist am Ende bei ~1,5 l / 1000 Km gewesen), sollte sowas dann doch wohl am Einlass liegen.

    "Only way to feel the noise is when it's good and loud" - Motörhead

  • Raucht sie schwarz oder blau?

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

  • Der Rauch ist blau, hört nach wenigen Minuten auf.

  • Das hat die sr von meinem vater seit... 10000km oder so. Werden wohl die ventilschaftdichtungen sein, ist nix wildes, kannst du mit fahren ;)


    Viel spaß beim treffen!

    :ber:
    Alrik


    Quote

    Neue Zürcher Zeitung 1979
    Die enge Verbindung mit lärmigem Rowdytum und -oft tödlichen- Wahnvorstellungen von Kraft und Größe macht das Motorrad für viele zu einem Symbol primitiver Brutalität.

    Edited once, last by mr.kickstart ().

  • Quote

    Original von Winfried
    Der Rauch ist blau, hört nach wenigen Minuten auf.


    Ich würde sagen, das ist ein Indiz dafür, dass die Ventilschaftdichtung hin ist, oder die Ventilführung Verschlissen, oder beides.
    Beim Abstellen läuft Öl in den Brennraum und beim anmachen stinkt und qualmt es....
    Liege ich da richtig?

  • Teste ´mal, wie hoch der Oelstand ist, wenn sie noch nicht gelaufen ist, und dann nach dem Fahren und unmittelbaren Abstellen des Motors.


    Bei mir war es nämlich genau umgekehrt:
    Durch eine Undichtigkeit am (ziemlich neuen!) Kugelventil sackte das Oel über Nacht in den Motor.
    Nach dem Starten sorgte der enorme Druck durch das zuviele Oel bei gleichzeitig etwas verschlissenen Kolbenringen dafür, daß das Oel an den Ringen vorbei in den Brennraum gedrückt wurde und es grauslich qualmte.
    Sobald das zuviele Oel durch die Oelpumpe aus dem Motor zurück in den Rahmen gepumpt war, fiel der Druck, und es wurde kein Oel mehr an den Ringen vorbei in den Brennraum gedrückt, d.h. das Qualem hörte auf.
    Es waren bei mir also nicht die Schaftdichtungen, sondern es war das (leider ziemlich neue!) Kugelventil in Verbindung mit nicht mehr neuen Kolbenringen.

  • Ich danke Euch für die Tipps, das mit dem Kugelventil ist es: Ich habe es gewechselt, hat aber nichts geholfen. Und das Rauchen hört nach ca. 500 Metern auch auf.
    Wir sehen uns also in Vreden: habe auch alle Züge dabei, nachdem bei der letzten grossen Tour 2 gerissen sind. Diesmal nehme ich auch einen Seitenschneider mit...


    Ich freue mich und hoffe, Euch auch persönlich kennenzulernen.


    Winfried

Recent Activities

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!