Tankrucksack...ohne Magnete

  • Hallo,


    Bin verzweifelt auf der Suche nach einem passenden Tankrucksack....mittlere Grösse.
    Lege Wert auf Qualität.
    Habe mit der Suchfunktion nichts gefunden.


    Hat da jemand eine Idee?


    Bedanke mich schon mal vorab


    Gruss aus dem Svhwabenländle


    Geges

    ...E-Starter...wer zum Teufel braucht so was...

  • Moin,
    ich habe einen von Held. Da gibt es verschiedene Modelle und auch verschiedene Grundplatten die per Reißverschluss dann den Rucksack halten.
    Ich habe den Rucksack komplett mit Magneten geschenkt bekommen, welche aber wegen meinem Alutank ziemlich nutzlos waren. Ich konnte die Grundplatte aber bei Louis tauschen und hab eine mit Riemen bekommen.
    Der Rucksack ist sehr gut, stabil, hat eine Regenhaube und da passen locker ein Paar Schuhe, Klamotten, Werkzeug, ne Buddel Wasser etc rein.
    Außerdem ist oben ein Klarsichtfach für Karten mit einer Vertiefung für (die alten) Handys.
    Die Grundplatte allein hat auch noch ein Klarsichtfach, so dass es für Karten /Wegbeschreibungen in DinA4 locker geignet ist.


    Gruß, Hannes

  • Moin,


    ich sach nur "Harro Elefantenboy".
    Gibt's nicht mehr neu aber gebraucht bei ebay in unterschiedlichen Größen.


    Gruß, Jens

  • Quote

    Original von YensYardbird
    ich sach nur "Harro Elefantenboy".
    Gibt's nicht mehr neu


    Mit etwas Glück:
    Neuen original-verpackten Harro Eletantenboy auf der Technorama entdeckt
    und auf 30.- Euro runtergehandelt. :D


    Gruß
    Hausel

  • Hallo zusammen !


    Eine Frage an alle Tankrucksacknutzer: wie ist das mit dem Lackschutz ? Haben Eure Rucksäcke den Lack zerkratzt, oder habt Ihr etwas untergelegt oder -geklebt ? Mein Tank sieht nämlich noch ganz ansehnlich aus ...


    Es gibt wahrscheinlich keinen Tankrucksack, den man nicht auf Tour alle 200 Kilometer (kompliziert ?) abbauen muß, oder ?


    Danke vorab !
    Markus

  • Quote

    ich sach nur "Harro Elefantenboy".


    Gibt's noch was anderes was sich "Tankrucksack" nennen darf....... :456:

    "When God made time, he made enough of it." Irish saying

  • Quote

    Gibt's noch was anderes was sich "Tankrucksack" nennen darf


    Ja, nämlich der von Ortlieb.
    Günstiger als man denkt und hat meine Kameraausrüstung auch bei schwersten Gewittergüssen trocken quer durch Schweden gebracht.
    Er hat zwei Schnellverschlüsse und ne Aussparung in der Grundplatte, da geht das tanken in Sekundenschnelle.
    Nachteil: relativ klein, etwas mehr Raum als ein Schukarton.
    Gruß Tobi


    Edit:
    Achso, @ Markus: Ich habe den Tank mit der Schutzfolie von Louis abgeklebt, da passiert nix, ist aber dreckig teuer.

  • Ich habe auch 2 Tankrucksäcke, der erste ist von der Fa Joy in Holzwickede, sehr gute Qualtät, fahre ich schon 32 Jahre, und seit ein paar Jahren habe ich noch einen Harro Elefantenboy,da sind die Reisverschlüsse etwas grober als bei dem von Joy. Aber ansonsten gute Qualität. In der Grundplatte habe ich den Ausschnitt so vergrößert das ich ohne Abbauen tanken kann. Fahre beide Rucksäcke aber nur auf dem Alutank von WBO wegen der Kratzer.Nachteil des Harro, die Folie für das Kartenfach vergilbt mit der Zeit, das hat der andere trotz 32 Jahren nicht. Harro bekommt man immer auf Teilemärkten ab 30 Euro. Hubert

  • Wunderlich hat den elefantboy nachgbaut.Heißt jetzt mammut, kostetet aber viele euronen.
    .
    Gruß
    Christoph

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!