Neuauflage der SR500 in Europa

  • Aus dem Artikel "Yamaha überrascht mit neuem XV-Modell" vom 03.07.2013 von motorradonline.de:


    "Im Rahmen eines Customizing-Projekts und des 35-jährigen Jubiläums der SR 400 in Japan, hat Yamaha eine Neu-Einführung des legendären (in Europa als 500er angebotenen) Einzylinders angekündigt. „Sehr wahrscheinlich“, so heißt es in einer Yamaha-Presseerklärung, sei eine Neuauflage des Singles auf der Messe Eicma im Herbst in Mailand zu sehen. Und weiter: „Sollte dies der Fall sein, würde die SR 400 im Frühjahr 2013/2014 in Europa verfügbar sein.“ Wir sind gespannt."


    Wer weiß mehr dazu?

  • Quote

    Original von galaxo-gang
    SR400


    Da geht´s ja nur um ein sauteures "Custom Bike" von "der dänischen Customizer-Crew Wrenchmonkees", die dazu halt mit Yamaha kooperieren.

  • Wow das wäre ja geil!! Da bin ich mal gespannt! Einspritzung und aufgebohrt hat sie dann vielleicht auch mehr als die damaligen letzten 23 PS.

  • sorry, aber wer will aufgebohrt und eingespritz?
    Gruß

  • Naja die aktuelle SR 400 hat doch Einspritzung....
    Ne neue SR 500 mit 23 PS würde ich nicht wollen, daher halt aufbohren...

  • Vielleicht sollten die Seitenbetreiber sich dann schonmal SR400.de sichern, so für zukünftige Generationen ;)

  • Quote

    Original von Hetzer
    Da geht´s ja nur um ein sauteures "Custom Bike" ...


    Wie schreibt Kedo so schön bei Facebook:

    Quote

    Gemeinsames Projekt von YAMAHA, Wrenchmonkees & KEDO


    Die SR kommt zurück! YAMAHA hat sich dazu entschlossen, die in Japan weiterhin angebotene SR400 auch für den europäischen Markt zu homologieren. 35 Jahre nach der Markteinführung und fast 15 Jahre nach dem letzten (deutschen) Modell der SR, geht die Erfolgsgeschichte in die Verlängerung! Begleitend zur Markteinführung ist YAMAHA eine Kooperation unter anderem mit Wrenchmonkees und KEDO eingegangen. Bis Mitte 2014 sollen vier spektakuläre und inspirierende Design-Umbauten entstehen. Wir freuen uns riesig über diese Kooperation und auch darüber, dass es die SR wieder gibt! Mehr zum Thema findet ihr hier: http://www.yamaha-motor.eu/eu/…age/yard-built/sr400.aspx


    400ccm, 30PS, Einspritzer - gefällt mir, ich spare dann schon mal, ...so für zukünftige Generationen. ;)

  • Quote

    Original von Frogger
    400ccm, 30PS, Einspritzer - gefällt mir, ich spare dann schon mal, ...so für zukünftige Generationen. ;)


    Hmmm, ich glaube ich fliege im Herbst mal nach Milano... :411:


    Gruß gg

  • Moin,


    der angenehme Nebeneffekt wäre natürlich die wiederauflebende Ersatzteilversorgung und das hoffentlich sinkende Preisniveau der hochpreisigen Gebrauchten.
    Momentan spinnt der Markt ja sowas! Für ein einigermaßen gut erhaltenes Exemplar werden locker 2000 Teuros und mehr aufgerufen. :363:


    Gruß gg

  • Quote

    Original von mrrowin
    ... daher halt aufbohren...


    Der begriff "Aufbohren" ist gesetzlich geschützt :349: und meint eine Hubraumvergrößerung. Du meinst eine Leistungssteigerung, und die wirds nicht leicht geben können, da Neuzulassungen die aktuellen Emmisionsvorschriften erfüllen müssen. Beim Luftgekühlten + Zweiventiler wird das schwierig mit Geräusch und Abgas wenn man da mehr Leistung haben will.


    Gruß
    Hans

  • Quote

    Original von galaxo-gang
    Moin,


    der angenehme Nebeneffekt wäre natürlich die wiederauflebende Ersatzteilversorgung und das hoffentlich sinkende Preisniveau der hochpreisigen Gebrauchten.
    Momentan spinnt der Markt ja sowas! Für ein einigermaßen gut erhaltenes Exemplar werden locker 2000 Teuros und mehr aufgerufen. :363:


    Gruß gg


    Wieso spinnt???


    Das sind ziemlich realistische Preise denn wenn man eine heruntergekommene SR in einen technisch und optisch vernünftigen Zustand bringt (ohne teure extras) kostet das leicht mal 4000 +


    Gruss
    Hans

  • DAS, mein lieber Hans, ist ja nun auch die teuerste Methode. Jeder weiß, daß eine Restaurierung in´s Geld geht. Und bei einem Brot-und Butter-Motorrad wie der SR500, eigentlich ökonomisch völlig unsinnig ist.


    Sicherlich stimmst Du mir zu, daß das Preisgefüge für vernünftige Maschinen in den letzten zwei Jahren um mindestens 30% gestiegen ist.
    Und genau das ist Spinnerei. Auch diese Blase wird platzen.


    Vor vier Jahren sind mir Grotten für 350€ angeboten worden, für den gleichen Zustand wollte man letztes Jahr knapp unter 1.000€ und dieses Jahr habe ich schon Möpps ohne TÜV, mit verbastelter Elektrik, fehlenden Teilen, teils furchterregenden Individualisierungen in nicht fahrbereitem Zustand für 1.200€ gesehen. :sh:
    Gruß gg

  • da sollte man glatt ans verkaufen denken :D


    :349:

  • Quote

    Original von juwi
    da sollte man glatt ans verkaufen denken :D
    :349:


    Jepp. Und ich ärgere mich schwarz, wenn ich daran denke, für was ich mein Schätzchen vor zwei Jahren abgegeben habe. ;( Heuer wäre ein Tausender mehr absolut realistisch.


    Gruß gg

  • Quote

    Original von galaxo-gang
    ...und dieses Jahr habe ich schon Möpps ohne TÜV, mit verbastelter Elektrik, fehlenden Teilen, teils furchterregenden Individualisierungen in nicht fahrbereitem Zustand für 1.200€ gesehen. :sh:


    Ein Beispiel: SR 500


    Gruß gg

  • Hallöle allerseits,


    ich finds ja auch irgendwo toll dass es sie wieder geben soll und möchte die allgemeine Euphorie nur ungern dämpfen, aber realistisch bleiben:
    dieses (bescheiden motorisierte ;() Möpp wird wohl kaum unter 6500 Euronen zu haben sein.


    Also da würd ich mir (wenn ich müsste :411:) für locker nen Tausender weniger lieber eine gut gepflegte W 650, Bonnie, Guzzi V7 etc. holen.


    liegrü
    Gandi

  • Quote

    Original von Gandalf
    Dieses (bescheiden motorisierte ;() Möpp wird wohl kaum unter 6500 Euronen zu haben sein.


    Warum?


    Das Sondermodell der Anniversary Edition kostet in Japan 510.000 Yen, das sind gerade mal rund 4.200 Euro.


    Und Homologation +Transport kosten nicht 2.300€ pro Maschine. Ausserdem wird Yamaha den Aufwand mit der SR400 nicht betreiben, um sie dann überteuert anzubieten. Sie wollen sie ja verkaufen und sie wird sich ja auch einer Preiskonkurrenz stellen müssen.


    6.500€ halte ich realistisch bei eigener Einfuhr und Einzelabnahme. aber nicht bei einer Maschine des regulären Programms.


    Gruß gg

  • Hey galaxo,


    das war ja schon öfters Thema in Motorradzeitungen: die Preise japanischer Mopeds im Heimatland kannste nicht mit in Übersee vergleichen. Der Preispolitik hier liegt eine Mischkalkulation der gesamten Palette zugrunde.


    4000 € ist der heutige Durchschnitt für ne gute 125er (z. B. YZF-R 125), die Einzylinder-MT03 (ebenfalls ein typisches Liebhaber-Nischenprodukt wie die zu erwartende SR) kostet ja bereits 7500,-. Einigermaßen preiswert sind bei den Japanern nur "Volumenmodelle" wie etwa die XJ6 (6600 €).


    Ich fress nen Besen, wenn die SR Modell 2014 unter 6000 € bleiben sollte :duell:


    liegrü
    Gandi

  • Gegenbeispiel:


    Die überall hochgelobte Honda NC700S kostet offiziell keine 6.000€ .


    Die gibt es beim Händler schon für 5.500€.


    Was wir hier machen, ist eh´ Kaffeesatzleserei. Lassen wir uns überraschen.


    Aber ich komme beizeiten gerne auf Dein Angebot zurück. :yl:




    Quote

    Original von Gandalf
    Ich fress nen Besen, wenn die SR Modell 2014 unter 6000 € bleiben sollte :duell:


    Gruß gg

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!