Spezialwerkzeug in Eigenbau

  • Thomas, schöne Idee :thumbup:


    Das würde auch gut in den Werkzeugfred passen. Wenn du magst, verschiebe ich das gerne dorthin. Ein paar zusätzliche Bilder von den Schlüsselaufnahmen wären auch nicht schlecht.


    Übrigens hatte ich dort auch ein paar "Spezialschlüssel" vorgestellt, vielleicht kannst du da ja noch was als Anregung von übernehmen und ebenfalls drucken.



    Btw ...HD, bei eingebauten Vergaser finde ich, geht der Düsentausch einfacher zu händeln, wenn man die Nadeldüse mitsamt der HD entnimmt und dann die Düse vor der Hand wechselt.

  • Moin Peter,


    du darfst mich gerne in den Werkzeugfred schieben =) Bilder reiche ich heute Abend oder so nach.


    Gerne schaue ich mir die Spezialschlüssel dort mal an und schaue was sich realisiert bekomme. Ich habe mir allgemein dieses Jahr vorgenommen immer mal wieder zu schauen ob sich Probleme beim Schrauben nicht doch mit 3D Druck lösen lassen. Die Dämpfergummis für meinen Batteriehalter zum Beispiel kommen auch aus dem 3D Drucker, dann aber mit TPU gedruckt =)


    Grüße,


    Thomas

  • Hier gibts noch zwei Detailaufnahmen im Nachgang.


    Da ich aktuell meine Gabel auffrische, steht als nächste Ergänzung ein zwei-geteilter Schlüssel auf der Liste für die Simmerringe. Notwendig: nein. Hilfreich: schon :ber:


    Grüße gehen raus,


    Thomas

  • Hallo

    Als Eintreiber für die Simmerringe der Gabel, habe ich ein 40er PVC Rohr genommen und die Muffe dazu abgesägt. Passt perfekt für die 36er Gabel der XT, könnte aber auch auf die 35er Gabel der SR passen. Durch gezielte schläge rundherum auf den Muffenrand mit dem Hammer, lässt sich so der Simmerring wunderbar eintreiben. Vorsicht jedoch, das das Standrohr bzw Gleitrohr nicht getroffen wird ;)



    Gruß Micha

  • Die Passhülsen vom Block, Zylinder etc. lassen sich in den meisten Fälle recht leicht ziehen. Es kommt aber auch immer wieder mal vor, das die Teile durch Feuchtigkeit und Gammel oder auch falsche Montage recht fest sitzen. Die Hülsen sind dann nur mit Hilfe einer groben Zange, innen angesetztem Gewindebohrer oder im Extremfall durch ausbohren zu entfernen.


    Für eine zerstörungsfreie Entnahme habe ich mir eine alte Kombizange umfunktioniert und einfach die Backen passend auf den Durchmesser der Hülsen umgeschliffen. Damit lassen sich der Großteil der Passhülsen sauber packen und ohne Schaden entfernen.


    Dazu einfach die Zange ansetzen, ganz normal zudrücken und unter leichtem hin und her drehen die Hülse nach oben ziehen ...das wars.




    Bei ganz widerspenstigen Teilen klappt das leider nicht, aber die gehören nach Demontage eh in die Tonne und sollten ersetzt werden.

  • Zum Kupplung aus- und einbauen habe ich mir einen Gegenhalter gebaut. Das Brettchen à la Buchli war mir zu riskant und die Seilmethode vom HiHa war mir auch irgendwie nix. Bei Holz bin ich aber geblieben. Mittig ein Loch für die Nuss, Stahlscheibe aufgezeichnet und 3 Punkte in entsprechendem Abstand an den Zähnen der Scheibe markiert und für ne 6er Schraube gebohrt. Schrauben ordentlich verschraubt und Gewinde mit 2mal Schrumpfschlauch gegen Abdrücke eingeschrumpft. Noch nen Griff drangeschraubt (das was grad da war), fertig.

  • Bin im Grunde ein "Metallfan" ....aber den Holz Kupplungsnabenhalter von Memel täte ich bedenkenlos für die "ab und zu Schrauberei" einsetzen. Der ist durchdacht, da keine Gefahr besteht die Alu Pfeiffen zu zerstören.


    Ich denke, der wird seinen angedachten Zweck voll erfüllen :thumbup:


    Eventuell noch 2/3 Stück der 6er Schrauben mehr, um die Kräfte noch besser zu verteilen ...und die Spitzen der beiden Spaxschrauben tät ich noch abschleifen ;)

    • Official Post

    Über welche Platform teilst du deine Designs? Thingiverse? Printables?
    Oder lädst du die STLs hier hoch?


    Peter

  • Moin Peter,


    aktuell Teile ich die STLs nirgends hoch. Wenn Interesse besteht schicke ich gerne die Dateien per EMail :] dazu vielleicht gerade eine PN an mich.


    Ich überlege es mir aber auch gerade, ob ich vielleicht einen Thingiverse Account dazu erstelle. Man muss dazu sagen, ich habe das nicht gelernt und bin eher Laienhaft unterwegs.


    mic69 das ist wieder das klassische Thema mit den Bäumen und dem Wald. Wozu brauch ich denn ein zweigeteiletes Werkzeug. Ich bau den Simmering ja im ausgebauten Zustand der Gabel ein. Sehr elegante Lösung von dir :314:


    Grüße,


    Thomas

  • Hallo

    Die Idee dazu stammt allerdings nicht von mir, sondern irgendwo einmal aufgeschnappt, zwar erst einmal nicht verstanden, dann probiert, klappt. :ber:


    Gruß Micha

  • :666: Nochmal zurück zum Thema Passhülsen...


    Einfaches Werkzeug zum Aufarbeiten der Hülsenoberfläche



    Hülsen auf der Aufnahme festschrauben


    Dann ab damit in ein Bohr- oder Spannfutter und bei laufender Maschine ein Stück 100er Schleifleinen drüberziehen.


    ...vorher / nachher


    Damit lassen sich alle Verunreinigungen und auch leichte Macken, einfach und ohne große Mühen entfernen. Hülsen mit gröberen Beschädigungen ( X ) oder Verformung gehören aber in die Tonne.

    • Official Post

    sind die meisten bei Thingiverse....incl. mir (und dem abschließbaren Tankdeckeleinsatz)...

    https://straightsix.de/doku.ph…rt:1_allgemein:spareparts

  • Hier noch was nützliches: ein Zündspulentester. Gewünschten Elektrodenabstand einstellen, rechts den Kerzenstecker drauf und links gegen den Motor gehalten. Schon kann man testen ob die Zündspule noch genug Power hat. War in meinem Reperaturhandbuch meiner GPZ500S als Eigenbauwerkzeug beschrieben :]


    Den guten Design ich gerade neu, so das zwei dünne PMMA scheiben reinpassen, welche die Elektroden abdecken. Ebenso kriegt die neue Version Gewindegänge für die Elektroden, dann fallen die inneren Muttern weg.


    Grüße,


    Thomas

Recent Activities

  • Mambu

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    ...wenn der Vergaser schon ein paar km auf dem Buckel hat, gibt es gerne so ein Konstantfahrruckeln, bedingt durch abgenutzte Nadel und Nadeldüse.
    Dann helfen neue Teile...je nach Zustand der Altteile fühlt sich das dann anschließend an wie Tag und…
  • Flo83

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Bin meistens im 3ten aufwärts unterwegs. Eigentlich ist der Motor so ab 2200 Umin gut fahrbar, nur eben bei konstanter Fahrt bzw. ohne Last ruckelt es eben.
    Die Kette hab ich eingestellt, als das Moped auf dem Hauptständer stand. Spiel ist ca +-2cm also…
  • Jack

    Replied to the thread Ruckeln bzw. Lastwechsel.
    Post
    Hallo, in welchem Gang fährst du den bei diesen niedrigen Drehzahlen !?

    Der SR Motor ist kein Dampfhammer !

    Er lebt von Drehzahlen, da er eher kurzhubig ausgelegt ist, unter 3000U/min im 3-4 Gang mit Krafteinsatz würde ich vermeiden. Evtl.. ändert sich…
  • Moin,
    danke für die Antworten. Es fehlt eine Schraube zum Rahmen.
    Stimmt, bei Kedo im Katalog gibt es Ersatz. Habe ich bei der Suche nicht gefunden bzw. nicht identifizieren können, da nicht verchromt abgebildet.
    Verchromt wäre mir schon lieber, aber für…
  • Schraube zum Rahmen? Laut Yamaha Teilezeichnung 90105-10275, "Schraube mit Scheibe".

    Dürfte M10x1,25 sein. Die Länge kannst du von einer Schraube auf der Linken Seite rausmessen.

    Beim Sponsor, aber wohl nicht in verchromt...
  • Moin,
    wenns erstmal nur drum geht die Fussraste wieder fest zu bekommen. Schnellen Ersatz für meine verlorene Endtopfschraube (ist ja auch Feingewinde) habe ich seinerzeit beim örtlichen Schlosser bekommen. Damit war der Auspuff erstmal wenigstens…
  • welche Schraube ? die am Rahmen 2x oder die am Auspuff 1x... kann sein das da noch was in meiner Sammelschraubenkiste unnütz rumlungert... ich selber habe nur 2J4 aber mal einen "48T Reste-Posten" gekauft...
    Gryzi, M.
  • bei Yamaha erstmal fragen, vorher Teilenummer raussuchen, wenn es sie dort nicht mehr gibt mußt du in der Bucht schauen
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Stimmt, es soll an der Stelle schon Rahmen-Ermüdungsbrüche gegeben haben... :411: :349:
  • Moin,
    leider habe ich eine Schraube des hinteren rechten Fußrastenhalters verloren. Kennt jemand eine Bezugsquelle?
    Beim Sponsor habe ich nichts passendes gefunden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!