Schrauber in Berlin

  • Ich hab mir sowas schon fast gedacht: ein semikrimineller Haufen, die Hamburger Stammtischler... :yl:Kennzeichenmissbrauch, Urkundenfälschung, da trau ich mich ja fast nicht mehr hin. 8| Will gar nicht wissen, was da sonst noch abgeht, wahrscheinlich noch fahren mit erloschener Betriebserlaubnis, weil z.B. Bremsklötze oder Schläuche keine ABE haben.


    Und werft ihn zu Poden, den Purschen, falls er sich zu erkennen gibt.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Habe gerade beim Putzen einen Sticker entdeckt, der mir ein Schmunzeln und schöne Erinnerungen an Himmelfahrt 2022 gebracht hat.



    Wer das wohl war?

    ich weiß es

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Hej Schrauber und Leser,


    hier mal wieder etwas Frisches im Fred.


    Der frisch gemachte Motor ist diese Woche verbaut worden und läuft bis dato astrein.


    Und wie soll es anders sein, gabs auch Probleme. Nach erfolgreichem Probelauf und anschließender Probefahrt trennte die Kupplung nicht so richtig gut. Also stellen wir mal die Kupplung ein. Am Hebel war nix mehr zum Nachstellen, also Kupplungsausrückhebel einstellen. Kontermutter runter, hä? Was isn da fürn Schmonz.

    Die Einstellschraube war eingeklebt, weil kein Gewinde mehr vorhanden.


    Zum Glück gabs bei Tante Louise ein passendes Helicoil-Set in M12x1,25. Ein wenig friemelig, weil nur 3-4 Gänge benötigt werden und nach innen nichts überstehen darf, so wie hier.


    Jetzt trägt es wieder, Kupplung trennt, alles chic.

    :436::436::436::436::436:

    :ber: Vielen Dank an Heiko65 für die Unterstützung und Werkstattnutzung :ber:


    Demnächst mal sachte einfahren und die nächste Saison unbeschwert fahren.


    Beste Grüße, Torsten

  • Hey,


    bist Du sicher, dass Schraube + Sicherungsblech als Sicherung des Ritzels reichen? Wenn's die richtige Mutter für das Ritzel ist sollte es auch ohne Scheibe gehen.

    Wie ich sehe hast Du ja nun auch die richtigen Schraubtüllen für den Thermostat gefunden um die Schläuche anzuschließen. Der Thermostat ist "fliegend" verlegt, oder?

    Keine Ahnung, ob ich Dich schon nach dem Alukühler den Du für die Paris-Dakar Polradabdeckung verwendest gefragt habe. Ich suche ja immer noch was "Outofthebox"

    Ansonsten Glück gehabt, solch ein Ersatzmotor (auch wenn der (Stellenweise) überholt wurde) ist immer gut für Überraschungen!

    Man sieht sich,

    Grüße

    Olaf

  • Hej Olaf,


    an die Ritzelmutter gehört ja dann noch flüssige Schraubensicherung! ;) Ich habe aber tatsächlich mal eine Ritzelmutter verloren, die war nur mit der Scheibe gesichert, da das Ritzel die Gewinde hat, kommt die Schraube mit dran. Ich habe nur ein wenig Bedenken wegen der Unwucht :/ !?


    Ja das Thermostat fliegt und hat zur Ritzelabdeckung einen kleinen Gumminubsel, damit nix anschlägt. Werde ich beobachten und wenn notwendig, eine Halterung basteln, aber die Schläuche sind relativ stabil.


    Die Schlauchanschlusstüllen sind, wenn man die richtigen Gewindemaße bzw. -bezeichnungen kennt, auch nicht das Problem gewesen, aber diese Gas-Wasser-Scheiße-Dimensionen sind nicht meins.


    Der Kühler war im Gesamtpaket dabei, hatte ich mal eine Suchanzeige bei Kleinanzeigen und nach einem 3/4 Jahr meldete sich jemand... So hab ich den auch nie wieder gesehen. Wenn Geld keine Rolle spielt dann den von Kedo nehmen und die 250€ mit der Flex bearbeiten, könnte passen?

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Hi Torsten,

    sieht ja edel aus. Glückwunsch und viel Spaß damit.

    Beste Grüße

    Erich

  • Hey,


    an die Ritzelmutter gehört ja dann noch flüssige Schraubensicherung! ;) Ich habe aber tatsächlich mal eine Ritzelmutter verloren, die war nur mit der Scheibe gesichert, da das Ritzel die Gewinde hat, kommt die Schraube mit dran. Ich habe nur ein wenig Bedenken wegen der Unwucht :/ !?

    Genau: drei Sicherheitsgurte und dennoch geht's kaputt! Hier hatten wir uns schon mal ziemlich ausführlich darüber ausgelassen falls nicht bekannt: Ritzelvelustmutter


    Ich geh' jetzt meinen Tee trinken und mache den Kaffeetanten wieder Platz!


    Grüße nach Berlin,

    Olaf


    Edit fiel noch das Schweißen als vierter Sicherheitsgurt ein. Ist ja nur 'ne Option!

  • Kaffeetanten? Ich dachte immer die trinken Schwarzbier… :403: =☕️, aha.


    Ich habe heute das schöne Wetter genutzt um noch ein paar Einfahrkilometer abzuspulen.


    Für Der-Niko noch ein Bild im Tageslicht.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Das tolle Wetter lädt zum Fahren ein. Und so konnte ich heute mit Wonne ein paar Einfahrkilometer genießen.


    Der Triebling macht was er soll, Temperaturverhalten und Geräuschkulisse sind bestens.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Hallo Freunde des gepflegten Metalls,


    nach Problemen mit einem Austauschbenzinhahn ohne Unterdruckfunktion (zu wenig Durchfluss in Verbindung mit Spritfilter, vermutlich zu geringer Querschnitt) habe ich einen originalen Benzinhahn nach den in motorangs Bucheli-Projekt beschriebenen Modifikationen hergerichtet.


    Dabei missfiel mir jedoch die weitere Verwendung der originalen „Druckplatte“.


    Also wurde eine neue Platte aus bewährtem Verkehrsschildalu gefertigt, um dann festzustellen, dass die mir zur Verfügung stehenden Schlagbuchstaben (Danke an Heiko65) nur knapp auf die Platte passen würden.

    Neue Platte mit etwas breiteren Beschriftungsbereichen erstellt


    und zack, sieht das doch schon ganz anders aus.


    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Schön gemacht , gefällt :thumbup: und selbst die Buchstaben sitzen gerade ;)


    Wegen dem fehlendem oberen Anschlag musste halt beim Schließen mit Bedacht drehen, ansonsten könnten unter Umständen die Öffnungen auf 3 u. 6 Uhr den Spritfluß wieder frei geben.


    Durchfluß ...ich hatte wegen Spritproblemen mal eine Meßreihe aufgelegt. Kurzfassung, der original Benzinhahn lässt nach dem Umbau, vorallem nach wegfallen der Unterdruckmembrane, in gleicher Zeit 3x soviel Sprit durch!

Recent Activities

  • Mambu

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...oder Ölkohle auf den Sitzflächen ...
    Ich hatte sehr selten den Fall, dass sich bei XT/SR das Ventilspiel verringert hat, ... wurde in der Regel stets größer ... ;)
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    ...zurück zum Thema ;)

    MVM ...sehe ich genauso, die obere Halterung sollte intakt sein.

    In deinem Fall ist ja der Halter "nur" abgebrochen und nicht, wie bei anderen zum Rahmenrohr Öltank undicht. Das sollte jeder Schlosser schweißen können. Bei der…
  • oldman

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    […]

    ...weitere Gründe, eingeschlagene Ventilschaftenden und/oder abgenutzte Einstellschrauben...
  • Mopedist

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post
    Ich würde (in dem Fall) dem Bucheli vertrauen. Warum? Durch die Drosselung bekommt der Motor weniger Gemisch -> erreicht höhere Drehzahlen schlechter und liefert so weniger Leistung.

    Sollte meine Ansicht hier auf keine Zustimmung stossen, freue ich mich…
  • Tscharlie

    Post
    […]

    Ich denke ein Motorrad vor 1995 ist eher zuverlässiger als ein ganz modernes.

    Beispiel eine BMW die wegen: "Ich mag meine Batterie nicht mehr, heul", trotz stehen an der Passhöhe, auch mit Anrollen nicht zu starten war.
  • Mac

    Post
    Meine erste SR habe ich 1984 neu gekauft, eine der ersten 48T in Hamburg. Bei ca. 17.000 km verbrauchte sie plötzlich viel Öl, aufgemacht und einen gebrochenen Kolbenring gefunden. Neuen Satz Ringe eingebaut und der Ölverbrauch war weg. Kurz danach…
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Habibi Blocksberg

    Reacted with Like to Hiha’s post in the thread Gaszug selber bauen.
    Reaction (Post)
    Rohmaterial zum Bowdenzugbau incl Nippel, Lot und Flussmittel gibts bei schreiber-zweiradshop.de
    Ich bau sehr häufig spezielle Bowdenzüge für meine diversen Anwendungen..

    Gruß
    Hans
  • Tscharlie

    Replied to the thread Obere Motorhalterung gerissen....
    Post
    Nur der Korrektheit halber:
    Wenn das Ventilspiel nicht nachgestellt wird, dann wird der Ventiltrieb immer leiser, bis ein Ventil abreißt.
    Denn im Laufe der Zeit wird das enger nicht weiter.
    Einziger Grund, wenn es weiter wird wäre eine Schraube hat sich…
  • Peter7

    Replied to the thread Drehmoment Sr500 2J4.
    Post

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!