Schrauber in Berlin

  • Ich hab mir sowas schon fast gedacht: ein semikrimineller Haufen, die Hamburger Stammtischler... :yl:Kennzeichenmissbrauch, Urkundenfälschung, da trau ich mich ja fast nicht mehr hin. 8| Will gar nicht wissen, was da sonst noch abgeht, wahrscheinlich noch fahren mit erloschener Betriebserlaubnis, weil z.B. Bremsklötze oder Schläuche keine ABE haben.


    Und werft ihn zu Poden, den Purschen, falls er sich zu erkennen gibt.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Habe gerade beim Putzen einen Sticker entdeckt, der mir ein Schmunzeln und schöne Erinnerungen an Himmelfahrt 2022 gebracht hat.



    Wer das wohl war?

    ich weiß es

    Wer Fehler findet darf sie behalten. :310:

  • Hej Schrauber und Leser,


    hier mal wieder etwas Frisches im Fred.


    Der frisch gemachte Motor ist diese Woche verbaut worden und läuft bis dato astrein.


    Und wie soll es anders sein, gabs auch Probleme. Nach erfolgreichem Probelauf und anschließender Probefahrt trennte die Kupplung nicht so richtig gut. Also stellen wir mal die Kupplung ein. Am Hebel war nix mehr zum Nachstellen, also Kupplungsausrückhebel einstellen. Kontermutter runter, hä? Was isn da fürn Schmonz.

    Die Einstellschraube war eingeklebt, weil kein Gewinde mehr vorhanden.


    Zum Glück gabs bei Tante Louise ein passendes Helicoil-Set in M12x1,25. Ein wenig friemelig, weil nur 3-4 Gänge benötigt werden und nach innen nichts überstehen darf, so wie hier.


    Jetzt trägt es wieder, Kupplung trennt, alles chic.

    :436::436::436::436::436:

    :ber: Vielen Dank an Heiko65 für die Unterstützung und Werkstattnutzung :ber:


    Demnächst mal sachte einfahren und die nächste Saison unbeschwert fahren.


    Beste Grüße, Torsten

  • Hey,


    bist Du sicher, dass Schraube + Sicherungsblech als Sicherung des Ritzels reichen? Wenn's die richtige Mutter für das Ritzel ist sollte es auch ohne Scheibe gehen.

    Wie ich sehe hast Du ja nun auch die richtigen Schraubtüllen für den Thermostat gefunden um die Schläuche anzuschließen. Der Thermostat ist "fliegend" verlegt, oder?

    Keine Ahnung, ob ich Dich schon nach dem Alukühler den Du für die Paris-Dakar Polradabdeckung verwendest gefragt habe. Ich suche ja immer noch was "Outofthebox"

    Ansonsten Glück gehabt, solch ein Ersatzmotor (auch wenn der (Stellenweise) überholt wurde) ist immer gut für Überraschungen!

    Man sieht sich,

    Grüße

    Olaf

  • Hej Olaf,


    an die Ritzelmutter gehört ja dann noch flüssige Schraubensicherung! ;) Ich habe aber tatsächlich mal eine Ritzelmutter verloren, die war nur mit der Scheibe gesichert, da das Ritzel die Gewinde hat, kommt die Schraube mit dran. Ich habe nur ein wenig Bedenken wegen der Unwucht :/ !?


    Ja das Thermostat fliegt und hat zur Ritzelabdeckung einen kleinen Gumminubsel, damit nix anschlägt. Werde ich beobachten und wenn notwendig, eine Halterung basteln, aber die Schläuche sind relativ stabil.


    Die Schlauchanschlusstüllen sind, wenn man die richtigen Gewindemaße bzw. -bezeichnungen kennt, auch nicht das Problem gewesen, aber diese Gas-Wasser-Scheiße-Dimensionen sind nicht meins.


    Der Kühler war im Gesamtpaket dabei, hatte ich mal eine Suchanzeige bei Kleinanzeigen und nach einem 3/4 Jahr meldete sich jemand... So hab ich den auch nie wieder gesehen. Wenn Geld keine Rolle spielt dann den von Kedo nehmen und die 250€ mit der Flex bearbeiten, könnte passen?

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Hi Torsten,

    sieht ja edel aus. Glückwunsch und viel Spaß damit.

    Beste Grüße

    Erich

  • Hey,


    an die Ritzelmutter gehört ja dann noch flüssige Schraubensicherung! ;) Ich habe aber tatsächlich mal eine Ritzelmutter verloren, die war nur mit der Scheibe gesichert, da das Ritzel die Gewinde hat, kommt die Schraube mit dran. Ich habe nur ein wenig Bedenken wegen der Unwucht :/ !?

    Genau: drei Sicherheitsgurte und dennoch geht's kaputt! Hier hatten wir uns schon mal ziemlich ausführlich darüber ausgelassen falls nicht bekannt: Ritzelvelustmutter


    Ich geh' jetzt meinen Tee trinken und mache den Kaffeetanten wieder Platz!


    Grüße nach Berlin,

    Olaf


    Edit fiel noch das Schweißen als vierter Sicherheitsgurt ein. Ist ja nur 'ne Option!

  • Kaffeetanten? Ich dachte immer die trinken Schwarzbier… :403: =☕️, aha.


    Ich habe heute das schöne Wetter genutzt um noch ein paar Einfahrkilometer abzuspulen.


    Für Der-Niko noch ein Bild im Tageslicht.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Das tolle Wetter lädt zum Fahren ein. Und so konnte ich heute mit Wonne ein paar Einfahrkilometer genießen.


    Der Triebling macht was er soll, Temperaturverhalten und Geräuschkulisse sind bestens.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Hallo Freunde des gepflegten Metalls,


    nach Problemen mit einem Austauschbenzinhahn ohne Unterdruckfunktion (zu wenig Durchfluss in Verbindung mit Spritfilter, vermutlich zu geringer Querschnitt) habe ich einen originalen Benzinhahn nach den in motorangs Bucheli-Projekt beschriebenen Modifikationen hergerichtet.


    Dabei missfiel mir jedoch die weitere Verwendung der originalen „Druckplatte“.


    Also wurde eine neue Platte aus bewährtem Verkehrsschildalu gefertigt, um dann festzustellen, dass die mir zur Verfügung stehenden Schlagbuchstaben (Danke an Heiko65) nur knapp auf die Platte passen würden.

    Neue Platte mit etwas breiteren Beschriftungsbereichen erstellt


    und zack, sieht das doch schon ganz anders aus.


    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Schön gemacht , gefällt :thumbup: und selbst die Buchstaben sitzen gerade ;)


    Wegen dem fehlendem oberen Anschlag musste halt beim Schließen mit Bedacht drehen, ansonsten könnten unter Umständen die Öffnungen auf 3 u. 6 Uhr den Spritfluß wieder frei geben.


    Durchfluß ...ich hatte wegen Spritproblemen mal eine Meßreihe aufgelegt. Kurzfassung, der original Benzinhahn lässt nach dem Umbau, vorallem nach wegfallen der Unterdruckmembrane, in gleicher Zeit 3x soviel Sprit durch!

Recent Activities

  • seppi

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Nicht die "Länge" sondern der Winkel des Knicks sind der Unterschied für Innen- und Außenspeichen. Von innen nach außen durchschieben sind Außenspeichen mit dem Knick kleiner 90 Grad das was Du lang nennst. Innenspeichen von außen nach innen…
  • Maddin65

    Reacted with Thanks to tecuberlin’s post in the thread Neue Speichen.
    Reaction (Post)
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • Max M.

    Posted the thread Neue Speichen.
    Thread
    Moin, ich hab mir neue Edelstahlspeichen gekauft. Hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet welche Speichen wo waren da die Enden ja unterschiedlich lang sind. Kann mir da einer helfen welche nach innen und welche nach außen kommen?
    Grüße,
    Max

  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Peter,
    Hab die beiden Anlasser noch nicht im Detail
    verglichen.
    Der kleine Akku muss nicht nachgeladen werden. Hab den vom ersten Kit ans Ladegerät
    angeschlossen: nach 2 Minuten war er voll.
    Die Lithium Akkus haben fast keine Selbstentladung.

    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to SRThomas’s post in the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Reaction (Post)
    Bin seit gestern auch fertig mit meinem Experiment. Filter passt, aber ist doch etwas Gefummel. Der gute ist auch etwas "hoch" für das bischen Platz im Kasten :D Bei der Schraube musste ich eine neue Basteln, da die Originalschraube einen guten Zentimeter…
  • Steely Dan

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Pfeifer’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    79er SR mit ein paar Veränderungen
  • Maddin65

    Reacted with Haha to Peter7’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    Eigentlich finde ich eine SR ganz schön, wenn man aber mehr frische Luft an den Achselhöhlen braucht…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!