Schrauber in Berlin

  • Hallo Peter, altes Adlerauge😀,


    ja das hast du richtig gesehen, die Lagersitze sind mit behandelt. Aber mit Absicht, das Brunox bildet einen tiefporigen Eisenkomplex und soll eine Schichtdicke von ca. 40 mikrometer,

    bei zweimaligem Auftrag, erzeugen. Da ich die Schwinge mit Bundbuchsen versehen möchte, werde ich die Lagersitze bei der weiteren Bearbeitung schützen und die Brunoxschicht vorm Eintreiben der Buchsen leicht anschleifen.

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Hatte bei der Schwinge direkt das Bild einer gepulverten vor Augen, die dann auch noch unbedacht eingebaut wurde. Da haben sich im späteren Betrieb die Kopfseiten abgerieben, wodurch die ganze Ausdistanziererei dann hinfällig war.


    Aber ok, hört sich alles gut an. Habe mich in die "Brunoxfeinmacherei" jetzt auch nicht so reingelesen ...40my ist bei der Schwinge wirklich nix.


    Beim Buchsen einbauen ist "Eintreiben" out ...einziehen, von mir aus mit einer Gewindestange ist der Weg, aber wem sach ich das ...weitermachen :ber:

  • Hallo Martin,


    dass verstehe ich jetzt nicht ganz.


    Wenn du die Buchse einklebst, bedeutet das, dass der Außendurchmesser der Buchse kleiner ist, als der Lagersitz der Schwinge, soweit so gut. Das Aufreiben der Buchsen soll das benötigte Lagerspiel, also die radiale Passung und die axiale Flucht erzeugen, das hat mit der Einkleberei m.E. nichts zu tun?!

    Beste Grüße, Torsten.


    Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es!

  • Hallo Martin,


    dass verstehe ich jetzt nicht ganz.


    Wenn du die Buchse einklebst, bedeutet das, dass der Außendurchmesser der Buchse kleiner ist, als der Lagersitz der Schwinge, soweit so gut. Das Aufreiben der Buchsen soll das benötigte Lagerspiel, also die radiale Passung und die axiale Flucht erzeugen, das hat mit der Einkleberei m.E. nichts zu tun?!

    ...wenn die Buchse vor dem Einbau bereits das gewünschte Innenmaß hat, bleibt dieses beim Einkleben erhalten. Beim Einpressen würde sich das Maß verringern...


    Herzliche Grüße

    Mambu

  • Hallo zusammen,

    sorry, bin im Urlaub und Forum ist derzeit Prio 2, deshalb hab ich das erst jetzt gelesen.
    Die Buchsen werden außen mit Untermaß gedreht, innen passend ausgerieben. Der Teil mit "ich spar mir das Aufreiben" war auf das Aufreiben der eingepressten Buchsen bezogen, weil ich keine so lange Reibahle, bzw. keine mit Führung habe.

    Beim Einkleben werden die Buchsen mittels des eingeschobenen Lagerrohrs ausgerichtet, wie Mambu richtig vermutet hat.

    Ich verwende Loktite 648, das ist,eher übertrieben.

    Ich habe das mal vom Hiha abgekupfert, ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. Mit meinen Möglichkeiten komme ich damit super klar.

  • Der Mittelabrieb kommt vom Beschleunigen mit durchdrehenden Reifen. Das qualmt halt bei einer gut eingestellten SR :376:

  • Am wichtigsten ist der Aufkleber rechts oben ;)

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

Recent Activities

  • tecuberlin

    Replied to the thread Neue Speichen.
    Post
    Steck die mal durch, dann wirst du es sehen, das passt nur „richtig“. Kurz von außen nach innen und…wenn ich recht erinnere.

    Hier eine brauchbare kurze Anleitung zum Zentrieren und Höhenschlag beseitigen und auch zum Neueinspeichen: Klick
  • Max M.

    Posted the thread Neue Speichen.
    Thread
    Moin, ich hab mir neue Edelstahlspeichen gekauft. Hab aber leider beim ausbauen nicht drauf geachtet welche Speichen wo waren da die Enden ja unterschiedlich lang sind. Kann mir da einer helfen welche nach innen und welche nach außen kommen?
    Grüße,
    Max

  • Hausel

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Peter,
    Hab die beiden Anlasser noch nicht im Detail
    verglichen.
    Der kleine Akku muss nicht nachgeladen werden. Hab den vom ersten Kit ans Ladegerät
    angeschlossen: nach 2 Minuten war er voll.
    Die Lithium Akkus haben fast keine Selbstentladung.

    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to SRThomas’s post in the thread Alternative zum K&N YA-1050.
    Reaction (Post)
    Bin seit gestern auch fertig mit meinem Experiment. Filter passt, aber ist doch etwas Gefummel. Der gute ist auch etwas "hoch" für das bischen Platz im Kasten :D Bei der Schraube musste ich eine neue Basteln, da die Originalschraube einen guten Zentimeter…
  • Steely Dan

    Reacted with Like to Hausel’s post in the thread E-Start Kit.
    Reaction (Post)
    Hallo,
    Der neue Anlasser funktioniert einwandfrei.
    Das Anlassgeräusch ist deutlich leiser als beim
    ersten Modell von vor 2 Jahren.
    Heute eine erste 120 km Biege ins Allgäu.🤩
    Gruß
    Hausel
  • Maddin65

    Reacted with Like to Pfeifer’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    79er SR mit ein paar Veränderungen
  • Maddin65

    Reacted with Haha to Peter7’s post in the thread Chopperumbau.
    Reaction (Post)
    Eigentlich finde ich eine SR ganz schön, wenn man aber mehr frische Luft an den Achselhöhlen braucht…
  • chrille1

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    :ber:
    Rocky Mountain Way
  • bayer

    Replied to the thread E-Start Kit.
    Post
    Hallo Hausel,
    ein feines und edeles Teil deine SR,
    ist das Gehäuse dicker, Anlasser anders gebaut oder an was liegt es, das der jetzige
    Anlasser-Kit leise arbeitet?
    Wie oft muß der kleine Akku nachgeladen werden bei regelmäßigem Einsatz?

    Gruß Peter

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!