XT Frage

  • Hallo, hab mal eine Frage bezüglich Kaufberatung für eine XT600E oder XT 500E BJ ca. 94. Kann mir jemand eventuell Tipps geben, worauf ich bei den Modellen beim Kauf achten muss? Danke und beste Grüße, Patrick

  • Na ja, am besten nimmst du jemanden mit, der den Zustand beurteilen kann. Überraschungen gibt es dann trotzdem noch. Bei der 600er wird der Kipphebelkopf oelen ( Nockenwelle ), also wenn du Geld hast, ok. Die xt 500 ist meiner Meinung nach immernoch zu hoch im Preiß ( Kultfaktor ). Also SR Scrambler. Kommt auch besser rüber. :yl: :ber:


    http://www.youtube.com/watch?v=OxS1JsRkdRA :475:

  • Quote

    Original von chrille1Bei der 600er wird der Kipphebelkopf oelen ( Nockenwelle ), also wenn du Geld hast, ok.


    ?? Versteh ich nicht. Der Kipphebelkopf? Was ist das? Und der soll ölen bei den 600ern? Und das soll teuer sein?? Glaub ich nicht wirklich.
    Bei der 600er sind gern mal 3. und 5. Gang von Karies betroffen, und die Kolben ausgeklappert, aber das wars eigentlich schon. Ausser es hat mal jemand dran rumgebastelt hat. Das machts meistens noch viel schlimmer. Der Kopf ist selten richtig hin, sofern während seiner Lebenszeit keine Ölkrise herrschte...


    Gruß
    Hans

  • Wenn ich das richtig in Erinnerung habe hat die Nockenwelle keine Kugellager( xt550 oder xl 500). Wenn da das Material runter ist, bekommst du das Teil nicht mehr dicht.
    Is doch so, oder ? :ber:

  • Nein, so isses nicht. Sie hat zwar Gleitlagerung im Kopfmaterial, aber das geht nur kaputt bei Ölmangel, der jedoch zuerst den Kolben in den Abgrund reisst.
    Und dass bei ausgelaufener Nockenwellenlagerung der Kopf nicht mehr dichtet, stimmt nicht, da die Welle ja nur innerhalb des Kopfes läuft, und deshalb nicht nach aussen abgedichtet werden muss. Ausserdem wäre das das kleinere Übel, denn in erster Linie dreht sich die Nockenwelle auf ausgefressenen Lagerstellen nicht mehr ohne abzureissen. Das sieht dann so aus:
    http://abload.de/img/20140324_17255253jfp.jpg (aus dem XT600-Forum)
    Die Kipphebel sind dann eh schon perdü :)
    Man kann ausgelaufene Nockenwellenlagerungen allerdings ausbüchseln, dann ists wie neu.


    XL500 ist übrigens nochmal was Anderes. Der wird von Haus aus undicht, wegen Überhitzung und weichem Kopfmaterial :)


    Gruß
    Hans

  • Jo, ausbüchseln. Ist Arbeit und kostet Geld. Jetzt frag ich mich noch, wie es kommt das viele das Teil oben nicht mehr dicht bekommen. :cool:
    Schätz mal, das Material ist das gleiche.

  • Ja, kostet Geld, ist aber wirklich vergleichsweise selten kaputt. Ausser natürlich bei Ebayköpfen die als Neuwertig angepriesen werden...


    Man kann den 600er-Kopf dicht bekommen, wenn man ein paar Punkte beachtet:
    Schraubenkopf und Muttern- Sitzflächen müssen plan sein, und dürfen keine Riefen haben. Plangeschliffene oder weiche Unterlegscheiben, je nach Schraube/Mutter
    Alle Gewinde in Ordnung, maximale Anzugsmomente beachten.
    Dichtflächen müssen plan sein, daran hapert es komischerweise meistens.
    Die richtige Flüssigdichtung verwenden. Aushärtende Flächendichtung von Loctite geht ebenso wie richtig angewandtes Dirko HT.
    Dann kriegt man sogar die DR600 und alte XL-Köpfe dicht. Hab ich selber schon mehrmals hingekriegt.


    Gruß
    Hans

Recent Activities

  • Jackjohn

    Post
    […]

    Ehrlich? Hatte meine zweite SR auch.
    fand die Optik total chic.
    Gebremst hat die schon, bei 535ccm und damals noch leichterem Fahrer.
    Fand auch, dass bei starkem bremsen die Gabel nicht so verzogen hat, wie bei der Scheibe.
  • Jackjohn

    Post
    Ich hab gute Erfahrungen mit dem Fließmatten von Silent Sport gemacht.
    Die anderen Dämmfasern bildeten ganz schnell Löcher um das Siebrohr, und verdichteten die Fasern an anderer Stelle. Das sah immer so aus, als hätte sich ne Ratte in die Dämmwolle…
  • RichiH

    Thread
    Auch wenn ich es selbst nicht umbauen/fahren möchte und mit dem Originalauspuff glücklich bin würde ich gerne mal ein Moped von 1980 oder früher hören das auf die 78+26 = 104dB(A) im Stand und/oder die 84+26 = 110 dB(A) in Fahrt kommt. Einfach weil…
  • Jackjohn

    Post
    Naja, wenn Dir der Supertrapp wirklich zu laut ist, ordentlich dämmen nichts gebracht hat, dann würde ich den Peppmüller wirklich probieren.
    Meine eigene Erfahrung allerdings bei den XT's war folgende...
    Original-Nachbau von Peppmüller lief nicht mit…
  • Jackjohn

    Post
    Wie gewünscht Bilder vom Zylinder.
    Hab den heute noch etwas mit Glasperlen gestrahlt. Der alte Lack musst runter






    Ach, und den Motor hab ich auch noch komplett zerlegt und alle Teile durchgesehen. Leider aber keine Fotos gemacht, das hole ich morgen nach.
  • Zimmi313

    Post
    […]

    Du meinst, der Peppi wäre also eher nix? :/
  • Zimmi313

    Replied to the thread Moin.
    Post
    Ein :382: vom Rande der Hohenloher Ebene! :ber:
  • Rippel

    Post
    […]

    ich weiß...aber nach 100km kann ich kaum noch meine rechten Finger bewegen... :yl:
  • Jackjohn

    Reaction (Post)
    […]

    Brembo von Ducati 1000 Monster bremst sogar von 170KM runter auf null :367:
  • Hudriwudri

    Post
    Ich habe vorne eine Doppel Duplex trommel.und das bremst mehr als hinreichend.

    Rlg
    Christian

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!