Die beiden neuen Kedo Yard Built SR´s

  • Die goldene find ich richtig schön, bei der türkisen wird mir etwas schlecht, vor allem bei der Lampe...und den Ochsenkarrenrädern natürlich ;)


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Kedo hat mir mitgeteilt, dass die Lenker noch nicht erhältlich sind. Aber man arbeitet dran...

    Aus einem verkniffenen Arsch kommt kein fröhlicher Furz!!!

  • Quote

    Original von testonalin
    Geile Lenker. Wo gibt`s die?


    Bei Kedo? :411:
    Falls nicht sofort, sind die Teilelisten bestimmt im nächsten Katalog ..


    Ich finde beide Umbauten schön, auch wenns 400er sind ;)

    Gruss,
    Mika
    ________________________________________


    Sprachkurs Deutsch: "was ist das für ein Fall: "Du hättest nie geboren werden sollen" ?
    Antwort: "Präservativ Defekt" :D

  • Vor allem sollte mal an einem Leistungskit gearbeitet werden.
    Das optische Tuning erinnert mich irgendwie an die Dorfjugend, die für mehrere Tausend DM ihren 60PS VW tiefer gelegt und Verspoilert hat aber am Ortsausgang trotz viel Getöse und Bass nicht ausm Arsch kam.
    Ohne Leistungskit hat die 400er m.E. in D keine große Zukunft. Jeder alte 125er 2takt Roller lässt einen an der Ampel stehen. Klar, das Teil ist nicht zum rasen gemacht aber 23ps bei 174kg+Fahrergewicht...das ist selbst in der Stadt zu wenig und vom Leistungsgewicht schlechter als viele 125er.

  • Tja, so ein Kit wäre ja gar nicht so ein Auftrag:


    Nockenwelle, Big Bore und Power Commander sind ja keineswegs Hexenwerk.


    Bloß sind die Motorräder halt alle noch neu und voll in der Garantie - wer will da groß umbauen, wenn die Garantie dann definitiv weg ist?


    LG
    Bernhard

  • Erst´mal gibt es die 400 ccm ja nur aufgrund der japanischen Bestimmungen vor Ort.
    Yamaha hatte wohl keine Lust, jetzt extra wegen der paar nun nach außerhalb zu exportierenden Mopeds da wieder etwas zu ändern (1978 war das anders, weil da in Europa und und in der brd noch viel mehr Leute aus Überzeugung Moped fuhren, was heute in der Masse leider nicht mehr der Fall ist, wofür es ja auch Gründe gibt ...).


    Da es SR500-Teile ja noch gibt, ist es (wenn auch teuer) kein Problem, da mit Kurbelwelle usw. 500 ccm oder eben auch mehr ´reinzupacken.
    Und mit der Einspritzanlage und entsprechenden Einstellmöglichkeiten sollte es (ich kenne mich da nicht aus) wohl auch möglich sein, die Abgaswerte trotz größerem Hubraums für die Erstzulassung vorgeschrieben niedrig zu halten.
    Die einzige Spaßbremse bleibt eben die für die Erstzulassung vorgeschriebene Flüster-Lautstärke.

  • Quote

    Original von Marschall
    Warum zum Teufel soll ich ne SR mit nem Transponder Chip frei schalten ?
    Hab das Video ohne Ton gesehen.


    Das sind Technologieträger...alles drann was geht (heute)...wobei das wirklich echter Unsinn ist.

  • Quote

    Original von Marschall
    Warum zum Teufel soll ich ne SR mit nem Transponder Chip frei schalten ?
    Hab das Video ohne Ton gesehen.


    da ist Motogadget verbaut, hab den Kabelsalat gesehn
    als sie noch am bauen waren, das ist schon technisch schick
    gemacht und da das Zündschloss wegfällt und der Empfänger
    unter der Sitzbank versteckt ist, ist das garnicht so schlecht
    gelöst, wobei ich mich nicht so recht mit dem digitalem Tacho
    anfreunden kann, da gibts optisch schöneres


    aber ich finds toll was sich Kedo so einfallen lässt und das damit
    die SR noch lange interessant bleibt


    Grüße
    Frank

  • Quote

    Original von testonalin
    Geile Lenker. Wo gibt`s die?


    wenn nicht jetzt, dann in Kürze bei Kedo :ber:


    Grüße
    Frank

  • Genau bei der türkisen werde ich sofort an meine MZ ES/2 erinnert. Hubert

  • Sry aber wenn ich gedanklich das Original gegenüberstelle würde ich mich sofort für das untached entscheiden. Für mich ausser ein paar Details völlig verbastelt, zuviel gewollt. Viel Volumen, zuviel retro bei dem Türkisen.

  • Die türkise SR sieht für mich auch eher nach nem Spielzeug aus nem Transformers Trickfilm aus Japan aus...auch Dank der Farbe und des Hecks.


    Vielleicht ist es Live besser?

  • Quote

    Die türkise SR sieht für mich auch eher nach nem Spielzeug


    die Teile kommen aus einem 3D-Drucker, bestehen jeweils aus
    mehreren Teilen, wurden dann zusammen geklebt und Lackiert,
    das ganze ist aber richtig stabil, geile Technik


    Grüße
    Frank

  • Quote

    Original von Hubert
    Genau bei der türkisen werde ich sofort an meine MZ ES/2 erinnert. Hubert


    Die ES ist auch legendär und wird es immer bleiben. Ich find die Lampe an der Türkisen geil, das Heck passt irgendwie nicht so dazu -muss ich aber erst mal live sehen.

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!