Sieb im Luftfilterkasten wichtig?

  • Hallo,


    musste das Metallsieb im Luftfilterkasten entfernen, da es dabei war sich aufzulösen.
    Habe hier irgendwo mal gelesen, das es dazu dient, eine evtl. zurückschlagende Flamme aus Richtung Vergaser zu "ersticken" (Energie entziehen).


    Fahre den orig.-Schaumstofffilter. Kann die Karre unter sehr ungünstigen Bedingungen so tatsächlich abfackeln?


    K&N Tauschfilter hat ja ein Sieb, aber da hab ich keine Lust mehr drauf. Mit orig. Filter funktioniert die SR bei mir am besten. Trotz vieler Abstimmversuche


    Grüße
    Christoph

  • Quote

    Kann die Karre unter sehr ungünstigen Bedingungen so tatsächlich abfackeln?


    Ja, das kann Sie schon, mir ist mal eine VS 1400 aus eben diesem Grund unterm Hintern verbrannt.
    Kommt äusserst selten vor sowas aber ich hatte das Glück. Die denken sich was dabei, wenn sowas eingebaut wird.


    Gruß
    Tobi

  • Hallo crissixx


    Ich hab noch niemand gesehen, der das Teil freiwillig weggelassen hat.
    Aber wahrscheinlich willst Du nur mal ausprobieren, wie es ist, einen heißen Hintern zu bekommen :D


    Gruß
    XTfant

  • Ich hab das jetzt schon zich( min 10 ) Jahre weg und noch nie Probleme gehabt :326:

  • Das Sieb bei meiner hab ich auch rausgeschmissen weil es sich zersetzt hat. Scheint also schon mal vorzukommen.
    Bevor ich die Drähte durch den Motor jage - hab ich mir gedacht - kommt der Kram raus.
    Aber dann ist es wohl besser, das Sieb zu ersetzen.

  • Moin mein Sieb hat sich auch zersetzt....fahre jetzt auch ohne allerdings mit K&N in der "Originalform" im Kasten....mir ist die Karre in drei Monaten Fahrt nicht abgefackelt.... :yl: Denke das wird auch nicht passieren!!!!


    Gruß tim

  • Hallo,



    ok, also wer auf Nummer Sicher gehen will wieder einbauen.


    Ganz schöne Aktion, Hinterrad und Schutzblech ausbauen, um den Lufikasten heraus zu bekommen u.s.w....


    Was nehm ich auf die Schnelle fürn Sieb, aus der Küche ein Abtropfsieb zerschnibbeln,


    Jemand ne Idee?


    Grüße
    Christoph

  • Quote

    Original von Oldschool 77
    Moin mein Sieb hat sich auch zersetzt....fahre jetzt auch ohne allerdings mit K&N in der "Originalform" im Kasten....mir ist die Karre in drei Monaten Fahrt nicht abgefackelt.... :yl: Denke das wird auch nicht passieren!!!!


    Gruß tim


    K&N hat ja ein eigenständiges Metallgeflecht, hatte ich ja schon geschrieben, egal ob Tauschfilter oder die Konischen.


    Musst dir also keine Sorgen machen.


    Gruß
    Christoph

  • Ein sich auflösendes Gitter vorsichtshalber raus zu nehmen kann nicht verkehrt sein. Wie dieses ein Rückschlägen von Flammen verhindern soll, erschließt sich mir allerdings nicht ganz.
    Ich hatte allerdings schon mal einen sich auflösenden Schaumstofffilter vorgefunden (sehr langes Wartungsintervall:)). Dafür bzw dagegen könnte so ein Gitter recht nützlich sein...

  • Und ich dachte immer das Sieb ist dafür, dass der Schaumstoff nicht eingezogen wird. Kann mir aber trotzdem nicht recht vorstellen, wie das Sieb ein Abfackeln verhindern soll. Einen Filter mit Brandlöchern hatte ich aber auch schon. Müsste mal wieder nachschauen.

  • Quote

    Original von Lindi54
    Wie dieses ein Rückschlägen von Flammen verhindern soll, erschließt sich mir allerdings nicht ganz.


    Verhindern kann es das selbstverständlich nicht. Aber es entzieht der Rückschlagsflamme Wärme, sodaß sie nicht mehr heiß genug ist, den Schaumstoffilter in Brand zu setzen.

  • Hi Leute,
    das Sieb hatte sich bei mir in Einzelteile aufgelöst und ein Teilchen hat den
    Vergaser verklemmt. Ich konnte nur noch Vollgas fahren, im Stand besonders nervig!


    Gert

  • ok, also wer auf Nummer Sicher gehen will wieder einbauen.


    Ganz schöne Aktion, Hinterrad und Schutzblech ausbauen, um den Lufikasten heraus zu bekommen u.s.w....

    Mal eine Frage: Hast du es gemacht? Bei mir ist dieses Sieb nämlich nicht richtig befestigt, d.h. irgendwie nur oben eingeklemmt / richtig fest, und unten schon ein bisschen Richtung Vergaser verbogen, lose. Und mich interessiert nun, ob das ursprünglich mal "an allen vier Ecken" befestigt war oder ob das notwendig ist. Freue mich natürlich auch wenn jemand anderes etwas dazu sagen kann... Habe mir überlegt das Sieb mit etwas Silberdraht an der Schraubbefestigung für den Luftfilter festzumachen. Einwände? Oder einfach so lassen?

  • kann mir kein Szenario vorstellen bei dem am geschlossenen EV vorbei eine Stichflamme durch den Vergaser in den Lufi züngeln soll, es sei denn, die Steuerkette hat sich verhängt, muss aber dann gewaltig verhängt sein....

    Real men don´t need instructions - they just need heavy tools

  • Nein, muss sie nicht, ist sogar garnicht ungewöhnlich. Natürlich durchs offene Einlassventil. Ob das Sieb allerdings gegen Brandgefahr helfen soll weiß ich nicht.

    Gruß

    Hans

  • Gibts bei der SR theoretisch noch häufiger, da die auch im ÜberschneidungsOT zündet. Ausserdem zündet die XT-Kontaktzündung beim rückwärtsdrehen ziemlich ungern, im Gegensatz zur CDI...

    Gruß

    Hans

  • Katastrophe! Ich bekomm Panikattacken, schau gleich nach ob das Ding funktionstüchtig ist, und bau mir ein Feuerlöscher an. Bin über 100Tkm mit den SRˋs gefahren, aber Fehlzündungen oder Rückschläge sind mir noch nicht untergekommen.

    Warum sollte die XT rückwärts nicht zünden, ist die von einem Polschuhabriss abhängig, und wenn ja, ist der dann so ungünstig?

    Spricht was dagegen, den SR Motor mit dem Ackuschrauber ohne Kerze und Vergaser rückwärts laufen zu lassen und den Zündzeitpunkt abzublitzen?

  • Aus dem Vergaser zündet ein Motor ja eher wegen eines verzögert abbrennenden Gemischs, z.B. zu fett/mager, Altbenzin, schwacher Funke.

    Aber egal, ich bin raus.

    Hans

Recent Activities

  • Meister Z

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    […]

    Mit oder ohne Flammtopf ? Mehr Durchsatz ? und macht der wieder ? Bräuchte einen Krümmer von dem :350:
  • Rippel

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Nichts geht optisch über ein 19 Zoll VR mit Doppel-Duplex <3
  • tecuberlin

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Die Befürchtung habe ich wirklich, aber ändern lässt sich bekanntlich vieles, auch im Nachhinein.🙂
  • Hallo Christian,
    danke Dir für die Info. Das schaue ich mir morgen gleich mal an.
    Viele Grüße und schönen Abend
    Dorothea
  • Dorothea: wenn Du schon alles auseinander hast, schau mal nach den Luftdüsen, siehe RE: Motorrad nimmt kein Gas an.
    Ultraschallreinigung scheint an dieser Stelle leider nicht zu funktionieren.
    Weiterhin erfolgreiches Schrauben

    Christian
  • Mopedman

    Replied to the thread Gehört die Tröte so?.
    Post
    Da ist mir ne Pepi günstig über den Weg gelaufen, da könnte ich nicht nein sagen.
    Und nun ist es zu kalt sich am Klang zu erfreuen, ohne den nicht richtig warmgelaufenen Motor lange abzustellen. ||
  • Mopedman

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Moin, ist eigentlich irgendetwas an der Batterie-lösung der 400er zu bemängeln? Klein leicht, leuchtet länger als eine 10tel Sekunde bei stehendem Motor? Das mit der Werkzeugbox ist doch toll gelöst, nur lange Sachen passen nicht mehr so gut rein.
  • Mopedman

    Replied to the thread Schrauber in Berlin.
    Post
    Ein 19“ Vorderrad sieht vor allem klassischer aus. Ich bezweifel das „Du“ optisch- mental mit 18“ nacher zufrieden bist. Schöne Grüße an euch beiden.
  • Mambu

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    […]

    In Gelakkus ist die Schwefelsäure Mithilfe von Kieselsäure lediglich "eingedickt" und in AGM-Akkus ist sie in Glasfasermatten gebunden.
    Das Grundprinzip ist dasselbe, wie bei den klassischen Bleisäurebatterien.

    Herzliche Grüße
    Mambu
  • Mopedist

    Replied to the thread Akku anstatt Bleisäurebatterie ?.
    Post
    Blei-Säure-Akkus sind doch kaum mehr zu bekommen?! Für Akkus auf Bleibasis habe ich inzwischen nur noch Angebote für Blei-Gel- oder AGM-Akkus gefunden :/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!