Zu mager mit KN Luftfilter und 270er Hauptdüse?

  • Hallo zusammen,


    habe letztens an meiner 48T den Mikuni VM34SS mit neuen Membranen und einer Ultraschall-Säuberung der Düsen wieder flott gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass er mit einer 270er Hauptdüse ausgestattet ist. Ich nutze allerdings auch einen K&N Luftfilter. Jetzt habe ich die Vermutung, dass der Motor deshalb etwas zu mager läuft, wobei ich nicht sagen kann, dass ich irgendwelche Nachteile beim Fahren oder beim Starten feststellen kann …


    Ich hänge mal ein paar Bilder von der Zündkerze mit an. Was meint Ihr? Sollte ich mal eine 300er Hauptdüse antesten? Hätte noch eine hier rumfliegen.


    Besten Dank schon mal für Eure Tipps.


    Gruß
    Lars

  • Die Kerze sieht eigentlich sehr gut aus. Ich denke die hat kaum Km , sie ist auch nicht schneeweiß und der Rand ist leicht dunkel Eingefärbt. Wenn Sie bei Vollgas nach ein zwei Km nicht abmagert und in die Knie geht würde ich das so lassen. :yl:

  • Ja, die Kerze ist nagelneu. Ist seit ca. 200 KM in Gebrauch.


    Danke für deinen Input!


    Gibts noch andere Meinungen?


    Gruß
    Lars

  • 48T mit BST oder VM34SS?


    Die "kastrierte" kenne ich nicht und kann nix dazu sagen....


    Die "alte" 48T mit VM hat "offen" mit "34 PS" einen anderen Ansaugstutzen (größer) und eine 300er HD statt 270er HD. Gutachten zum "öffnen" bei Ratpak.
    Allgemein läuft die SR etwas zu fett. Ein K&N-Austauschfilter schadet da nicht. Ein offener Lampenschirm mit 270er HD und "großem" Ansaugstutzen wäre mir zu mager....


    Erzähl mal etwas mehr zu deinem Möp....


    So Ablagerungen auf der Zündkerze brauchen eine Zeit zum "wegbrennen". Das solltest du auf jeden Fall im Auge behalten....



    Ach herrje: Soooo viele "" und ...

  • Die Gute ist Baujahr '86 und hat den VM34SS (Hatte ich ja oben schon geschrieben ;-)) und den offenen Ansaugstutzen (Hatte ich vergessen zu erwähnen :-)).


    Sie hat gute 10 Jahre ungefahren in meiner Garage verbracht, davor lief sie super. Hab sie vor ein paar Wochen wieder reanimiert. Da lief sie quasi gar nicht. Der Vergaser war total verharzt. Also hab ich ihn ausgebaut, alles sauber gemacht und die alten porösen Membranen durch Neue ersetzt.


    Jetzt läuft sie wieder einwandfrei. Mir ist nur bei der Reinigungsaktion aufgefallen, dass anstatt einer 300er Düse, wie es bei der 34 PS Version mit offenem Ansaugstutzen ja scheinbar üblich ist, nur eine 270er drin ist.


    Daher mein Verdacht, dass sie evtl. zu mager läuft und das auf lange Sicht dem motor nicht gut tut. Zu heiß wird er aber eigentlich auch nicht. Die Öltemperatur ist jedenfalls selten über 80°C und war noch nie höher als 90°C.

  • die kerze sieht doch einigermassen aus , ich hätte wegen dem schwarzen rand eher das gefühl das sie ein tick zu fett ist . sollte sie die höchstgeschwindigkeit locker ereichen und sonst auch rund laufen würd ich sie so lassen . öltemp ist doch auch ok .
    gruss jan

  • wie hoch ist denn die Höchstgeschwindigketi?


    HD 270 für 34 PS ist zu klein.....


    Hier im Forum gibt es genug "Anleitungen" wie die Grundeinstellung zu wählen ist. Kedo und das www bieten ausreichend Anleitungen für die Einstellung des Vergasers, sofern der Rest OK ist...


    Wofür gibt es hier ein SuFu?

  • Höchstgeschwindigkeit ist mind. 140 km/h schneller ist mir zu ungemütlich ...


    Wie man den Vergaser einstellt weiß ich. Ich wollte nur gerne wissen, ob ich anstatt der 270er Düse die 300er zwangsläufig bei der o.g. Konfiguration einbauen muss, wenn ich dem Motor nicht durch zu mageres Gemisch schaden will.


    Ob das Gemisch zu mager ist kann ich nicht beurteilen, dazu fehlt mir die Erfahrung. Daher meine Frage und die Fotos der Kerze.

  • na , 140 ist für ne sr 500 doch ne gute leistung , wenns öl nicht heisser als 90 grad wird , ist doch alles intakt . ich würds so lassen , vorausgesetzt der motor läuft rund (also stottert nicht oder ruckelt ) . gruss jan

  • Meine ist mit der originalen 270er -Düse und dem offenen Ansaugstutzen am besten gelaufen...gerannt wie die Feuerwehr und zu mager wahr da nix - getestet auf rund 60000 Kilometern.


    Nobby

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    Better Motörhead than dead!

  • Ok, danke! Sowas wollte ich hören.


    Ich bin ja auch mit Start- und Fahrverhalten völlig zufrieden. Leistung bzw Endgeschwindigkeit passt auch. Werde sie also so lassen. Es sei denn mich packt nochmal das Bastelfieber ... :D


    Besten Dank!
    Lars

  • Ich dachte immer, dass der offene Ansaugstutzen auch die 300er HD verlangt. ?(


    Nun, man lernt nie aus. Dann werd ich doch mal bei Kedo Düsen in 270, 280 und 290 ordern und testen....

  • wie schon so oft gesagt ist die sr ,von werksseite aus, immer zu fett eingestelllt ! deshalb ist bei umrüstung auf mehr luft, im orginalkasten durch tauschfilter , selten eine höhere bedüsung von nöten . wenn da nun nicht noch der dichte auspuff wäre ....... :( !
    zum glück gibts klassik-rennen :)

Recent Activities

  • robhopf1

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    das Knacken hab ich mal bei meiner originalen durch Einbau von Kegellagern beseitigt.
  • ...aber fein, es tut sich was :r:

    Hier noch ein paar wahllos ausgesuchte "Dawillichauchhin" VorGeschmacksverstärker...

    Mopeds


    SR's


    Feuerstuhl


    Locker und entspannt


    Lecker...


    Platz ohne Ende...


    Die Leute der IG Cologne und IG Bergisch Land freuen sich auf Euch :ber:

  • […]

    ...na dann mal willkommen zur "SR Familienfeier" :sm:
  • Zimmi313

    Reacted with Like to Fahrendumusst’s post in the thread Lenkkopflager knackt.
    Reaction (Post)
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    Wir haben vor Jahren mal systematisch Zündkurven auf dem Leistungsprüfstand gemessen. Von der Leistung her wars immer das Gleiche, die Abgastemperatur hat sich geändert, sonst nix.
    Bei der XT und Magnetzündung mit Unterbrecher bin ich auf spätere als…
  • Zimmi313

    Reaction (Post)
    […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • […]

    Nur meine Meinung: wenn du jetzt die Zündung optimal anpasst und erst danach den TM montierst... geht evtl. das Spiel nach Leistung wieder von vorne los... ich würde mit der Zündung gleich den TM anbauen und alles zusammen abstimmen... klar ist…
  • Meister Z

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]


    […]

    Erstbesitz ? Unfall auszuschließen ? "hat erst 20'000 km runter"
    das Lager würde ich erstmal vorsichtig nachziehen, wenn es dann immer noch knackt obwohl spielfrei, ists wohl hinüber. Es kann auch der Lageraußenring oder der Innenring selber auf…
  • Fahrendumusst

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    1. Was heißt normel? Sollte nicht sein (TÜV wird wahrscheinlich meckern). Ist aber irgendwann nicht zu vermeiden. Eben auch eine Frage der Wartung...
    2. Was ist viel, was ist wenig? Arbeit wird es werden....
    3. Nö. Nur normales Zeug.
    4. Ja! Sonst kommst…
  • Frank M

    Replied to the thread Lenkkopflager knackt.
    Post
    […]

    Lagereinstellung prüfen und ggf. einstellen. Knacken kann auch davon kommen, wenn der Innenring oben Spiel auf dem Lenkdorn hat. Siehst du ja dann beim Auseinanderbauen...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!