Velorex Persenning

  • Hallo Freunde,


    ich bin auf der Suche nache einer Persenning für meinen Velorex 562.


    Bin noch recht neu auf dem Gebiet. Was sollte ich dabei beachten, Unterschiede wegen der Scheibe ?


    ...gibt es da Bezugsquellen, oder evtl. "selber stricken" oder hat vielleicht jemand eine abzugeben ?



    :314: für Tips und Hinweise

  • Moin,
    Guck mal hier, die haben sowas: Velorex Zubehör


    Munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • Moin Peter,
    bestell zeitig.
    Ich hab vier Wochen auf das Schloß für den Velorex gewartet.


    Schönen Sonntag,
    Dirk


    P.S: Ich geh heut auch mal am Gespann bei...........

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • ......ich mußte einige male "anfragen" wo mein Schloß denn bleibt.Auf Emails bekommt man recht schnell ne Antwort.............


    Hab auch erst einmal bei denen bestellt...

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Peter sucht keine Scheibe sondern eine Plane. Und nicht für einen MZ Beiwagen sondern für einen Velorex. Erst lesen dann schreiben. Bin aber erschrocken das die Preise so explodiert sind. Das gab es schon mal billiger. Hubert

  • Hallo oldman,
    ich hab´ die hier:
    >>edit by Frank: Ebaylinks sind hier nicht erwünscht
    >>EbayArtikel: 261997643116


    Der Laden ist glaub´ ich identisch mit dem Laden von dem aenz seinem Link


    vor ein paar Monaten für 49,50 + Vers.


    Lieferzeit ok. Material ist gut. Passte aber erst nach einigen Änderungen an mein Velo (562 BJ ´89 ohne Scheibe)

  • ...ja, ich suche natürlich eine Plane.


    Eine ähnlich aussehende "Staubdecke", wie von SRsrx verlinkt, habe ich drauf. Ich möchte aber gerne auf eine wasserdichte umrüsten.



    Chrille


    ...eh, wat für eine Frage. Dürfte doch klar sein, dass es sich auch um eine SR handelt.
    Alter, gute Besserung und wir sehen uns nächstes WE
    :ber:

  • ..............und das alles wegen einer "lüsternen Klemme" :409: :369: :409:

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

  • Quote

    Original von BigNoce
    Hallo Peter,


    mach' doch mal ein Foto von Deinem neuen Gespann.
    Auch Cassens?


    Gruss
    Achim


    Hallo Achim,


    ein aktuelles Foto geht leider gerade nicht, da ich die Kiste zur Zeit in alle Einzelteile zerlegt habe und noch bei der Wiedermontage bin.


    Der VB hat leider immer noch nicht den "Lebenslauf " rausgerückt, aber für mich sieht es aus, jedenfalls was ich bisher darüber gefunden habe, wie ein Umbau von Peter Cassens.
    Hat einen geschweißten verstärkten Rahmen. Ist wohl aus der Zeit sein, wo er noch ohne Hilfsrahmen gebaut hat.


    Gruss Peter



    @Dirk :duell:


    ...jaja, ich hätte auch lieber Kilometer abgespult als zu schrauben. Denke aber, wenn ich mit dem Zusammenbau fertig bin, das alles zuverlässig läuft =) Du weißt doch selbst, wieviel Arbeit Du schon reingesteckt hast und immer noch reinstecken könntest ;)


    ...aber jetzt weichen wir vom Thema ab

  • Hi Oldman, die Staubdecke ist es nicht. Das Material ist fest, innen gummiert und bisher absolut dicht. Längere Regenfahrten habe ich aber nicht unternommen. Flatterfest bist 180 :349:
    Wie gesagt habe ich das Teil angepasst, also vorne über den (scheibenlosen) Wulst gezogen und mit Persenning-Knöpfen gesichert.
    So sieht das aus:

  • Hallo Peter,


    danke für die Bilder.
    So wie ich das sehe ist das schon die "neuere" Version des
    Velorex, mit dem größeren Einstieg und ohne den gewaltigen
    Bügel. Da ist dann auch die Persenning unterschiedlich.
    Der Wagen, den Srsrx zeigt ist noch die alte Version, der dicke
    Bügel zeichnet sich deutlich unter der Plane ab.


    Gruß
    Achim

  • Quote

    Original von Srsrx
    Hi Oldman, die Staubdecke ist es nicht. Das Material ist fest, innen gummiert und bisher absolut dicht.


    Danke für den Hinweis. Ich habe beim Verkäufer nachgefragt. Er bestätigt deine Aussage, das Teil soll Wasserdicht sein.

  • Quote

    Original von oldman


    Danke für den Hinweis. Ich habe beim Verkäufer nachgefragt. Er bestätigt deine Aussage, das Teil soll Wasserdicht sein.


    ja, 100% wasserdicht, sowohl unterwegs als auch im stehen, da läuft nix rein. das obermaterial bleicht allerdings kräftig aus. aus schwarz wird hellgrau/-braun.
    munterhalten!
    aenz

    I went down on 31 street to pick up a jug of alcohol.
    I told the man to put in some water,
    but he wouldn't put any drop at all:
    100 % alcohol!
    :ber:


    Skype: der_aenz

  • ........oder ein Loch im "Beiwagenboden" bohren,dann läuft das Wasser halt wieder ab. :mo:

    Motorrad fahren macht unabhängig,SR fahren macht abhängig.

Recent Activities

  • Hudriwudri

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Wenn er innen 44 (wie einige US rennkrümmer) hätte wäre er imho für straßenbetrieb außer bei einigen wilderen Kombinationen eher zu groß um noch ein gutes negatives Saugsignal leisten zu können.
    Bzgl bereich der Leistungsabgabe im drehzahlbereich geht es…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Da stimmt alles und laut den Fotos die ich gefunden habe wird das wohl so montiert. Problem ist jetzt das ich den Auspuff nicht montiert bekomme… müsste wohl einen neuen Thread dafür eröffnen :/
  • Frank M

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    […]

    dann gehe ich nachher in die Scheune, suche ihn raus und schicke dir Bilder und Maße. Passend dazu gibts auch noch eine ca. 320mm lange Krümmerverlängerung mit Aufwärtsknick 23° und einen Supertrapp 4" EAR Auspufftopf.
  • Kuntzinger

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    So wie ich das herauslese, sind die 44 mm der Außendurchmesser und der angesprochene Krümmer aus der „Schmiede“ hat 2mm!!!! Wandstärke…..also viel Gewicht + 40 mm Innenquerschnitt…. Dann noch die gewünschte Reduktion…..ich komm da nicht…
  • Hiha

    Replied to the thread Powerkrümmer.
    Post
    Eher ist der 44er Durchmesser abträglich als der Radius.
    Gruß
    Hans
  • Karl

    Post
    im gutachten steht ja auch was über die kennzeichnung, also wo da was genau eingeschlagen oder aufgedruckt ist. würde mal checken, ob das übereinstimmt...
  • taunusbrenner

    Replied to the thread Aachen Stammtisch 06.06.2023.
    Post
    … und heute werde ich mich endlich auch mal hintrauen!

    Bis heute Abend
    Ralf
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    so habe in den Tiefen des Internets Fotos gefunden. Die fehlende Strebe wird einfach zwischen Motor und Rahmen geschoben. Hersteller Internetseite ist tot. Das Gutachten wurde auch 1998 ausgestellt.
  • Karl

    Post
    […]


    ...die graukittel werden das wahrscheinlich gar nicht mögen. entweder fehlt da eine befestigungslasche (also jede seite eine) oder das ist nicht wirklich passend für die sr. denn im prinzip ist die so wie verbaut hinten "drehbar" angebracht und…
  • Steve Stallone

    Post
    […]

    Hallo Karl,

    ne die fehlt. Hatte aber noch eine hier. Habe das Gefühl das die „fehlende“ Querstrebe einfach zwischen Motor und Rahmen durchgeschoben wird, mehr nicht. Wie geil der tüv das finden wird werden wir sehen 😅

    Jetzt ist das nächste Problem,…

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!